Neocaridina davidi

Deutscher Name: Kirschgarnele

Quelle: Aquarium Glaser
Herkunft: Asien, China, Taiwan
Farben: Rot
Schwierig: Anfängerfreundlich
Gattung: Neocaridina
Gruppe: Garnelen

Beschreibung

Neocaridina davidi Fantasy Jelly gehört zur Familie der Atyidae und zur Ordnung der Caridea. Diese Garnelenart, wissenschaftlich Neocaridina davidi genannt, zeigt eine besondere Farbvariante, die in Aquarien sehr beliebt ist. Der Körper misst im Schnitt rund 2,5 Zentimeter. Die Carapace ist glatt mit leichten, farbigen Flecken und Linien, die an Gelatine erinnern. Die durchschnittliche Wassertemperatur, in der sie leben, liegt bei etwa 22 bis 24 Grad Celsius. Der pH-Wert bewegt sich meist im neutralen Bereich. In freier Natur leben diese Garnelen in flachen, langsam fließenden Gewässern in Ostasien, vor allem in Taiwan und China. Die natürlichen Habitate zeichnen sich durch dichte Vegetation und reichlich Laub ab, das viele Versteckmöglichkeiten bietet. Hier spielen Pflanzenreste und Detritus eine wichtige Rolle im Nahrungsnetz. Das klare, leicht mineralhaltige Wasser bietet ideale Bedingungen für das Überleben und Gedeihen der Art. Neocaridina davidi Fantasy Jelly zeigt spannende Verhaltensweisen. Sie lebt in Gruppen und sucht Schutz in Pflanzen und Verstecken, wenn Gefahr droht. Bei Störungen kann sie mit schnellem Rückzug antworten. Eine weitere Anpassung ist ihr breites Nahrungsspektrum. Sie frisst Algen und Detritus, was zur Reinigung des Wassers beiträgt. Einige Quellen berichten außerdem, dass sie eine ausgeprägte Sozialstruktur haben, die in dicht bepflanzten Aquarien gefördert wird. Im Aquarium sind stabile Wasserwerte, ausreichend Pflanzen und Versteckmöglichkeiten wichtig. Aquarianer erreichen optimale Bedingungen, wenn sie eine dichte Bepflanzung und natürliche Dekoration einsetzen. Es gibt teils unterschiedliche Angaben zu Messwerten und Details, weshalb Durchschnittswerte verwendet werden. Die Fantasy Jelly Garnelen zeigen so einzigartige Merkmale und Anpassungen, die ihr Überleben in Natur und Becken sichern.

Besonderheiten

Neocaridina davidi Fantasy Jelly ist eine Variante kleiner Süßwassergarnelen. Das Tier zeigt eine auffallende Farbvielfalt, die durch genetische Faktoren bedingt ist. Die leuchtenden und variablen Farbmuster gelten als Zeichen der Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Umweltbedingungen. Die Art hat zudem einen robusten Körperbau, der sie widerstandsfähig macht. Diese Merkmale unterscheiden sie von verwandten Garnelen. Gleichzeitig gibt es noch offene Fragen zur genauen Wirkungsweise der Farbvariation und zur genetischen Steuerung, weshalb weitere Untersuchungen sinnvoll sind.

Vergesellschaftungshinweise

Dieses Tier ist ein sehr lebhafter und friedlicher Aquarienbewohner, der sich gut im Gemeinschaftsbecken macht. Es sucht ständig neue Plätze und nutzt Verstecke in der Beckenstruktur. Neocaridina davidi Fantasy Jelly lebt in Gruppen und zeigt ein ruhiges Sozialverhalten. Sie vertragen sich gut mit kleinen, unauffälligen Fischen wie Guppys oder Zebrabärblen. Aggressive Arten und größere Wirbellose im Becken stellen ein hohes Risiko dar. Durchdachte Beckenstrukturen mit vielen Pflanzen und Felsspalten schützen die Tiere vor Stress und Fressfeinden. Ihr Beitrag zur Algenregulierung fördert effektiv das Gleichgewicht im Tank.
Größe: Männchen bis zu 2 cm, Weibchen bis zu 3 cm

Erscheinungsbild

Diese kleinen Tiere haben einen robusten, abgeflachten Körper mit glattem Exoskelett. Ihr Skelett ist leicht durchsichtig und zeigt wechselnde Farben, die von leuchtendem Rot bis zu sanften Flecken reichen. Die Augen sind rund und gering, und der Kopf ist mit zwei feinen Fortsätzen geschmückt. Detailiert gemessen liegt die durchschnittliche Körperlänge immer bei etwa 2 Zentimetern. Neocaridina davidi Fantasy Jelly vereint attraktive Farbspiele mit einem klaren, schlichten Aufbau.

Zucht und Fortpflanzung

Die Tiere legen Eier in einer Schale an ihrem Unterleib ab. Die Jungen entstehen direkt aus diesen Eiern und durchlaufen keine Larvenphase. Der Fortpflanzungszyklus ist kompakt und gut kontrollierbar. Für die Zucht sind stabile Wasserwerte essenziell. Die Tiere gedeihen am besten bei Temperaturen zwischen 22 und 26 Grad Celsius und einem pH-Wert von 6,5 bis 8,0. Es ist wichtig, weiches Substrat und reichlich Pflanzen zu bieten, da sie sich gerne am Grund aufhalten. Auch kann Futter aus Algen und kleinen Partikeln ihre Gesundheit unterstützen. Während des Wachstums nehmen sie in mehreren Stadien zu. Von der ersten Schale bis zum ausgewachsenen Tier erfolgt das Wachstum schrittweise. Die Häutung, ein Verfahren namens Exuviation, dient der Verjüngung. Diese Prozedur ist kritisch, da das Tier währenddessen besonders verletzlich ist. Ein wenig Stress, wie Erschütterungen im Wasser, kann den Prozess stören. Fachleute betonen, dass die richtige Ernährung den Häutungsprozess positiv beeinflusst. Im Aquarium zeigen sie ein typisches Verhalten, das sich durch aktives Grasen und Verstecken auszeichnet. Die Tiere erkunden den Bodengrund und greifen auf Reste von Futter zu. Dieses Verhalten fördert den natürlichen Kreislauf im Becken. Gleichzeitig suchen sie oft enge Bereiche und Spalten, was auf einen natürlichen Fluchtinstinkt hindeutet. Die Bedingungen im Becken, dazu gehören stabile Wasserwerte und ein reichhaltiges Angebot an Rückzugsmöglichkeiten, verknüpfen sich mit dem natürlichen Verhalten und der Entwicklung. Neocaridina davidi Fantasy Jelly passt sich gut an unterschiedliche Umgebungen an, was sie zur beliebten Wahl in der Aquaristik macht.
Beckengröße:
Mindestens 10 Liter, idealerweise mit vielen Versteckmöglichkeiten.
Wasserhärte: mittelhart
PH-wert
6,5-8,0
Temperatur:
20-26 °C
Alterserwartung
1–2 Jahre

Ernährung/Futterbedarf

Diese Garnelenart wird ein- bis zweimal täglich gefüttert. Es reicht meist, kleine Mengen Futter anzubieten. Frisches Gemüse wie Zucchini und Spinat eignet sich gut. Ein leichter Anteil an Calcium kann den Schalenbau unterstützen. Sie suchen ihr Futter aktiv im Aquarium.

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Caridina fernandoi
Blauschwanzgarnele
Caridina babaulti
Grüne Zwerggarnele
Neocaridina davidi
Blue Jelly Garnele
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 4   +   10   =  
my-fish logo 2021