Betta simplex

Deutscher Name: Krabi-Kampffisch

Bild: Ingo Seidel
Herkunft: Südostasien, Thailand
Farben: blau, grün, rot
Schwierig: Einfach (Fortgeschrittene Anfänger)
Gattung: Betta
Art: Betta simplex
Familie: Osphronemidae

Beschreibung

Betta simplex, auch Krabi-Kampffisch genannt, gehört zur Ordnung Anabantiformes. Der Fisch erreicht meist 7 bis 8 cm Länge. Sein schlanker Körper wirkt elegant und sportlich. Die Färbung zeigt Grautöne mit blauen Akzenten. In Südthailand lebt er in flachen, langsam fließenden Gewässern. Dort unterstützt dichte Vegetation den Sauerstoffhaushalt in armen Gewässern. Der Kampffisch weist territoriales Verhalten auf. Männchen verhalten sich während der Brunft auffallend aggressiv und nutzen Lautäußerungen zur Balz. Er passt sich an niedrige Sauerstoffwerte durch ein spezielles Atmungssystem an. Im Aquarium benötigt Betta simplex eine Wassertemperatur von ca. 27 °C bei einem pH von rund 6,8. Stabile Wasserwerte und viele Rückzugsmöglichkeiten sind wichtig, um sein natürliches Verhalten abzubilden.
Sozialverhalten: Einzelgänger
Temperament: friedlich
Verträglichkeit mit Wirbellosen: mittel

Besonderheiten

Der Betta simplex besticht durch elegante, schmale Flossen und ein feines Farbenspiel. Sein zurückhaltendes, aber ausdrucksstarkes Wesen zeigt sich in dezenten Balzritualen und aufmerksamem Schwimmverhalten. Artgerecht eingerichtete Bereiche fördern sein Wohlbefinden.

Vergesellschaftungshinweise

Die Gattung Betta erfordert eine behutsame Vergesellschaftung, wobei die Einzelhaltung häufig den geringsten Stress verursacht. Bei der Zusammenstellung eines Aquariums sollte darauf geachtet werden, nur ruhige und gut verträgliche Beifische zu wählen, um Konflikte zu vermeiden. Aggressive oder zu aktive Arten sowie sehr kleine Fische, die als Beute wahrgenommen werden könnten, sind unbedenklich zu vermeiden, ebenso wie Arten mit langen Flossen, da diese aufgrund erhöhter Konkurrenz und Aggressivität problematisch sein können. Der Krabi-Kampffisch (Betta simplex) zeigt ein spezifisches Verhalten, das in einer artgerechten Haltung spezielle Rücksichtnahme und eine sorgfältige Auswahl an Mitbewohnern erfordert, wie primär von my-fish.org und ergänzend weiterer fachlicher Quellen berichtet wird.

Geschlechtsdimorphismus

Männchen zeichnen sich durch langgestreckte, oftmals kunstvoll ausgebaute Flossen und intensivere Farben aus, die sie vor allem während der Balz zur Schau stellen. Im Gegensatz dazu besitzen Weibchen kürzere, eher rundliche Flossen sowie eine dezentere Farbgebung; während der Laichzeit kann zudem ein leicht geschwollener Bauch auftreten.
Größe: Männchen: bis zu 6 cm, Weibchen: 5-6 cm

Haltungstipps / Pflege

Der Betta simplex, auch als Krabi-Kampffisch bekannt, benötigt ein geräumiges Aquarium von mindestens 60 Litern, das mit natürlichen Verstecken, Pflanzen und behutsam geschaffenen Strukturen ausgestattet ist, um seinem natürlichen Lebensraum nachempfunden zu sein. Wichtig ist die regelmäßige Kontrolle der Wasserwerte, insbesondere des pH-Werts, der Temperatur (idealerweise zwischen 26 und 28 °C) und der Wasserhärte, wobei wöchentliche Teilwasserwechsel von etwa 25 % und eine zuverlässige Filterung für eine stabile Umgebung sorgen. Die Fütterung sollte abwechslungsreich sein und aus einem hochwertigen kombinierten Futter bestehend aus Flocken, Tabletten und gelegentlichen lebendigen bzw. gefrorenen Futtermitteln wie Artemia oder Mückenlarven erfolgen, um den Nährstoffbedarf optimal zu decken. Ebenso ist eine regelmäßige Reinigung des Bodengrunds und der Technik empfehlenswert, ohne dabei das ökologische Gleichgewicht des Aquariums zu stören, sodass auch die Ansiedlung nützlicher Bakterien nicht beeinträchtigt wird. Insgesamt erfordert die Pflege dieses Zierfisches nicht nur eine sorgfältige Überwachung der Wasserqualität, sondern auch eine artgerechte Einrichtung und behutsame, regelmäßige Pflegemaßnahmen, um Stress und Krankheiten zu vermeiden und dem Krabi-Kampffisch ein möglichst naturnahes und gesundes Umfeld zu bieten.
Wasserhärte: weich bis mittelhart
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
24-27 °C
Beckengröße:
80 cm Breite und 150 Liter

