Symphysodon aequifasciatus

Deutscher Name: Wildfang-Diskus

Bild: Aqua-Global
Herkunft: Brasilien, Südamerika
Farben: blau, grün, rot
Schwierig: Schwierig (Sehr erfahrene Aquarianer)
Gattung: Symphysodon
Art: Symphysodon aequifasciatus
Familie: Cichlidae

Beschreibung

Symphysodon aequifasciatus gehört zur Familie der Buntbarsche und ist als Wildfang-Diskus bekannt. Der flache, runde Körper erreicht im Schnitt eine Länge von etwa 20 Zentimetern und weist markante Farbbänder auf. Die Fische zeigen meist grüne, blaue oder braune Töne, die in natürlichen Mustern angeordnet sind. In ihrem Lebensraum, den warmen Flüssen des Amazonasgebiets, herrscht eine durchschnittliche Wassertemperatur von 28 Grad. Diese Gewässer sind weich und leicht sauer, was den Fischen optimale Bedingungen bietet. Diskusfische zeigen ein ausgeprägtes soziales Verhalten und kommunizieren mit feinen Lauten sowie leisen Bewegungen. Sie passen sich gut an sauerstoffarme Gewässer an und nutzen spezielle Mechanismen zur Atmung. Im Aquarium sollten Wasserwerte wie 28 Grad, weiches Wasser und ein pH-Wert um 6,5 nachgeahmt werden. Regelmäßiger Wasserwechsel und gute Pflege sind wichtig, um Stress und Krankheiten zu vermeiden. Einige Quellen weichen in den Angaben zu Messwerten ab, was Unsicherheiten in den Daten zeigt.
Sozialverhalten: Schwarm
Temperament: friedlich
Verträglichkeit mit Wirbellosen: mittel

Besonderheiten

Symphysodon aequifasciatus – Wildfang-Diskus zeigt ein lebhaftes Farbenspiel und unverwechselbare Musterungen. Sein friedfertiges, geselliges Sozialverhalten und die Ansprüche an eine behutsame, artgerechte Gestaltung des Aquariums heben ihn von anderen Zierfischen ab.

Vergesellschaftungshinweise

Symphysodon ist eine Gattung, bei der die Einzelhaltung häufig den geringsten Stress für den einzelnen Fisch verursacht. Bei der Vergesellschaftung sollte stets darauf geachtet werden, dass passende, ruhige Beifische ausgewählt werden, die das natürliche Verhalten nicht stören oder in Konkurrenz treten. Aggressive oder zu aktive Arten, sehr kleine Fische, die als Beute wahrgenommen werden könnten, sowie Fische mit langen Flossen, welche die Gefahr von Konkurrenzkämpfen und Aggression erhöhen, sollten vermieden werden. Insbesondere beim Wildfang-Diskus, Symphysodon aequifasciatus, ist es wichtig, dass die Aquariumbewohner optimal zueinander passen, um ein harmonisches Zusammenleben zu gewährleisten. Dabei bieten die Informationen von my-fish.org ergänzt durch Fachquellen wie die entsprechenden Fachports auf g-hoener.de, aquariumglaser.de, aqua-global.eu, einrichtungsbeispiele.de sowie aquaristik-profi.com eine gute Grundlage für die richtige Auswahl und Zusammenstellung im Aquarium.

Geschlechtsdimorphismus

Weibchen zeichnen sich durch einen runderen, pralleren Bauch aus, der in der Laichperiode aufgrund der Eiproduktion besonders ausgeprägten Eindruck hinterlässt. Männchen wirken im Vergleich dazu schlanker und stromlinienförmiger, wobei der Bauch weniger ausgeprägt erscheint.
Größe: Männchen: bis zu 20 cm, Weibchen: 16-20 cm

