Corydoras narcissus

Deutscher Name: Narziss-Panzerwels

Bild: Aquarium Glaser
Herkunft: Brasilien, Südamerika
Farben: orange, schwarz, silber
Schwierig: Einfach (Fortgeschrittene Anfänger)
Gattung: Corydoras
Art: Corydoras narcissus
Familie: Corydoradinae

Beschreibung

Corydoras narcissus gehört zur Familie der Panzerwelse und zur Ordnung der Welse. Der Fisch wird im Schnitt etwa 5 bis 6 cm lang. Sein Körper zeigt helle Flecken auf dunklem Grund, und die langen Bartstrahlen helfen bei der Futtersuche. Er lebt in kleinen Bächen und sanften Flüssen in Südamerika, wo das Wasser meist weich und leicht sauer ist. Dort ist häufig Laub auf dem Grund, das als Nahrungsquelle dient. Corydoras narcissus sucht in Gruppen nach Futter, was den sozialen Zusammenhalt stärkt. In der Natur passt er sich durch seine Fähigkeit an, auch an sauerstoffarme Bedingungen zu geraten. Im Aquarium benötigt er einen sandigen Bodengrund, Verstecke und regelmäßigen Austausch von Wasser. Einige Angaben zu Temperatur und pH sind teils unsicher, meist liegt die Durchschnittstemperatur bei 24 Grad Celsius.
Sozialverhalten: Schwarm
Temperament: friedlich
Verträglichkeit mit Wirbellosen: gut

Besonderheiten

Corydoras narcissus besticht durch ein markantes Muster und ruhiges, geselliges Verhalten. Der Bodenbewohner durchstreift elegant den Aquariumboden, zeigt sensible Reaktionen und fügt sich harmonisch in Gruppen ein. Es sind keine besonderen Merkmale bekannt.

Vergesellschaftungshinweise

Corydoras – bei der Haltung dieser Fischgattung stellt die Einzelhaltung häufig den geringsten Stressfaktor dar, weshalb eine Vergesellschaftung mit Bedacht erfolgen sollte. Im Aquarium ist darauf zu achten, dass bei der Gemeinschaftsbelegung ruhige und passende Beifische eingesetzt werden, um unnötige Rivalitäten und Stress zu vermeiden. Aggressive oder übermäßig aktive Arten, die das friedliche Miteinander stören könnten, sowie sehr kleine Fische, die als potenzielle Beute wahrgenommen werden, sind nicht geeignet. Ebenso sollten Fische mit auffallend langen Flossen unterbleiben, da sie aufgrund ihrer Erscheinung zu Konkurrenzkämpfen und Aggressionsausbrüchen verleiten können. Diese Hinweise gelten insbesondere auch für den später genannten spezifischen Vertreter Corydoras narcissus, dessen artgerechte Haltung und behutsame Vergesellschaftung auf Basis der Informationen von my-fish.org und ergänzend weiterer aquaristikrelevanter Quellen empfohlen wird.

Geschlechtsdimorphismus

Weibchen besitzen einen runderen, pralleren Körperbau, der sich vor allem im Bauchbereich deutlich zeigt, während Männchen insgesamt schlanker wirken und einen längergestreckten, leicht hervorstehenden Urogenitalbereich aufweisen.
Größe: Männchen: bis zu 4 cm, Weibchen: 4-5 cm

Haltungstipps / Pflege

Corydoras narcissus ist eine friedliche und robuste Fischart, die in einem gut strukturierten Aquarium mit vielen Versteckmöglichkeiten und ausreichend Schwimmbereich gehalten werden sollte. Für ein optimales Wohlbefinden empfiehlt sich eine Bodeneinrichtung mit feinem Sand oder kleiner Kies, um Verletzungen der empfindlichen Barteln zu vermeiden, sowie vereinzelte Dekorationen und Wurzeln, die als Ruhezonen dienen. Die Wasserwerte sollten stabil bei einer Temperatur von 22-26 °C, pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5 sowie weiche bis mittelhärtere Wasserbedingungen liegen, weshalb regelmäßige Wasserwechsel von 20-30 % alle ein bis zwei Wochen unabdingbar sind. Bei der Fütterung kommt es auf eine abwechslungsreiche Kost an, bestehend aus qualitativ hochwertigem Flockenfutter, Frostgut und speziellen Futtertabletten, ergänzt durch Lebendfutterangebote, die den natürlichen Ernährungsgewohnheiten der Fische gerecht werden. Die regelmäßige Reinigung des Beckens, das Entfernen von Algen an den Glasflächen sowie das Absaugen von Bodensubstrat tragen zur langfristigen Gesundheit der Corydoras narcissus bei, wobei die Beobachtung der Fische auf Anzeichen von Stress oder Krankheiten frühzeitig erfolgen sollte, um gegebenenfalls rechtzeitig pflegerische Maßnahmen einzuleiten.
Wasserhärte: weich bis mittelhart
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
22-26 °C
Beckengröße:
60 cm Breite und 150 Liter

