Hydrocotyle verticillata

Deutscher Name: Schlüsselblatt

Herkunft: Südamerika
Farben: Grün
Lichtbedarf: mittel bis viel
Typ: Aufsitzerpflanze
Gattung:Hydrocotyle

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Hydrocotyle verticillata stammt aus warmen, subtropischen bis tropischen Regionen. Ihre natürliche Verbreitung umfasst vielfältige Feuchtgebiete, Flussufer und Seen in den gemäßigten Zonen. Die Art hat sich in aquatischen Habitaten etabliert, in denen konstante Temperaturen und regelmäßige Nährstoffe vorherrschen. Durch ihre Fähigkeit, in variablen Wasserständen zu wachsen, passt sie sich flexibel an lokale Umweltbedingungen an. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Die Pflanze besticht durch kleine, rundliche Blätter, die in konzentrischen Kreisen am Stängel angeordnet sind. Jedes Blatt weist leicht gezackte Ränder und eine durchscheinende, grünlich-violette Tönung auf. Die Stängel sind schlank, verlaufen ausgedehnt und bilden oft Hängezweige. Diese Anordnung ermöglicht eine effiziente Lichtaufnahme. Die spezifische Blattstruktur fördert neben der Photosynthese auch den Gasaustausch, was für ein gesundes Wachstum essenziell ist. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping Als schnellwüchsige, weit verzweigende Pflanze nimmt Hydrocotyle verticillata in der Aquariengestaltung eine besondere Rolle ein. Sie bildet dichte Teppiche oder hängende Ranken im Vordergrund von Aquascapes. Die aquatische Adaptation zeigt sich in dünnen, flexiblen Stängeln, die sich optimal an wechselnde Wasserströmungen anpassen. Dank ihrer vielseitigen Morphologie gelingt es Aquarianern, natürliche Effekte wie Waldlichtungen oder sumpfige Ränder detailgetreu zu gestalten. Praxisorientierte Pflegehinweise Die Pflege dieser Wasserpflanze erfordert einen gut durchlüfteten, nährstoffreichen Bodengrund und moderate Lichtverhältnisse. Ein regelmäßiger Austausch von Nährstoffen im Wasser, vor allem Spurenelemente, unterstützt das schnelle Wachstum. Es ist ratsam, auf stabile Wassertemperaturen zu achten, um plötzliche Stressreaktionen zu vermeiden. Eine gute Wasserzirkulation trägt zusätzlich dazu bei, abgestorbene Pflanzenteile zügig zu entfernen und Schimmelbildung vorzubeugen. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Hydrocotyle verticillata vermehrt sich vorwiegend über Abtrennen von Seitentrieben und Pflanzenteilen. Das vorsichtige Einsetzen in feuchten Substraten ermöglicht eine schnelle Verwurzelung. Regelmäßiger Rückschnitt verhindert ein Überwuchern des Aquariums und fördert die Verzweigung. Ein ausgewogen dosierter Flüssigdünger kann das Wachstum unterstützen, während die Inspektion auf Schädlinge und Algenbefall eine nachhaltige Gesundheit garantiert. Erfahrene Aquarianer setzen hier auf präzise, an das ökologische Gleichgewicht angepasste Pflegemaßnahmen und erzielen so dauerhaft natürliche, lebendige Arrangements.
CO² bedarf: 20-30 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Schnell
Düngung: Keine spezifische Angabe zur Düngung in den vorliegenden Informationen gefunden
Aquariengröße: ab 30 Liter
PH-wert
6,0-7,0
Temperatur:
22 bis 28 °C
Wuchshöhe:
10 - 15 cm
Vermehrung:
Ausläufer
Bodenanforderung
sandig
Verwendung im Aquarium:
Vordergrund
Schädlinge oder Krankheiten:
krankheits- und schädlingsfrei
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: friedliche Fischarten

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Hintergrundpflanze
Rotala sp. "green"
Grünes Rotala
Hintergrundpflanze
Hygrophila lancea
Wasserpfeil
Schwimmpflanze
Cabomba furcata
Rote Haarnixe
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 7   +   2   =  
my-fish logo 2021