Das Wohlbefinden der Tiere liegt jedem Aquarianer am Herzen. Auch wenn das Interesse an den Aquarienbewohnern groß ist, gilt es die natürlichen Lebensräume der Tiere zu schützen und diesen im Aquarium die bestmöglichen Bedingungen zu bieten. Die Haltung geschieht nicht um jeden Preis.
Damit in den heimischen Aquarien Fische und Wirbellose schwimmen können, müssen vorab zahlreiche Prozesse stattfinden. Dafür sind einheitliche Vorgaben notwendig, die dem Halter und auch den gewerblichen Partizipanten des Prozesses Hilfestellungen an die Hand geben. Der Stellenwert der Tiere in unserer Gesellschaft erlaubt es, dass für sie bereits eigene Gesetzte und Verordnungen erlassen wurden, die zu deren Schutz dienen.
Aber nicht nur der Handel, sondern besonders die Tierhalter, die den zeitlich größten Einfluss auf das Tier haben, sollten die Bedürfnissen ihrer Pfleglinge kennen und den Kauf und von ihnen überlegt vornehmen. Die Informationsbeschaffung über die Anforderungen und Bedürfnisse sollte aus dem Verantwortungsbewusstsein eines jeden Tierhalters heraus bereits vor dem Erwerb des Tieres geschehen. Auch der Fach- und Großhandel wirkt dabei aktiv mit. Zahlreiche Informationsbroschüren, Unterlagen und Beratungsgesprächen vermitteln notwendiges Wissen und Tipps, die ergänzend zur eigenen Informationsbasis herangezogen werden können. Nicht zuletzt aus Rücksicht auf die Natur werden schon heute im Fachhandel, zum Schutz der natürlichen Bestände, bereits Nachzuchten angeboten.
Nachfolgend werden wir dir einen kurzen Überblick mit einer kurzen Beschreibung über die zahlreichen Bestimmungen geben:
Quelle: http://bundesrecht.juris.de/tierschg/ http://www.bmel.de/DE/Tier/1_Tierschutz/tierschutz_node.htmlTierschutztransport-VerordnungMit der Tierschutztransportverordnung (TierSchTrV) wird der Schutz der Tiere beim Transport umfassend und detailliert geregelt. Gleichzeitig dient die Verordnung vom 11. Februar 2009 der Umsetzung der Richtlinie 91/496/EWG zur Festlegung von Grundregeln für die Veterinärkontrollen von aus Drittländern in die Gemeinschaft eingeführten Tieren. Abschnitt 4 der TierSchTrV umfasst besondere Vorschriften zum Schutz von anderen Tieren als Nutztieren (u.a. § 13 Wechselwarme Wirbeltiere und wirbellose Tiere).
Quelle: http ://bundesrecht.juris.de/tierschtrv_2009/ HeidelbergerbeschlüsseMitglieder des Zentralverbandes Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e. V. (ZZF) sind darüber hinaus der Selbstbeschränkung im Handel mit Heimtieren verpflichtet. ZZF-Mitglieder stellen das Wohlbefinden des Tieres in den Mittelpunkt. Sie sind darauf bedacht, Tiere nicht nur optimal zu halten und zu präsentieren, sondern auch – und vor allem – diese dem Kunden mit der entsprechenden Beratung ans Herz zu legen.Weitere Informationen hierzu, findest du hier.
Quelle: http://www.zzf.de/verband/leitbild/heidelberger-beschluesse.htmlTVT Checkliste Zierfischhaltungen Wichtig für den Zoofachhandel ist die nachfolgend abgedruckte Checkliste zur Überprüfung von Zierfischhaltungen im Zoofachhandel (Merkblatt Nr. 37), herausgegeben vom Arbeitskreis 8 (Zoofachhandel) der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz (TVT). Anhand dieser Checkliste überprüft das zuständige Veterinäramt die Zierfischhaltung im Zoofachhandel. Das Merkblatt befindet sich derzeit in Überarbeit; Zoofachhändler sind gehalten, sich über den aktuellen Stand der TVT-Merkblätter und -Checklisten zu informieren.Weitere Informationen findest du hier: TVTQuelle: http://www.tierschutz-tvt.de/merkblaetter.html§11 Sach- und FachkundeachweisDer Handel mit Heimtieren ist zulassungspflichtig. Wer ein Zoofachgeschäft eröffnen möchte, muss gemäß TSchG § 11 Abs. 3 bei der zuständigen Veterinärbehörde eine Genehmigung einholen. Die in einem Zoofachgeschäft für die Tiere verantwortliche Person ist verpflichtet, gegenüber dem örtlichen Veterinäramt ihre langjährige praktische Erfahrung im Umgang mit den handelsrelevanten Heimtierarten nachzuweisen.Weitere Informationen hierzu, findest du hier.Gutachten über Mindestanforderungen – Haltung von Zierfischen (Süßwasser)Gutachten des BMELV über die Anforderungen an die Haltung von Zierfischen, die mindestens eingehalten werden sollen (Stand: 30. Dezember 1998). Dieses Gutachten wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) erarbeitet und ist verbindlich für die vorübergehende Haltung im Zoofachhandel und die dauerhafte Haltung zu Hause.Weitere Informationen hierzu, findest du hier.
Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.
Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:
Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…
Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.
Hier bekommst du Nano
Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.
Hier bekommst du CO2
Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.
Hier bekommst du Dünger
Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.
Hier bekommst du Wasserpflanzen
Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.
Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.
Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.
Hier bekommst du Dekorationen
Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.
Hier bekommst du Licht
Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.
Hier bekommst du Beleuchtung
Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.
Hier bekommst du Trockenfutter
Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.
Hier bekommst du Innenfilter
Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.
Hier bekommst du Außenfilter
Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.
Hier bekommst du Fischfutter
Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.