Cherax

Deutscher Name: Süßwasserkrebs

Quelle: www.wirbelloseandmore.de
Herkunft: Australien, Neuguinea
Farben: Blau, Grau, Rot
Schwierig: Mittel
Gattung: Cherax
Gruppe: Krebse

Beschreibung

Cherax sp. New ist ein Vertreter der Flusskrebse. Er gehört zur Familie der Parastacidae und wird in aktuellen Quellen als Cherax sp. New bezeichnet. Die genaue Artzuordnung ist noch in Arbeit, weshalb einige Angaben unsicher sind. Sein Körper ist robust und von glatt wirkenden Panzerplatten bedeckt. Die mittlere Panzerlänge beträgt etwa 8 cm. Die Scheren sind kräftig und die Beine lang. Die Färbung ist meist dunkelgrau bis rostfarben. Diese Merkmale helfen dem Krebs, sich vor Fressfeinden zu schützen. Cherax sp. New kommt in Süßwasser vor. In der Natur lebt er in kleinen Flüssen, Teichen und manchmal auch in Überschwemmungsgebieten. Dort findet er flache, pflanzenreiche Uferbereiche, die als Versteck dienen. Solche Lebensräume bieten ausreichend Nahrung wie kleine Wirbellose und Pflanzenteile. Im Aquarium sollten ähnliche Bedingungen geschaffen werden. Das Wasser muss klar und leicht sauer bis neutral sein. Die durchschnittliche Wassertemperatur liegt zwischen 20 und 24 Grad. Natürliche Verstecke wie Steine oder Wurzeln tragen zur Reduktion von Aggressionen unter Artgenossen bei. Besondere Verhaltensweisen von Cherax sp. New sind sein ausgeprägtes Revierverhalten und seine nachtaktive Futtersuche. Er gräbt oft kleine Höhlen im Sand oder Kies, was als Schutz vor Fressfeinden dient. Manchmal zeigt er eine spontane Teilabtrennung an Armen, um sich in schwierigen Situationen zu retten. Solche Anpassungen veranschaulichen seine Fähigkeit, in wechselnden Umweltbedingungen zu überleben. Die Beobachtungen stützen den Eindruck einer Art, die ihre ökologischen Nischen gezielt nutzt und sich flexibel an veränderte Lebensbedingungen anpasst.

Besonderheiten

Dieses Tier, Cherax sp. New, zeigt zwei herausragende Merkmale. Die Art verfügt über ein robustes Exoskelett, das Schutz vor Fressfeinden bietet und die Stabilität des Körpers sichert. Zudem besitzt das Tier stark ausgeprägte Scheren mit empfindlichen Rezeptoren, die bei der Nahrungssuche und Verteidigung helfen. Mehrere unabhängige Quellen wie my‑fish.org bestätigen diese Befunde. Im Vergleich zu verwandten Arten fallen diese Merkmale deutlich auf, was auf evolutionär bedeutsame Anpassungen an wechselnde Umweltbedingungen hindeutet. Wissenschaftliche Studien hierzu bestehen, wenngleich einzelne Details noch weiter erforscht werden müssen.

Vergesellschaftungshinweise

Dieses Tier zeigt besondere Ansprüche an einen artgerecht eingerichteten Lebensraum. Es braucht viele Verstecke und eine klare Beckenstruktur. Cherax sp. New gehört zu den Krebsen und kann wenig geduldig mit kleinen Fischen oder empfindlichen Wirbellosen sein. Eine Haltung in kleinen Gruppen ist möglich, wenn jedem Tier ausreichend Raum und Rückzugsmöglichkeiten geboten werden. Geeignete Mitbewohner sind robuste Fische, mittelgroße Garnelen oder lebhafte Schnecken. Es ist wichtig, Konflikte durch eine gezielte Beckenplanung zu vermeiden und Revierkämpfe früh zu erkennen.
Größe: Bis zu 12 cm

Erscheinungsbild

Zurzeit haben wir keine weiteren Informationen zu den Erscheinungsmerkmalen für dieses Tier.

Zucht und Fortpflanzung

Die Fortpflanzung erfolgt durch Eiablage. Eier werden am Unterleib getragen, bis sie schlüpfen. Bei Cherax sp. New legt das Weibchen kleine Eier ab, die an den Pleopoden haften, bis sich kleine direct entwickelte Nachkommen zeigen. Das bedeutet, dass keine freie Larvenphase existiert. Die Eierentwicklung hängt von stabilen Wasserbedingungen ab, sodass konstante Temperatur und pH-Wert wichtig sind. Die Zucht erfordert klares Süßwasser mit einem pH-Wert um 7,0 bis 7,5 und Temperaturen zwischen 22 und 26 Grad Celsius. Weiches Substrat, wie feiner Kies oder Sand, und ausreichend Versteckmöglichkeiten durch Wurzeln oder Steine fördern das Wohlbefinden. Die Tiere benötigen abwechslungsreiches Futter, das aus Algen, Pflanzenresten und speziellen Krebsfutter besteht. Eine gleichmäßige Futtergabe unterstützt die Gesundheit und das Wachstum. Der Häutungsvorgang ist bei diesen Krebsen essenziell, da sie durch das Abwerfen der alten Schale wachsen können. Während der Häutung sind sie besonders verletzlich und ziehen sich häufig in sichere Bereiche des Aquariums zurück. Diese Phase, genannt Ecdysis, erfordert optimale Wasserqualität, um Stress zu vermeiden. Cherax sp. New durchläuft mehrere Entwicklungsstadien. Nach dem Schlüpfen wachsen sie in aufeinanderfolgenden Häutungsvorgängen. Jüngere Tiere gelten als lebhafte Graser, die Algen von Oberflächen aufnehmen. Erwachsene Exemplare zeigen ein ausgeprägtes Versteckverhalten und nutzen Höhlen und Spalten. Sie bewegen sich langsam, klettern gelegentlich an Ranken hoch und suchen stets berechenbare Rückzugsorte. Die genannten Aspekte hängen eng zusammen, da stabile Zuchtbedingungen den Häutungsprozess und das Wachstum fördern. Die Beschreibung beruht auf aktuellen Informationen von my‑fish.org und verifiziert durch weitere spezialisierte Krebsquellen.
Beckengröße:
Mindestens 60 Liter, idealerweise mit vielen Versteckmöglichkeiten, ruhigem Wasser und ausreichend Schwimmraum.
Wasserhärte: mittelhart
PH-wert
6,5-8,0
Temperatur:
18-24 °C
Alterserwartung
Zurzeit haben wir keine weiteren Informationen zur Lebenserwartung dieses Tiers.

Ernährung/Futterbedarf

Dieser Krebs zeigt stets ein aktives Fressverhalten im Aquarium. Er wird regelmäßig gefüttert, wobei die Futtermenge eher klein bleibt. Eine ausgewogene Mischung aus Trockenfutter und frischem Gemüse wie Gurke und Zucchini ist ratsam. Gelegentlich kann Nahrungsergänzung mit Calcium helfen und Abfallreste sollten vermieden werden.

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Stahlhelmschnecke
Afrikanische Turmdeckelschnecke
Flusskrebs
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 8   +   2   =  
my-fish logo 2021