Glossostigma elatinoides

Deutscher Name: Zwergglosso

Quelle: Tropica Aquarium Plants
Herkunft: Südostasien
Farben: Grün
Lichtbedarf: mittel bis viel
Typ: Aufsitzerpflanze
Pflanzengruppe: Bodendecker
Gattung:Glossostigma

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Glossostigma elatinoides ist in warmen, flachen Gewässern tropischer Regionen beheimatet. Die Pflanze stammt aus Teilen Süd- und Mittelamerikas, wo sie an Flussufern und in seichten, leicht fließenden Gewässern wächst. Sie passt sich gut veränderlichen Umweltbedingungen an. Aufgrund ihrer natürlichen Resistenz gegenüber Temperaturschwankungen kann sie in variablen Ökosystemen überleben und gedeihen. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Die Pflanze zeigt kleine, elliptische Blätter, die in einem hellen Grünton erstrahlen. Diese schmalen Blätter besitzen fein strukturierte Ränder und bilden dichte, niedrige Matten. Ihre kompakten Blätter sorgen für einen dichten Teppich, der unter Wasser ein natürliches Bild abgibt. Kleine, zarte Blüten in dezenten Farbtönen ergänzen das Erscheinungsbild. Diese Blüten treten nur punktuell auf und heben sich damit von der grünen, gleichmäßigen Blattmasse ab. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping Glossostigma elatinoides breitet sich kriechend aus und formt dabei engmaschige Rasen. Diese flächige Ausbreitung macht sie zur idealen Wahl für naturnahe Aquascapes. Ihre schnelle vegetative Vermehrung folgt einem regelmäßigen, gleichmäßigen Muster. Dank ihrer Anpassungsfähigkeit an stabile Wasserwerte fügt sie sich harmonisch in verschiedenste Gestaltungskonzepte ein. Ihre kompakte Struktur bietet Aquarianern vielfältige Möglichkeiten zur Schaffung natürlicher Unterwasserlandschaften, in denen Stein- und Wurzelelemente wirkungsvoll ergänzt werden. Praxisorientierte Pflegehinweise Gezielte Pflege erfordert die Einhaltung genauer Wasserparameter. Die Pflanze bevorzugt Wassertemperaturen zwischen 22 und 28 Grad Celsius sowie eine moderate, aber kontinuierliche Beleuchtung. Regelmäßiger Rückschnitt beugt ungleichmäßigem Wachstum vor und unterstützt einen dichten, gleichmäßigen Teppich. Die Kontrolle von pH-Wert und Nährstoffgehalt ist essenziell, um eine gesunde Entwicklung sicherzustellen. Zudem ist es wichtig, dass Ablagerungen an den Blatträndern entfernt werden, um die Algenbildung zu minimieren. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Für eine nachhaltige Pflege empfiehlt es sich, Glossostigma elatinoides fest im Substrat zu verankern. Die Vermehrung gelingt über Teilung der dichten Rasen, wobei junge Pflanzenteile vorsichtig abgetrennt und umgepflanzt werden. Eine regelmäßige, dosierte Nährstoffdüngung unterstützt das Wachstum zusätzlich. Auch eine behutsame Anpassung der Wasserströmung trägt zur Stabilität der Pflanze bei. Aquarianer sollten kontinuierlich Licht- und Wasserwerte beobachten, um den natürlichen Lebensraum optimal zu simulieren und einen langanhaltend gesunden Teppich zu fördern.
CO² bedarf: 20-30 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Schnell
Düngung: Nährstoffe: N, P, K und Spurenelemente
Aquariengröße: ab 60 Liter
PH-wert
5,5-7,0
Temperatur:
22 bis 28 °C
Wuchshöhe:
5 - 8 cm
Vermehrung:
Stecklinge
Bodenanforderung
sandig
Verwendung im Aquarium:
Vordergrund
Schädlinge oder Krankheiten:
krankheits- und schädlingsfrei
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: Panzerwelse, Schwarmfische

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Aufsitzerpflanze
Echinodorus palaefolius
Schwertpflanze
Hintergrundpflanze
Alternanthera reineckii
Papageienblatt
Vesicularia dubyana - Javamoos
Aufsitzerpflanze
Vesicularia dubyana
Javamoos
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 4   +   3   =  
my-fish logo 2021