Myriophyllum mattogrossense

Deutscher Name: Kein deutscher Name vorhanden.

Quelle: Tropica Aquarium Plants
Herkunft: Brasilien, Südamerika
Farben: Grün
Lichtbedarf: mittel bis viel
Typ: Hintergrundpflanze
Pflanzengruppe: Stängelpflanzen
Gattung:Myriophyllum

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Myriophyllum mattogrossense stammt aus tropischen Regionen Südamerikas. Diese Pflanze wächst überwiegend in langsam fließenden Flüssen und stehenden Gewässern. Sie ist an warme Temperaturen und nährstoffreiche Böden angepasst. Die natürliche Lebensweise fördert ihre Fähigkeit, in unterschiedlichen Wasserqualitäten zu gedeihen. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Die Pflanze weist schmale, fächerförmige Blättchen auf, die in dichten, gefiederten Wedeln an den Stängeln angeordnet sind. Ihre feinen Blätter erscheinen oftmals leicht transluzent und besitzen feine Gräten. Die filigrane Struktur, die auch als „federartig“ bezeichnet wird, macht sie unverwechselbar. Die Blattunterteilungen erleichtern den Gasaustausch, was eine effiziente Photosynthese unterstützt. Dabei ist der Begriff Photosynthese als Prozess der Lichtenergienutzung für die Bildung organischer Verbindungen zu verstehen. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping Myriophyllum mattogrossense wächst überwiegend submers und bildet ausladende, verzweigte Strukturen. Diese Wachstumsform sorgt für einen natürlichen Tiefeneindruck im Aquarium. Dank ihrer feinen Wedel bietet sie sowohl einer optisch ansprechenden Bepflanzung als auch zahlreichen Aquarienbewohnern natürlichen Unterschlupf. Die Pflanze passt sich flexibel an wechselnde Lichtverhältnisse an, was sie in Aquascapes als attraktives Gestaltungselement erscheinen lässt. Praxisorientierte Pflegehinweise Die Pflege der Pflanze erfordert Einstellung passender Wasserwerte und ausreichender Lichtversorgung. Optimale Bedingungen beinhalten weiches bis mittelhartes Wasser und niedrige bis mittlere Nährstoffkonzentrationen. Der Begriff Nährstoffkonzentration beschreibt den Gehalt mineralischer Bestandteile im Wasser, die für das Pflanzenwachstum wichtig sind. Regelmäßiges Zurückschneiden unterstützt das dichte Wuchstum. Ein gelegentlicher Eingriff hilft, abgestorbenes Pflanzenmaterial zu entfernen und die Photosynthese zu verbessern. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Zur Vermehrung eignen sich neben Samen besonders Stecklinge. Diese können direkt in den Aquarienboden eingesetzt werden. Durch den Wurzelansatz bildet sich schnell eine neue Pflanze. Eine gleichmäßige Lichtzufuhr fördert dieses Wachstum, sodass auch Anfänger mit Erfahrung in der Aquaristik die Art erfolgreich kultivieren können. Regelmäßiges Überprüfen der Wasserparameter und eine behutsame Düngung garantieren langfristige Vitalität. So fügt sich Myriophyllum mattogrossense optimal in naturnahe sowie technisch aufbereitete Aquarien ein.
CO² bedarf: 15-30 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Schnell
Düngung: Stickstoff, Phosphor und Kalium
Aquariengröße: ab 60 Liter
PH-wert
6,5-7,5
Temperatur:
20 bis 30 °C
Wuchshöhe:
20 - 40 cm
Vermehrung:
Rhizomteilung
Bodenanforderung
sandig
Verwendung im Aquarium:
Hintergrund
Schädlinge oder Krankheiten:
keine bekannten Schädlinge und Krankheiten
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: Friedfische, Schwarmfische, Welse

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Aufsitzerpflanze
Echinodorus
Froschlöffel
Hintergrundpflanze
Echinodorus
Chamäleon
Hintergrundpflanze
Echinodorus palaefolius var. latifolius
Breitblättrige Amazonas-Schwertpflanze
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 5   +   5   =  
my-fish logo 2021