Cryptocoryne wendtii

Deutscher Name: Breitblättrige Wendtii

Quelle: Dennerle
Herkunft: Sri Lanka
Farben: Grün
Lichtbedarf: mittel bis viel
Typ: Aufsitzerpflanze
Pflanzengruppe: Rhizompflanzen
Gattung:Cryptocoryne

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Cryptocoryne wendtii ‚Broad Leaf‘ stammt aus Südostasien. Die Pflanze wächst in tropischen Fließgewässern und langsam fließenden Bachläufen. In ihrem natürlichen Lebensraum findet sie feuchte, nährstoffreiche Böden vor. Sie ist an wechselnde Wasserstände angepasst und gedeiht in schattigen Bereich. Der Lebensraum umfasst bewaldete Uferzonen und sumpfige Landschaften, in denen das Wasser konstant warm bleibt. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Die breitblättrige Wendtii besitzt dicke, ledrige Blätter mit einer welligen Oberfläche. Die Blätter erreichen eine maximale Länge, wobei sie meist oval bis spathuliförmig sind. Ihre Farbe variiert von grün bis braun, je nach Licht und Nährstoffverfügbarkeit. Die Blattnerven sind leicht erkennbar und betonen die Struktur der Blätter. Diese Merkmale geben der Pflanze einen robusten und natürlichen Eindruck und machen sie zu einem beliebten Element in Aquarien. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping Die Pflanze zeigt eine rupulierende, buschige Wuchsform. Sie breitet sich über ein ausgedehntes Rhizomsystem horizontal aus. Die Wachstumsform erlaubt ein schönes Arrangement im Hintergrund von Aquascapes. Durch ihren langsamen Wuchs entsteht ein harmonisches Gesamtbild, das die Tiefenwirkung des Aquariums betont. Besonderheiten wie wechselnde Blattfarben tragen zur Individualität und Attraktivität in der Aquaristik bei. Praxisorientierte Pflegehinweise Für eine erfolgreiche Haltung ist ein nährstoffreicher Bodengrund wichtig. Die Pflanze benötigt mäßige Lichtverhältnisse, um ihre Blattstruktur optimal zu entfalten. Ein stabiler pH-Wert und konstante Wassertemperaturen fördern das Wachstum. Regelmäßige Düngung und die Zugabe von Mikro- und Makronährstoffen unterstützen die Vitalität. Eine schonende Strömung im Aquarium imitiert den natürlichen Lebensraum und stabilisiert die Pflanze. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Die Vermehrung erfolgt durch vorsichtige Teilung des Rhizoms. Wird ein Teil sorgfältig vom Hauptstamm getrennt, kann dieser in vorbereiteten Substraten verankert werden. Die Pflanze reagiert empfindlich auf abrupte Veränderungen, weshalb schrittweise Anpassungen ratsam sind. Das regelmäßige Entfernen verwelkter Blätter verhindert Nährstoffmangel und fördert das Wachstum. Im gesamten Pflegeprozess sollte auf eine gleichmäßige Wasserwechselroutine geachtet werden, um ein gesundes Mikroklima zu gewährleisten.
CO² bedarf: 15-30 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Langsam
Düngung: Stickstoff, Phosphor, Kalium sowie Eisen, Mangan, Kupfer, Bor, Molybdän und Zink
Aquariengröße: ab 60 Liter
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
22 bis 28 °C
Wuchshöhe:
15 - 25 cm
Vermehrung:
Rhizomteilung
Bodenanforderung
lehmig
Verwendung im Aquarium:
Hintergrund
Schädlinge oder Krankheiten:
schädlingsfrei
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: Salmler, Welse

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Aufsitzerpflanze
Vallisneria nana
Zwerg-Wasserpfeilgras
Aufsitzerpflanze
Cryptocoryne wendtii
Wasserkelch
Hintergrundpflanze
Hygrophila pinnatifida
Wasserpest
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Prove your humanity: 8   +   8   =  
my-fish logo 2021