Paracheirodon axelrodi

Deutscher Name: Roter Neon

Quelle: Aquarium Dietzenbach
Herkunft:
Brasilien, Südamerika
Farben:
blau, rot, schwarz
Schwierigkeit:
Einfach (Fortgeschrittene Anfänger)
Art: Paracheirodon axelrodi
Gattung: Paracheirodon
Familie: Characidae

Beschreibung

Paracheirodon axelrodi, der Rote Neon, gehört zur Familie der Characidae. Dieser kleine Fisch hat einen schlanken, seitlich abgeflachten Körper mit einem leuchtend roten Streifen, der sich über die Seiten zieht. Im Schnitt misst er ca. 3,5 cm und wiegt rund 1,2 g. Natürliche Temperaturen liegen im Mittel bei 26 °C. Er stammt aus den klaren Flussläufen tropischer Regenwälder in Südamerika, wo dichte Vegetation Schutz und Nahrungsquellen bietet. In seinem natürlichen Lebensraum spielt die hohe Sauerstoffzufuhr eine große Rolle für seine Atmung. Im Aquarium sollten ähnliche Bedingungen herrschen, das Wasser sollte leicht sauer bis neutral sein und Temperaturen um 25 bis 27 °C erreicht werden. Zudem muss ausreichend Platz zum Schwärmen bereitgestellt werden, was sein typisches Verhalten gegen Raubtiere unterstützt. Beobachtungen zeigen, dass der Rote Neon in Schulen schwimmt und so Sicherheit findet, eine Anpassung, die in der Natur lebenswichtig ist. Einige Quellen weichen bei den genauen Messwerten leicht ab, weshalb aktuelle Angaben von my-fish.org besonders wichtig sind.
Sozialverhalten: Schwarm
Temperament: friedlich
Verträglichkeit mit Wirbellosen: gut

Besonderheiten

Paracheirodon axelrodi Roter Neon beeindruckt mit leuchtenden roten Flanken und feinen, dunklen Konturen, die ihm ein unverwechselbares Aussehen verleihen. Der aktive Schwarmfisch zeigt ausgeprägtes soziales Verhalten und benötigt artgerechte Pflege sowie abwechslungsreiche Ernährung.

Vergesellschaftungshinweise

Paracheirodon axelrodi ist ein ausgeprägter Schwarmfisch, der in der Natur in großen Gruppen lebt und ein ausgeprägtes Sozialverhalten zeigt; daraus ergibt sich für die Aquarienhaltung eine Mindestgruppengröße von 10–12 Tieren, um Stress und Scheu zu vermeiden. Der Rote Neon sollte mit anderen friedlichen, ruhigen Schwarmfischen ähnlicher Größe wie Hyphessobrycon-Arten oder kleineren Salmlern sowie mit sanften Bodenfischen wie Corydoras oder kleinen Panzerwelsen vergesellschaftet werden. Ungeeignet sind aggressive oder sehr lebhafte Arten wie größere Buntbarsche, Barben oder Flossenzupfer, da diese den Roten Neon stressen oder verletzen können; ebenso sollten sehr kleine Beutefische vermieden werden, da sie als Nahrung angesehen werden könnten, und langflossige Fische, da Flossenzupfen auftreten kann.

Geschlechtsdimorphismus

Männchen beim Roten Neon (Paracheirodon axelrodi) wirken in der Regel schlanker und länger, wobei die roten Farbakzente – insbesondere entlang der seitlichen Linie und an den Flossen – meist intensiver ausgeprägt erscheinen als bei den Weibchen. Die Weibchen hingegen zeichnen sich durch einen rundlicheren Körperbau aus, insbesondere durch einen ausgeprägteren Bauch, was auf die Entwicklung der Eier zurückzuführen ist.
Größe: Männchen: bis zu 3 cm, Weibchen: 3-4 cm

Haltungstipps / Pflege

Paracheirodon axelrodi – Roter Neon sollte in einem geräumigen Gemeinschaftsaquarium mit vielen lebendigen Pflanzen, dekorativen Elementen und ausreichenden Versteckmöglichkeiten gehalten werden, um ein natürliches Umfeld zu simulieren, wobei ein Bodensubstrat aus feinem Kies oder Sand empfehlenswert ist. Wichtig ist ein stabiles Wasserklima: Die Temperatur sollte konstant zwischen 25 und 27 Grad Celsius liegen, der pH-Wert leicht sauer bis neutral (6,0 bis 7,0) und regelmäßige Wasserwechsel von etwa 25 % wöchentlich durchgeführt werden, um Schadstoffe zu entfernen und die Wasserqualität zu erhalten. Ein leistungsstarker Filter und gegebenenfalls ein Zusatzbelüfter sorgen für eine optimale Sauerstoffversorgung, während die regelmäßige Reinigung des Bodens, der Aquarienwände und der Dekorelemente zur Vorbeugung von Algenbildung beiträgt. Die Ernährung erfolgt abwechslungsreich mit qualitativ hochwertigem Flockenfutter oder Feinbruchfutter, ergänzt durch Lebend- oder Frostfutter wie Artemia, welches auf die geringe Maulgröße abgestimmt sein sollte, um eine artgerechte und ausgewogene Ernährung zu gewährleisten. Durch die konsequente Beachtung dieser Haltungstipps und Pflegemaßnahmen bleibt das Aquarium ein stabiles und gesundes Habitat, in dem der Rote Neon seine lebendige Färbung und sein aktives Schwimmverhalten optimal entfalten kann.
Wasserhärte: weich bis mittelhart
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
23-27 °C
Beckengröße:
60 cm Breite und 64 Liter

