Keine Panik. Algen sind auch nur Pflanzen, wenn auch etwas einfacherer Art. Gerade in der Einlaufphase des Beckens, also in den ersten Monaten, ist es normal, dass das System sich einpendeln muss.
Pflanzen und Algen brauchen die gleichen Nährstoffe. Die kleineren Algen sind am Anfang schneller damit, sich auf überzählige Nährstoffe zu stürzen. Die höheren Pflanzen müssen sich noch zurechtfinden, also an die neuen Lebensumstände anpassen, und können erst dann richtig los wachsen.
Verhältnis von Fischen zu Pflanzen muss stimmen

Sobald Algen auftreten, prüfe die Umstände im Aquarium. Sind vielleicht zu viele Fische im Becken, die mit ihren Ausscheidungen das System überdüngen? Das Verhältnis von Fischen zu Pflanzen muss stimmen, sonst stellen sich Algen ein, die den Überschuss verbrauchen. Muss das Licht eventuell erneuert werden? Ist die Filterreinigung überfällig? Fällt Sonnenlicht ins Aquarium?
Mache regelmäßig Wasserwechsel, entferne Algen nach Möglichkeit und habe Geduld. Erzwingen kann man bei Algen nichts. Dünge außerdem nach Anleitung – es stimmt nicht, dass Dünger Algen verursacht – es ist ein Ungleichgewicht der verschiedenen düngenden Stoffe, das zu Algen führt. Das gilt auch, wenn du überhaupt nicht düngst und durch die Ausscheidungen der Tiere ein ungünstiges Nährstoffverhältnis entsteht.
Besondere Vorsicht bei Blaualgen

Wenn alle Nährstoffe in einem günstigen Verhältnis vorhanden sind, fühlen sich die Pflanzen pudelwohl und dann haben die Algen keine Chance!
Ausnahme: Blaualgen sind ein schmieriger, eigenartig riechender Belag, der sehr plötzlich und in Massen auftreten kann. Sie sind eigentlich keine Algen, sondern Bakterien und können den Fischen schaden. Hier liegt also tatsächlich ein Notfall vor und du solltest diese Beläge möglichst gründlich beim Wasserwechsel absaugen.
Übrigens: Solltest Du auf die Idee kommen, Fische gegen Algen einzusetzen, halte dich bitte an die Haltungsanforderungen. Viele klassische Algenfresser werden recht groß und sollten nicht einfach als „Zweckfische“ in kleine Becken gesetzt werden. Für kleine Becken eignen sich als Algenbekämpfer eher Lebendgebärende und Garnelen.
Hier findest Du die Beschreibung der verschiedenen Algenarten und wie du ein deren Auftreten vermeiden kannst: Klick