Pogostemon stellatus

Deutscher Name: Breitblättriger Pogostemon

Quelle: Dennerle
Herkunft: Südasien, Südostasien
Farben: Grün
Lichtbedarf: mittel bis hell
Typ: Hintergrundpflanze
Pflanzengruppe: Stängelpflanzen
Gattung:Pogostemon

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Pogostemon stellatus ´Broad Leaf´ stammt aus den tropischen Regionen Südostasiens. Die Art ist in natürlichen Gewässern, Flussläufen und feuchten Auen verbreitet. Dort kommt sie in flachen, langsam fließenden Wassern vor und gehört zu den aquatischen Makrophyten. Ihr natürlicher Lebensraum ist durch stabile Temperaturbedingungen und eine ausreichende Nährstoffversorgung geprägt, was ihre Anpassungsfähigkeit an wechselnde Umweltfaktoren erklärt. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Die Pflanze zeigt breite, flach ausgeprägte Blätter, die in sattem Grün erstrahlen. Die auffällige Blattstruktur mit gut erkennbaren Blattadern verleiht ihr eine elegante Optik, die in aquatischen Arrangements oft Akzente setzt. Die Blätter wachsen in wechselnden Mustern entlang eines aufrechten Stängels. Bei hoher Lichtintensität können sich leichtere Farbtönungen am Blattstiel entwickeln, was das Erscheinungsbild zusätzlich dynamisch wirken lässt. Die feine Blattkante bietet zudem eine interessante Textur, die in der botanischen Praxis häufig positiv hervorgehoben wird. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping Im Aquascaping bildet Pogostemon stellatus ´Broad Leaf´ dichte, grüne Teppiche, die als Hintergrundpflanze oder als Akzent in Vordergrundbereichen eingesetzt werden können. Die Pflanze wächst schnell und bildet zahlreich seitliche Triebe, wodurch sich ein natürlicher Dichtegrad ausbildet. Ihre kompakte Wuchsform unterstützt ein harmonisches Zusammenspiel mit anderen Pflanzenarten in naturnahen Szenarien. Ein besonderes Merkmal dieser Art ist die Fähigkeit, sich auch in lichtärmeren Phasen relativ gut zu behaupten, wenn die Nährstoffversorgung stimmt, was sie zu einem favorisierten Element in kreativen Aquarienlandschaften macht. Praxisorientierte Pflegehinweise Für ein optimales Wachstum benötigt die Pflanze eine konstante Wassertemperatur von etwa 22 bis 28 Grad. Eine stabile Wasserchemie mit leicht saurem bis neutralem pH-Wert ist empfehlenswert. Regelmäßiges Zufügen von Nährstoffen, insbesondere Stickstoff und Phosphor, fördert ein gesundes Wachstum. Auch moderater CO₂-Zusatz wirkt unterstützend, da dadurch die Photosynthese effizient abläuft. Als bodenbindende Pflanze profitiert sie von einem nährstoffreichen Substrat, das über die Wurzeln kontinuierlich versorgt. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Zur Erhaltung ihrer Form sollten lange Triebe regelmäßig zurückgeschnitten werden, um das Wachstum neuer Seitentriebe zu stimulieren. Die Vermehrung erfolgt unkompliziert über die Teilung der Pflanzenansammlung. Dabei werden einzelne Wurzelbüschel vorsichtig vom Hauptbestand getrennt und in vorbereiteten Boden eingesetzt. Durch diese Methode lassen sich auch zarte Pflanzenteile erfolgreich kultivieren. Die regelmäßige Inspektion auf Algen- und Schneckenbefall verhindert unerwünschte Beeinträchtigungen und sorgt für dauerhaft klare Wasserverhältnisse. Mit diesen Maßnahmen erhalten Aquarianer eine robuste und optisch reizvolle Pflanze, die im Aquascaping sowohl technisch als auch gestalterisch überzeugt.
CO² bedarf: 20-30 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig
Düngung: alle essenziellen Makro- und Mikronährstoffe
Aquariengröße: ab 60 Liter
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
22 bis 28 °C
Wuchshöhe:
10 - 15 cm
Vermehrung:
Teilung
Bodenanforderung
sandig
Verwendung im Aquarium:
Mittelgrund
Schädlinge oder Krankheiten:
Krankheits- und schädlingsfrei
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: friedliche Fische, Schwarmfische, Welse

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Aufsitzerpflanze
Pogostemon stellata
Sternblättriger Pogostemon
Aufsitzerpflanze
Nesaea crassicaulis
Samenwanze
Hintergrundpflanze
Hygrophila polysperma
Wasserpest
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 3   +   6   =  
my-fish logo 2021