Fontinalis hypnoides

Deutscher Name: Quellmoos

Quelle: Dennerle
Herkunft: Asien, Europa, Nordamerika
Farben: Grün
Lichtbedarf: mittel bis viel
Typ: Aufsitzerpflanze
Pflanzengruppe: Moose
Gattung:Fontinalis

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Fontinalis hypnoides, allgemein als Quellmoos bekannt, stammt aus klaren, fließenden Gewässern der gemäßigten Zonen. Die Art wächst in nährstoffreichen Fließgewässern mit konstantem Sauerstoffangebot. In natürlichen Lebensräumen begünstigen kalkreiche Böden und geringe Lichtintensitäten ihr Wachstum. Ihre ökologische Anpassung an saubere, sauerstoffreiche Gewässer macht sie zu einem wichtigen Indikator für Wasserqualität. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Das Quellmoos besitzt fein verästelte, grüne Zweige mit kleinen, lanzettlichen Blättchen. Diese Blättchen, die in dichter Anordnung sitzen, sind ein typisches Merkmal. Viele feine Verästelungen erzeugen ein filigranes Erscheinungsbild, das durch die transparente Struktur besonders anziehend wirkt. Die feinen Tracheiden, winzige wasserleitende Zellen, unterstützen den innenhaften Stofftransport trotz fehlender richtiger Gefäße. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping In Aquarien bildet Fontinalis hypnoides dichte Teppiche, welche einen natürlichen Rückzugsort für Fische und Wirbellose schaffen. Die Pflanze wächst unauffällig, kann aber durch ihre feine Wuchsform optische Akzente setzen. Geeignet ist sie in schwach beleuchteten Bereichen, da die Blattstruktur auch in lichtarmen Umgebungen vital bleibt. Ihre Fähigkeit, über den Substratkontakt Nährstoffe aufzunehmen, erlaubt flexible Platzierung in verschiedenen Aquascaping-Layouts. Praxisorientierte Pflegehinweise Zur erfolgreichen Haltung sollte das Quellmoos in flachen Wasserbereichen positioniert werden, wo die Wasserströmung moderat ist. Ein stetiger Austausch von Nährstoffen unterstützt das gesunde Wachstum. Regelmäßiges Entfernen von abgestorbenen Pflanzenteilen beugt Schimmelbildung und übermäßigem Zersetzungsprozess vor. Eine geringe Düngung mit flüssigen Nährstoffen genügt, um einen natürlichen Zustand zu bewahren. Der pH-Wert sollte leicht basisch bleiben, was die Aufnahme von Mineralien erleichtert. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Die Teilung der Pflanze ermöglicht eine unkomplizierte Vermehrung. Ein sanftes Zerteilen der Wurzelballen und das Einsetzen in feinen Kies oder Sand erhalten die natürliche Wuchsform. Natürliche Wasserparameter und moderate Lichtverhältnisse fördern die Regeneration. Empfehlenswert ist die gelegentliche Zugabe spezifischer Spurenelemente, um die Vitalität zu steigern. Die einfache Handhabung in Kombination mit der Anpassungsfähigkeit macht Fontinalis hypnoides zu einer bevorzugten Wahl für Aquarianer, die natürlichen Look und ökologische Funktionalität verbinden möchten.
CO² bedarf: 10-15 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Langsam
Düngung: Stickstoff, Phosphor und Kalium
Aquariengröße: ab 30 Liter
PH-wert
6,5-7,5
Temperatur:
13 bis 23 °C
Wuchshöhe:
10 - 20 cm
Vermehrung:
Teilung
Bodenanforderung
sandig
Verwendung im Aquarium:
Hintergrund
Schädlinge oder Krankheiten:
keine Schädlinge oder Krankheiten
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: alle friedlichen Fischarten

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Hintergrundpflanze
Rotala sp. "green"
Grünes Rotala
Hintergrundpflanze
Echinodorus 'Ozelot'
Ozelot
Hintergrundpflanze
Echinodorus quadricostatus
Viergerippte Schwertpflanze
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Prove your humanity: 9   +   9   =  
my-fish logo 2021