Procambarus clarkii

Deutscher Name: Orangefarbener amerikanischer Sumpfkrebs

Herkunft: Nordmexiko, Südost-USA
Farben: Orange
Schwierig: Mittel
Gattung: Procambarus
Gruppe: Krebse

Beschreibung

Procambarus clarkii ist ein Krebstier aus der Familie der Cambaridae. Der amerikanische Sumpfkrebs wird oft als orangefarbener Sumpfkrebs bezeichnet. Sein wissenschaftlicher Name lautet Procambarus clarkii. Er hat einen kompakten Körper mit einer harten Schale, die bei manchen Tieren in markanten Orangetönen leuchtet. Im Schnitt erreicht er eine Körperlänge von 10 bis 12 cm. Die Scheren und der Körper weisen oft helle und dunkle Streifen auf. Diese Merkmale unterstützen die Tarnung und helfen bei der Partnersuche. Der Krebs lebt in flachen Gewässern, Seen und Sümpfen. Er besiedelt vor allem warm-wässrige Lebensräume mit einer durchschnittlichen Temperatur von 20 bis 25 °C. Dort spielt er eine wichtige Rolle im Nahrungskreislauf. Er fraß Algen und kleine Organismen und dient vielen Vögeln und Fischen als Beute. Diese ökologischen Beziehungen zeigen, dass Procambarus clarkii ein Schlüsseltier in seinem Ökosystem ist. Besonders auffällig ist sein Fluchtverhalten. Er kann seine Gliedmaßen abwerfen, wenn er Gefahr spürt. Diese sogenannte Autotomie dient dem Überleben. Zudem gräbt er ausgedehnte Bauten, um sich vor Fressfeinden zu schützen und die Temperatur zu regulieren. Im heimischen Lebensraum findet man ihn in flachen, trüben Gewässern mit lockerem Boden. Diese Bedingungen gleichen sich im Aquarium oft nicht exakt ab. Im Becken sollten WasserpH und Temperatur stabil gehalten werden. Experten empfehlen für Aquarien eine Temperatur von 20 bis 25 °C und einen pH-Wert von 7 bis 8. Dabei ist zu beachten, dass Angaben in den Quellen teils variieren und Unsicherheiten bestehen.

Besonderheiten

Procambarus clarkii, der orangefarbene amerikanische Sumpfkrebs, weist zwei besondere Merkmale auf. Das Tier besticht durch seine intensive, genetisch bedingte Färbung, die in verwandten Arten selten ist. Die Art zeigt zudem eine hohe Anpassungsfähigkeit und überlebt in wechselnden Lebensräumen gut. Diese Robustheit fördert Besiedlungen, wenngleich Forschungslücken über den direkten Nutzen der Farbvariation bestehen.

Vergesellschaftungshinweise

Dieses Tier zeigt ein lebhaftes Verhalten und benötigt viel Platz. Es kann zu Konflikten mit anderen Aquarienbewohnern kommen. Procambarus clarkii besitzt kräftige Scheren, die seine Mitbewohner verletzen können. Geeignet sind robuste Fische wie Buntbarsche oder Welse, die stark genug zum Überleben sind. Kleinere Wirbellose, zum Beispiel Garnelen, sollten getrennt gehalten werden. Viel Versteckmöglichkeiten und eine strukturierte Beckenlandschaft helfen, Reviere zu schützen. Eine angepasste Besatzdichte mindert Angriffe und stärkt das Wohlbefinden aller Tiere.
Größe: Männchen bis zu 10 cm, Weibchen bis zu 12 cm

Erscheinungsbild

Die Schale ist fest und zeigt meist einen intensiven, orange bis rostroten Ton. Der Körper misst durchschnittlich etwa 10 bis 12 cm und weist klare Segmente auf. An den Seiten des Panzers finden sich fünf bis sieben spitze Dornen. Zwei robuste Scheren ragen deutlich hervor. Die kurzen Antennen und relativ großen Augen sind leicht erkennbar. Diese äußeren Merkmale helfen bei der Identifizierung und werden in Fachkreisen als typische Merkmale dieser Art beschrieben.

Zucht und Fortpflanzung

Die Forschung zur Zucht und zum Verhalten dieser Tiere hat in den letzten Jahren an Fahrt gewonnen. Untersuchungen zeigen, dass ihre Reproduktionsbiologie und Haltungsbedingungen gut erforscht sind. Procambarus clarkii – Orangefarbener amerikanischer Sumpfkrebs – legt Eier, die an seinen Schwimmbeinen befestigt sind. Nach kurzer Inkubationszeit schlüpfen kleine, bereits vollständig entwickelte Nachkommen, die fortan selbstständig durchs Wasser schwimmen. Zuchtbedingte Parameter sind essenziell für den Erfolg in der Haltung. Experten empfehlen einen pH-Wert um 7, stabile Temperaturen zwischen 22 und 28 Grad Celsius und ausreichende Sauerstoffwerte im Wasser. Der Bodengrund sollte aus feinem Kies oder Sand bestehen, der den natürlichen Lebensraum imitiert, und deckende Elemente bieten Rückzugsmöglichkeiten. Spezielle Futtermischungen mit ausgewogenem Proteingehalt unterstützen das Wachstum. Krebse häuten sich regelmäßig. Dieser Prozess, die Häutung, ist wichtig, da der neue Exoskelett zunächst weich ist und erst später aushärtet. Dabei besteht ein erhöhtes Risiko, weshalb die Umgebung zusätzlich geschützt werden sollte. Das Wachstum verläuft in mehreren Stadien. Jede Häutung markiert einen Wachstumsschub, der mit visuellen Veränderungen einhergeht. Junge Tiere ähneln in ihrem Verhalten den Erwachsenen, wachsen aber in schnelleren Schritten und zeigen eine gesteigerte Aktivität. Im Aquarium zeigt sich das typische Verhalten des Orangefarbenen amerikanischen Sumpfkrebses vor allem durch Grasen und das Suchen von Verstecken. Sie erkunden das Becken aktiv und nutzen Steine oder Pflanzen als Unterschlupf. Ihr Verhalten ist territorial, jedoch nicht aggressiv im Sinne von Angriffen gegenüber Artgenossen. Die zahlreichen Zusammenhänge in Fortpflanzung, Zucht, Häutung und Verhalten unterstreichen den Bedarf an artgerechter Haltung in der Forschung und Praxis.
Beckengröße:
Mindestens 50 Liter, idealerweise mit vielen Versteckmöglichkeiten.
Wasserhärte: mittelhart
PH-wert
7,0-8,0
Temperatur:
20-28 °C
Alterserwartung
2–3 Jahre

Ernährung/Futterbedarf

Dieser Krebs wird regelmäßig mit kleinen Portionen seines Hauptfutters versorgt. Mehrtägig erfolgt die Fütterung in relativen Mengen, die stets den Bedarf decken. Frischer Salat, Gurke und Karotte sind als bequemes Gemüse geeignet. Eine Calcium-Ergänzung hilft dem Schalenbau und festigt so das Exoskelett. Im Aquarium sucht er aktiv am Bodengrund sein Futter auf und vermeidet scharf gewürzte Speisen.

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Caridina longidigita
Poso/Sulawesi-Fächergarnele
Neocaridina davidi
Jadegrüne Zwerggarnele
Neocaridina davidi
Orange-Fire-Garnele
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 3   +   4   =  
my-fish logo 2021