Podcast Episode #224: Martins Fische – Ein Youtuber und Lehrer gibt Einblicke in sein Hobby (Martin Schmidt)
Als echter Newcommer in der Influencer Szene ist der Youtuber mit seinem Kanal erfolgreich. Wir stellen ihn dir deshalb heute vor.
Als echter Newcommer in der Influencer Szene ist der Youtuber mit seinem Kanal erfolgreich. Wir stellen ihn dir deshalb heute vor.
Heute, im zweiten Teil unserer Umgestaltung des Asienbeckens zeigen und erklären wir den kompletten Neuaufbau des Bodengrunds, sowie des Hardscapes und der Bepflanzung.
Der Tierbesatz wurde unverändert übernommen und die Bepflanzung zum Teil abgeändert.
Liebe Aquarianerinnen und Aquarianer Leider müssen wir die Schliessung der Fischauffangstation in Embrach auf Ende Jahr, aus gesundheitlichen Gründen, bekannt geben. Zugleich möch- ten wir dem Schweizer Tierschutz STS danken,
Lerne neue Arten kennen oder entdecke alte Arten neu: In der Aquaristik gibt es immer wieder Tierarten zu erkunden. Viele sind wunderschön, unbekannt und nur selten im Handel zu finden.
Ein weiteres, häufig anzutreffendes Testverfahren ist der Farbumschlagtest, bei dem eine Reagenz in das Aquarienwasser eingetropft wird, bis es seine Farbe verändert. Hierbei sind ein paar Dinge zu beachten, damit der Test auch genau abläuft.
Sicherlich hast du von diesem Event letzte Woche gehört. In der heutigen Episode berichten wir dir vom OmO, bei dem 24 Stunden – 15 angesagte Influencer ein abwechslungsreiches Programm mit JBL erlebten.
Im heutigen Video beginnen wir mit der Neugestaltung eines 720 Liter Heimaquariums.
Wir erklären worauf es zu achten gilt wenn man ein bestehendes Becken in einem Durchgang neu aufsetzt.
Nicht erst seitdem Aquascaping bei uns zum Begriff wurde, inszenieren Aquarianer mit Pflanzen faszinierende Unterwasserwelten. Genau wie das Aussuchen der Fische ist auch die Zusammenstellung und Anordnung des lebendigen Grüns schon immer ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Traum-Aquarium gewesen.
In der heutigen Episode erfährst du alles über die Herstellung und Verwendung von Osmosewasser. Wofür du es brauchst, welche Osmoseanlage – Typen es gibt und was dabei zu beachten ist, wirst du erfahren.
Früher oder später wird jeder Aquarianer mit auftretenden Algen in seinem Aquarium konfrontiert. Oftmals reicht es schon aus, ein paar Algenfresser im Aquarium zu halten um dem etwas entgegen zu kommen.
Welche Algenfresser, welche Algen fressen, was es über sie zu wissen gilt und für welche Aquarien sie sich eignen, erfährst Du in diesem Video.
Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken, was dich als Aquarianer unterstützt und dir hilft, dein Aquarium besser und gesünder zu betreiben.
Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.
Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt.
Und jetzt bist du gefragt: Werde Blogger und teile dein Wissen mit anderen Aquarianern. Wir freuen uns von dir zu lesen.