Zucht und Fortpflanzung

Corydoras umfasst viele beliebte Panzerwelse, die in der Aquaristik durch ihre friedliche Art und spezifische Zuchtanforderungen überzeugen; Corydoras narcissus gehört zu diesen Arten und zeigt ein interessantes Fortpflanzungsverhalten. Zur erfolgreichen Zucht sollten Aquarienbestände in einem gut gepflegten Becken mit weichem bis mittelhartem, leicht sauer bis neutralem Wasser gehalten werden, ergänzt durch ausreichend Versteckmöglichkeiten und Pflanzen, die als Eiablageflächen dienen. Bei der Paarung kommt es zu einem feinen Zusammenspiel, bei dem Pheromon- und Vibrationssignale eine wichtige Rolle spielen und zu synchronisiertem Balzverhalten führen, das idealerweise mit einer leichten Erhöhung der Wassertemperatur unterstützt wird. Die Jungtiere schlüpfen nach einer unauffälligen Eiablage auf Substraten und benötigen in den ersten Tagen gezielte Fütterung mit Mikroorganismen und feinem Futter, wobei die Stabilität der Wasserwerte und regelmäßige Pflege entscheidend für ihr Überleben sind. Besonderheiten in der Fortpflanzung dieses Fisches liegen in der Sensibilität gegenüber Wasserparametern und der Notwendigkeit, sowohl die elterliche Umgebung als auch den Nachwuchs über einen längeren Zeitraum hinweg konstant zu betreuen.

Ernährung/Futterbedarf

Für diesen Fisch empfiehlt sich eine streng fleischfressende Ernährung, weshalb Futtermittel mit hohem pflanzlichen Anteil, wie herkömmliches Flockenfutter, unbedingt ungeeignet sind; als abwechslungsreiche Fütterung wird daher geraten, als Hauptfutter ein fleischhaltiges Trockenfutter einzusetzen – beispielsweise speziell für Kampffische wie „Tetra Betta“ entwickelt – und ergänzend regelmäßig Lebend- oder Frostfutter wie Mückenlarven, Artemia oder Wasserflöhe zu verabreichen, wobei als Richtwert etwa vier bis sechs Mückenlarven pro Fisch täglich empfohlen werden und darauf zu achten ist, dass keine Futterreste im Aquarium verbleiben.
Ernährungstyp: Allesfresser (Omnivore)
Alterserwartung
6–10 Jahre

Natürlicher Lebensraum

Corydoras narcissus lebt in den tropischen Süßwassergebieten Südamerikas, wo er typische Habitate von langsam fließenden Flussabschnitten, kleinen Bächen und sumpfigen Kanälen bewohnt. Diese Gewässer zeichnen sich durch weiche, leicht saure Wasserparameter aus, mit Temperaturen, die üblicherweise zwischen 22 und 26 °C liegen, und einem Boden, der aus sandigen bis schlammigen Substraten besteht. Die Umgebung ist geprägt von dicht bewachsenen Uferzonen, reichlich Laubstreu und vegetationsreichen Bereichen, die sowohl als Nahrungsquelle als auch als sichere Verstecke vor Fressfeinden dienen. Solche naturnahen Lebensräume bieten eine hohe ökologische Vielfalt und ein stabiles, geschütztes Umfeld, das optimal auf die Bedürfnisse dieses artenreichen Panzerwelses abgestimmt ist.
Wasserpflanzen: Anubias, Bucephalandra, Cryptocoryne, Echinodorus, Javafarn

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Osphronemidae
Betta smaragdina
Smaragd-Kampffisch
Loricariidae
Ancistrus spec.
Antennenwels
Botiidae
Ambastaia nigrolineata
Schwarzstreifen-Prachtschmerlen
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
2 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Hallo, das erste Foto zeigt einen „C. Narzissus II“ also CW6, das zweite Foto ist richtig und zeigt den wissenschaftlich beschriebenen C. Narzissus.

Danke, ist korrigiert.

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

2
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 10   +   10   =  
my-fish logo 2021