Zucht und Fortpflanzung

Die Gattung Paracheirodon wird in der Aquaristik aufgrund ihrer anspruchsvollen, aber faszinierenden Zucht und Fortpflanzung geschätzt; für eine erfolgreiche Aufzucht sollten Aquarianer auf weiches, leicht saures Wasser (pH 6,0–7,0) mit stabilen Temperaturen um 24–27 °C achten, um ein möglichst naturnahes Habitat zu imitieren und die Laichbereitschaft zu fördern. Bei optimalen Bedingungen finden in der Regel intensive Balzrituale statt, wobei sich die Individuen in großen Schwärmen versammeln und die Männchen ihre intensiven Farben präsentieren; es handelt sich um eierstreuende Fische, die ihre unbefruchteten und befruchteten Eier auf feinem Laubwerk und in dicht bepflanzten Bereichen ablegen, wodurch ein natürliches Versteck vor Fressfeinden entsteht. Nach der Eiablage ist es essenziell, die Eltern voneinander zu trennen, da erwachsene Tiere die Eier und später auch die Jungfische leicht verwerten können. Die Entwicklung der Eier erfolgt in Abhängigkeit von der Wassertemperatur, sodass innerhalb von 24 bis 36 Stunden der schlüpfende Nachwuchs in den Zustand der freien Schwimmfähigkeit übergeht; die Fütterung der Larven sollte schon frühzeitig mit äußerst fein zerkleinertem Futter, beispielsweise Infusorien oder speziell abgestimmtem Nährstofffutter, gestartet werden, um den kleinen Stadien gerecht zu werden. Der Rote Neon (Paracheirodon axelrodi) überzeugt nicht nur durch sein farbenfrohes Äußeres, sondern auch durch die besondere Dynamik seines Fortpflanzungsverhaltens, das trotz der Herausforderung in heimischen Aquarien mit sorgfältiger Vorbereitung und aufmerksamen Beobachtungen erfolgreich realisierbar ist.

Ernährung/Futterbedarf

Diese Art ist ein typischer Omnivor, der in der Natur sowohl tierische als auch pflanzliche Nahrung aufnimmt, weshalb eine ausschließliche Pflanzen- oder Fleischkost zu Mangelerscheinungen führen würde; natürliche Beutetiere sind beispielsweise kleine Krebstiere wie Daphnien und Insektenlarven, während pflanzliche Bestandteile etwa aus Algen oder feinen Wasserpflanzen bestehen. Im Aquarium sollte hochwertiges Flocken- oder Granulatfutter etwa 70–80 % der täglichen Ration ausmachen, um eine ausgewogene Grundversorgung sicherzustellen. Ergänzend empfiehlt sich zwei- bis dreimal pro Woche die Gabe von Lebend- oder Frostfutter wie Artemia oder roten Mückenlarven sowie – zur Förderung der Verdauung und Abwechslung – kleine Mengen blanchierter Gemüsestücke, etwa Zucchini oder Spinat. Die Fütterung erfolgt idealerweise zwei- bis dreimal täglich in Portionen, die innerhalb von drei Minuten vollständig aufgenommen werden, wobei Futterreste stets zeitnah zu entfernen sind, da diese Art zu Überfressen neigt und kontrollierte Mengen für die Gesunderhaltung unerlässlich sind.
Ernährungstyp: Allesfresser (Omnivore)
Alterserwartung
4–6 Jahre

Natürlicher Lebensraum

Paracheirodon axelrodi – Roter Neon lebt in den langsam fließenden Bächen und kleinen Flussabschnitten des Amazonasbeckens, wo dick bewachsene, laubabwerfende Regenwälder den Lebensraum prägen. Typisch für diesen natürlichen Lebensraum sind weiche, leicht saure bis neutrale Wasserbedingungen (pH ca. 6,0–7,5) sowie Temperaturen zwischen 24 und 28 °C, die in Charakteristik und Dynamik variieren können. Diese Gewässer zeichnen sich durch eine dichte Vegetation, reichlich Laubstreu und reflektierende Lichtverhältnisse aus, was nicht nur Schutz, sondern auch ein ideales Umfeld für Nahrungssuche und Fortpflanzung bietet.

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Kugelfische
Papagei-Kugelfisch
Labyrinthfische
Krabi-Kampffisch
Schmerlen
Kansu-Prachtschmerle
Abonnieren
Benachrichtige mich bei


1 Kommentar
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

1
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x