Bucephalandra

Deutscher Name: Mini-Nadelblatt

Quelle: Dennerle
Herkunft: Borneo, Südostasien
Farben: Grün
Lichtbedarf: mittel bis viel
Typ: Aufsitzerpflanze
Pflanzengruppe: Rhizompflanzen
Gattung:Bucephalandra

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Bucephalandra spec. „Mini Needle Leaf“ stammt aus dem südostasiatischen Raum. Die Pflanze ist in feuchten, schattigen Gebieten tropischer Regenwälder beheimatet. Natürliche Lebensräume zeichnen sich durch langsam fließende Gewässer und stabile Temperaturen aus. Historisch entwickelte sich ihre Verbreitung in Regionen mit hoher Luftfeuchtigkeit. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Die „Mini Needle Leaf“ zeigt schmale, nadelartige Blätter, die kompakt wachsen. Die Blätter weisen eine gleichmäßige Länge und einen feinen, lanzettlichen Querschnitt auf. Farblich dominieren verschiedene Grüntöne, die je nach Lichtverhältnissen variieren können. Die Blattstruktur ist glatt und beständig, was ihr ein modernes, fast skulpturales Aussehen verleiht. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping Die Pflanze bildet dichte Matten und wächst langsam an festen Substraten oder Wurzeln. Ihre verzweigte, kompakte Wuchsform macht sie zu einer idealen Wahl für Vordergrundbereiche im Aquascaping. Gleichzeitig eignet sie sich perfekt als Seltenheit in naturnah gestalteten Aquarien. Ihre Anpassungsfähigkeit an schwache Lichtverhältnisse ermöglicht die Integration in verschiedene Designs, wobei die feine Blattstruktur als natürlicher Blickfang dient. Praxisorientierte Pflegehinweise Die Pflege von Bucephalandra spec. „Mini Needle Leaf“ ist anspruchslos, erfordert jedoch ein paar technische Anpassungen. Eine regelmäßige Kontrolle der Wasserwerte ist notwendig; der pH-Wert sollte neutral bis leicht sauer sein. Temperaturen um 24 bis 28 Grad Celsius fördern das Wachstum. Da die Pflanze nur wenig Licht benötigt, eignet sie sich gut für Aquarien, die hauptsächlich schattige Bereiche aufweisen. Eine sanfte, langsame Wasserführung unterstützt den Stoffwechsel, ohne die zarten Pflanzengewebe zu schädigen. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Für die Vermehrung empfiehlt sich die Teilung der Pflanze. Junge Ableger können vorsichtig von der Mutterpflanze getrennt werden. Dabei ist eine stabile Substratunterlage wichtig, damit sich die Ableger gut verwurzeln. Ein sanftes Beleuchtungsregime und abwechslungsreiche Nährstoffzugaben begünstigen ein gesundes Wachstum. Zu beachten ist, dass häufiges Entfernen abgestorbener Blattränder langfristig die Pflanzengesundheit sichert. Zudem passen regelmäßige Wasserwechsel zur Stabilisierung der Wasserparameter, sodass die Pflanze optimal gedeiht. Diese Pflegehinweise führen zu einer langanhaltenden, lebendigen Aquarienlandschaft mit besonderem botanischem Reiz.
CO² bedarf: 20-30 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Langsam
Düngung: Mikro- und Makronährstoffe
Aquariengröße: ab 60 Liter
PH-wert
6,0-7,0
Temperatur:
22 bis 28 °C
Wuchshöhe:
8 - 12 cm
Vermehrung:
Rhizomteilung
Bodenanforderung
sandig
Verwendung im Aquarium:
Mittelgrund
Schädlinge oder Krankheiten:
keine bekannten Schädlinge oder Krankheiten
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: Buntbarsche, Salmler, Welse

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Hintergrundpflanze
Ammannia praetermissa
Wasserammannie
Aufsitzerpflanze
Cyperus helferi
Helfers Zyperngras
Hintergrundpflanze
Echinodorus quadricostatus
Viergerippte Schwertpflanze
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 8   +   6   =  
my-fish logo 2021