Pogostemon quadrifolius

Deutscher Name: Vierblättriger Pogostemon

Quelle: Dennerle
Herkunft: Südasien, Südostasien
Farben: Grün
Lichtbedarf: mittel bis viel
Typ: Aufsitzerpflanze
Pflanzengruppe: Stängelpflanzen
Gattung:Pogostemon

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Pogostemon quadrifolius stammt aus feuchten, subtropischen Regionen Süd- und Südostasiens. In ihrem natürlichen Lebensraum besiedelt sie ruhig fließende Gewässer, Flussufer und Hänge, wo konstant hohe Luftfeuchtigkeit und reichlich Licht herrschen. Die Art hat sich an wechselnde Wasserstände angepasst und stellt eine wichtige Komponente lokaler Ökosysteme dar. Ihre Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Wasserbedingungen macht sie zu einem interessanten Gewächs für spezialisierte Aquariengestalter. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Die Pflanze zeigt schlanke, quadratisch angeordnete Stängel, an denen sich vier Blätter in regelmäßiger Abfolge anordnen. Diese kleinen, lanzettlichen Blätter besitzen auffällige Blattadern, die ihre Struktur betonen. Der relativ dichte Blattwuchs und die klare grüne Farbe verleihen Pogostemon quadrifolius einen natürlichen Look. Besonders hervorzuheben ist die feine Blattstruktur, die zusammen mit einem leichten Glanz ein attraktives Erscheinungsbild schafft. Die Blätter bilden einen kompakten Wuchs, der sich von der Basis nach oben verjüngt. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping Die Pflanze zeigt einen säulenartigen Wuchs und neigt zu einer dichten Büschelbildung. Diese Wuchsform ist für den Vordergrund im Aquascaping ideal, da sie optisch ansprechend und räumlich strukturierend wirkt. In Aquarien entwickelt sie feine Triebe, die sich rasch in Seitenschösslinge umwandeln können. Die Fähigkeit zur vegetativen Vermehrung und das schnelle Wachstum machen sie zu einer beliebten Wahl für naturnahe Gestaltungskonzepte. Ihr Leben im Wasser wird durch robuste Zellstrukturen unterstützt, die auch bei schwankender Wasserqualität Stabilität bieten. Praxisorientierte Pflegehinweise Für ein optimales Wachstum benötigt Pogostemon quadrifolius ein nährstoffreiches Substrat und regelmäßige Nährstoffgaben über das Wasser. Eine moderate bis hohe Lichtstärke fördert die Photosynthese, welche als Basis für das kompakte Wachstum gilt. Die Pflanze bevorzugt leicht weiches bis mittelhartes Wasser mit pH-Werten zwischen 6,5 und 7,5. Temperaturwerte von etwa 22 bis 28 Grad Celsius bieten ideale Bedingungen. Regelmäßiges Entfernen abgestorbener Pflanzenteile unterstützt die Vitalität und verhindert Algenbildung. Dabei ist es wichtig, beim Schneiden nicht zu viel Grünmasse zu entnehmen, um den natürlichen Wuchs nicht zu beeinträchtigen. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Die Vermehrung gelingt vorwiegend durch Stecklinge oder natürliche Absenker, die sich an unteren Pflanzenteilen entwickeln. Ein regelmäßiges Umlernen der Triebe im Aquarienbecken bewahrt eine gleichmäßige Gestaltung. Dabei sollten neue Stecklinge in ein leicht vorbereitetes Substrat eingebracht werden, das wichtige Mineralien enthält. Kleine Wuchstriebe sollten frühzeitig entfernt und separat kultiviert werden, um das Risiko von Krankheiten zu minimieren. Saubere Werkzeuge und ein kontrolliertes Wasserklima fördern den erfolgreichen Fortbestand dieser Art. Praktische Pflegehinweise beinhalten zudem den Einsatz von natürlichen Düngerzusätzen, die den Nährstoffhaushalt stabilisieren und so ein langfristiges, gesundes Wachstum garantieren.
CO² bedarf: 20-30 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig
Düngung: Mikro- und Makronährstoffe
Aquariengröße: ab 60 Liter
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
22 bis 28 °C
Wuchshöhe:
10 - 15 cm
Vermehrung:
Stecklinge
Bodenanforderung
sandig
Verwendung im Aquarium:
Hintergrund
Schädlinge oder Krankheiten:
keine Schädlinge oder Krankheiten
Verträgliche Wirbellose: Amano‐Garnele, Turmdeckelschnecken, Zwerggarnelen
Verträgliche Zierfische: Garnelen, Panzerwelse, Schwarmfische

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Aufsitzerpflanze
Kardinals-Lobelie
Aufsitzerpflanze
Welligblatt‑Bucephalandra
Aufsitzerpflanze
Flammenmoos
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x