Nymphaea lotus

Deutscher Name: Ägyptische Seerose

Herkunft: Afrika, Asien
Farben: weiß
Lichtbedarf: mittel bis viel
Typ: Schwimmpflanze
Pflanzengruppe: Schwimmpflanzen
Gattung:Nymphaea

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Die Nymphaea lotus, allgemein als Lotusblume bekannt, stammt aus den tropischen Regionen Afrikas. Sie findet sich bevorzugt in flachen, ruhigen Gewässern, Seen und langsam fließenden Flüssen. Diese wasserliebende Pflanze hat sich an warme Temperaturen und stabile Wasserverhältnisse angepasst. Ihre natürliche Verbreitung erstreckt sich über mehrere Kontinente mit ähnlichen klimatischen Bedingungen. Zahlreiche Bestände wurden in Gebieten entdeckt, wo das Wasser nährstoffreich und transparent ist. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Die Pflanze besticht durch ihre runden, tiefgrünen Blätter, die einen Durchmesser von bis zu 30 cm erreichen können. Die Blätter haben eine wellige Kante und weisen eine charakteristische Aderung auf, die die zentrale Vene kurz erklärt. Die auffälligen, meist weiß bis blassrosa gefärbten Blüten öffnen sich tagsüber und verleihen dem Gewässer ein markantes Bild. Ihre Blütenblätter sind zart strukturiert, während der Kelch als schützende Hülle dient. Durch ihre Symbiose mit dem Wasser entsteht ein harmonisches Zusammenspiel von Farbe und Form. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping Nymphaea lotus wächst aus einem horizontal auslaufenden Rhizom, einer verdickten Wurzelstruktur. Diese Form ermöglicht eine ungestörte Verankerung im Substrat und fördert ein gleichmäßiges Ausbreiten. Im Aquascaping erzielt die Pflanze einen beeindruckenden Effekt, da sie sowohl als Mittelgrund als auch als Hintergrundpflanze eingesetzt werden kann. Ihre einzigartige Form und die prägnanten Blätter schaffen natürliche Zonen, die das Gesamtbild harmonisch auflockern. Durch die reine Wasserpflanzenästhetik fügt sie sich hervorragend in thematisch gestaltete Aquarien ein. Praxisorientierte Pflegehinweise Die Pflege der Nymphaea lotus verlangt stabile Wasserparameter. Ein pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5 sowie eine Temperatur von 24 bis 28 Grad Celsius bieten optimale Bedingungen. Das Substrat sollte nährstoffreich sein, um ein kräftiges Rhizomwachstum zu fördern. Die Pflanze profitiert von moderater Beleuchtung, wobei starke Lichtintensität Wurzel- und Blattentwicklungen unterstützen kann. Regelmäßige Teilwechsel verhindern die Ansammlung von Schadstoffen. Eine gezielte Düngung fördert die Blütenbildung und ein gesundes Wachstum. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Die Vermehrung gelingt am besten durch Teilung des Rhizoms, wenn sich neue Ableger vom Hauptexemplar lösen. Dabei sollte man darauf achten, gesunde Abschnitte mit intakten Knospen zu wählen. Eine sanfte Reinigung befreit die Pflanze von Algenansammlungen und fördert die Vitalität. Während der Wachstumsphase empfiehlt sich eine ergänzende Nährstoffgabe, um langanhaltende Blütenpracht zu sichern. Praxisnahe Eingriffe wie das Entfernen abgestorbener Blätter und das Überprüfen der Wasserwerte tragen zur langfristigen Stabilität im Aquarium bei. Diese Schritte gewährleisten, dass Nymphaea lotus sowohl optisch als auch ökologisch ein Gewinn für jeden Wassergarten bleibt.
CO² bedarf: 20-30 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig
Düngung: Stickstoff, Phosphor, Kalium
Aquariengröße: ab 250 Liter
PH-wert
6,5-7,5
Temperatur:
20 bis 30 °C
Wuchshöhe:
20 - 40 cm
Vermehrung:
Rhizomteilung
Bodenanforderung
lehmig
Verwendung im Aquarium:
Hintergrund
Schädlinge oder Krankheiten:
Keine Schädlinge oder Krankheiten
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: Salmler, Welse

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Aufsitzerpflanze
Cryptocoryne wendtii
Kryptokorie
Aufsitzerpflanze
Aponogeton madagascariensis
Madagaskar-Aponogeton
Hintergrundpflanze
Echinodorus osiris
Osiris-Schwertpflanze
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 3   +   8   =  
my-fish logo 2021