Zucht und Fortpflanzung

Die Gattung Betta gehört zu den faszinierenden Zierfischen, deren erfolgreiche Zucht besondere Anforderungen an Wasserparameter, Rückzugsmöglichkeiten und Beobachtung des Paarungsverhaltens stellt. Für eine erfolgreiche Fortpflanzung ist ein Aquarium mit stabilen Temperaturen zwischen 26 und 28 °C, weichem, leicht saurem Wasser sowie ausreichend pflanzlichen Rückzugsmöglichkeiten und Verstecken für die Tiere empfehlenswert, um Stress zu minimieren und natürliche Balzrituale zu fördern. In der Reproduktionsphase zeigen die Fische ein intensives, häufig auch aggressives Paarungsverhalten, bei dem Männchen durch beeindruckende Balzrituale und Revierverteidigung die Laichbereitschaft ihrer Partnerinnen stimulieren; daher ist eine ausgewogene Geschlechterzusammenstellung und gegebenenfalls eine zeitweise Trennung der Tiere ratsam. Erst im weiteren Verlauf des Fortpflanzungsprozesses tritt der spezifische Fisch, Betta simplex, auch unter dem Namen Krabi-Kampffisch bekannt, als wichtiger Protagonist auf, indem er schwebende oder klebrige Eier ablegt, die in einer sorgsam vorbereiteten Brutkammer unter optimalen Bedingungen bebrütet werden. Die Aufzucht der Jungtiere erfordert eine fein abgestimmte Fütterung, beginnend mit mikroskopisch kleinen Nahrungspartikeln, die schrittweise durch lebende Futtermittel wie Artemia ergänzt werden, um eine gesunde Entwicklung sicherzustellen.

Ernährung/Futterbedarf

Dieser Tier ist ein reiner Fleischfresser, weshalb Futter mit hohem pflanzlichen Anteil wie herkömmliches Flockenfutter ungeeignet ist. Zur abwechslungsreichen Ernährung empfiehlt sich ein fleischhaltiges Trockenfutter, speziell für Kampffische wie das „Tetra Betta“, als Hauptfutter, ergänzt durch Lebend- oder Frostfutter wie Mückenlarven, Artemia oder Wasserflöhe. Pro Individuum sollten täglich etwa 4-6 Mückenlarven gefüttert werden, wobei unbedingt auf die Vermeidung von Futterresten im Aquarium geachtet werden muss, um eine optimale Wasserqualität sicherzustellen.
Ernährungstyp: Allesfresser (Omnivore)
Alterserwartung
4–6 Jahre

Natürlicher Lebensraum

Betta simplex – Krabi-Kampffisch bewohnt in seinem natürlichen Lebensraum vorwiegend langsam fließende bis stehende, häufig sumpfige Gewässer, die durch eine üppige, dichte Vegetation an Uferbereichen geprägt sind. Das Wasser ist in der Regel warm (etwa 24–30 °C), weist einen leicht sauren bis neutralen pH-Wert auf und gehört oft zu weichem bis mittelhartem Wasser, das durch organische Substanzen angereichert wird. Diese Umgebungen, meist in tropischen Regionen Südostasiens, bieten durch reichhaltige Pflanzenbewuchs- und Versteckmöglichkeiten ausreichend Schutz vor Fressfeinden und eine natürliche Nahrungsgrundlage, sodass der Krabi-Kampffisch sich optimal an die oft sauerstoffarmen Bedingungen angepasst hat.
Wasserpflanzen: Anubias, Bucephalandra, Cryptocoryne, Echinodorus, Javafarn

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Corydoradinae
Panzerwels
Gobiidae
Schwarze Zebragrundel
Callichthyidae
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 2   +   4   =  
my-fish logo 2021
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x