Rotala rotundifolia

Deutscher Name: Bonsai-Rotala

Quelle: Tropica
Herkunft: Südostasien
Farben: rot
Lichtbedarf: mittel bis viel
Typ: Mittelgrundpflanze
Pflanzengruppe: Stängelpflanzen
Gattung:Rotala

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Rotala Bonsai stammt aus subtropischen Regionen Südasiens. Die Pflanze ist in warmen, feuchten Gebieten heimisch. Natürliche Lebensräume bieten reichlich Licht und fließendes Wasser. Dort passen sich die Arten flexibel an variierende Bedingungen an. Die ursprünglichen Standorte sind oft von dicht bewachsenen Uferzonen geprägt. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Rotala Bonsai präsentiert feine, ovale Blättchen, die in einem dichten Laubwerk angeordnet sind. Dabei zeigen die Blattstrukturen eine leichte Transparenz, die Licht durchlässt. Die Blätter können grün bis rötlich erscheinen, abhängig von Lichtintensität und Nährstoffversorgung. Der Stängel wirkt schmal und elegant, er verleiht der Pflanze einen filigranen Charakter. Diese optischen Besonderheiten machen sie zu einem attraktiven Element in Aquarien. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping Die Pflanze wächst in dichten Büscheln, die durch kontinuierliches Triebwachstum geformt werden. Ihre verzweigten Triebe bieten zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten im Aquascaping. Durch leichten Rückschnitt entsteht ein Bonsai-artiger Effekt, der natürlichen Eleganz ausstrahlt. Die schnelle Reaktion auf Lichtstimulierung fördert die Farbintensivierung der Blätter. Der kompakte Wuchs und die flexible Form erleichtern präzise Gestaltung im Wasser. Praxisorientierte Pflegehinweise Rotala Bonsai benötigt gemäßigte bis hohe Lichtstärken, um Farbintensität und Wachstum zu fördern. Der pH-Wert des Wassers sollte leicht sauer bis neutral bleiben. Eine regelmäßige Dosierung von Nährstoffen unterstützt die Vitalität und Blattfärbung. Wichtig ist auch ein moderater Kohlendioxidgehalt, der das Zellwachstum begünstigt. Die Temperatur des Wassers muss konstant und warm gehalten werden, um Stress zu vermeiden. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Zur Pflege empfiehlt es sich, die Pflanze regelmäßig zurückzuschneiden, um einen dichten Wuchs zu bewahren. Neue Triebe entstehen durch Stecklinge, die einfach in sauberes Wasser eingesetzt werden. Ein regelmäßiger Wasserwechsel und Kontrolle der Nährstoffkonzentration verhindern Blattverfärbungen. Hierbei ist auch auf eine stabile Beleuchtung zu achten, um gleichmäßiges Wachstum zu gewährleisten. Die Kombination aus präziser Schnitttechnik und angepasster Düngung fördert eine erfolgreiche Vermehrung und langanhaltende Schönheit im Aquarium.
CO² bedarf: 20-30 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Schnell
Düngung: Makro- und Mikronährstoffe: Stickstoff, Phosphor, Kalium, Eisen, Mangan, Kupfer, Bor und Zink
Aquariengröße: ab 60 Liter
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
22 bis 28 °C
Wuchshöhe:
10 - 15 cm
Vermehrung:
Stecklinge
Bodenanforderung
sandig
Verwendung im Aquarium:
Hintergrund
Schädlinge oder Krankheiten:
Keine bekannten Schädlinge oder Krankheiten
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: Buntbarsche, Salmler, Welse

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Hintergrundpflanze
Anubias barteri var. glabra
Glattblatt-Anubias
Hintergrundpflanze
Vallisneria spiralis
Glattblättrige Vallisnerie
Vordergrundpflanze
Anubias barteri nana
Zwergspeerblatt
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 7   +   6   =  
my-fish logo 2021