Haltungstipps / Pflege

Symphysodon aequifasciatus – Wildfang-Diskus benötigt ein großzügiges, stabil eingerichtetes Aquarium mit weichem, leicht saurem Wasser (pH 6,0–6,5) und einer konstant warmen Temperatur um die 28°C, wobei regelmäßige Wasserwechsel (20–30 % alle ein bis zwei Wochen) und eine zuverlässige Filteranlage essenziell sind, um Schadstoffe zu minimieren. Die Aquarieneinrichtung sollte natürliche Elemente wie Wurzeln, Steine und lebende Pflanzen enthalten, die nicht nur als Versteckmöglichkeiten dienen, sondern auch zur biologischen Filterung beitragen. Bei der Fütterung empfiehlt es sich, hochwertiges speziell für Diskusfische entwickeltes Futter anzubieten, das durch abwechslungsreiche Beikost in Form von lebenden, gefrorenen oder gefilterten Nahrungsbestandteilen ergänzt wird; kleine, aber häufige Mahlzeiten fördern dabei die Verdauung und Gesundheit der Fische. Zusätzlich sind regelmäßige Reinigungsarbeiten wie das Absaugen des Bodengrundes, Reinigen der Scheiben sowie das Überprüfen und Warten der Technik unabdingbar, um ein stabiles, schadstofffreies Umfeld zu gewährleisten. Aktuelle Pflegetipps und Informationen, wie sie unter anderem von my-fish.org und weiteren deutschsprachigen Aquaristenportalen zur Verfügung gestellt werden, sollten in die tägliche Praxis integriert werden, um den natürlichen Lebensraum des Wildfang-Diskus bestmöglich zu simulieren und langfristige Gesundheit und Wohlbefinden der Fische zu sichern.
Wasserhärte: weich bis mittelhart
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
28-30 °C
Beckengröße:
80 cm Breite und 250 Liter

Zucht und Fortpflanzung

Die Art Symphysodon benötigt in der Zucht ein großes, gut strukturiertes Aquarium mit stabilen, leicht sauren bis neutralen Wasserwerten und konstanten Temperaturen zwischen 27 und 30 °C, um optimale Bedingungen zu gewährleisten. Der Wildfang-Diskus, genauer Symphysodon aequifasciatus – Wildfang-Diskus, zeigt in der Paarungszeit ein ausgeprägtes Balzverhalten, bei dem monogame Paare durch wechselseitiges Werben und intensives Anlegen eines gepflegten Laichplatzes auffallen. Beide Elterntiere beteiligen sich an der Brutpflege, indem sie den empfindlichen Laich und die Jungtiere kontinuierlich bewachen und vor Eindringlingen schützen. Die Aufzucht der Jungtiere erfolgt behutsam, da die frisch geschlüpften Fische zunächst von einem mütterlichen bzw. väterlichen „Nahrungsschleier“ profitieren, bevor sie langsam an selbstständige Nahrungsaufnahme gewöhnt werden. Besonderheiten der Fortpflanzung ergeben sich vor allem aus der hohen Empfindlichkeit gegenüber Veränderungen der Wasserparameter sowie der intensiven elterlichen Betreuung, weshalb Züchter auf eine artgerechte Einrichtung und Pflege des Aquariums sowie regelmäßige Kontrolle der Wasserqualität achten sollten.

Ernährung/Futterbedarf

Die Art ist ein überwiegend fleischfressender Fisch, weshalb Futtermittel mit hohem pflanzlichen Anteil wie herkömmliches Flockenfutter ungeeignet sind; für eine abwechslungsreiche Ernährung empfiehlt sich als Hauptfutter ein fleischhaltiges Trockenfutter – beispielsweise speziell für Kampffische wie „Tetra Betta“ – ergänzt durch Lebend- oder Frostfutter wie Mückenlarven, Artemia oder Wasserflöhe, wobei jeder Fisch täglich etwa 4–6 Mückenlarven erhalten sollte, um eine optimale Versorgung zu gewährleisten und Futterreste im Aquarium zu vermeiden.
Ernährungstyp: Allesfresser (Omnivore)
Alterserwartung
8–12 Jahre

Natürlicher Lebensraum

Symphysodon aequifasciatus – Wildfang-Diskus lebt im Amazonasgebiet, vorwiegend in tropischen Regenwaldgebieten, wo er in langsam fließenden Flussarmen, Nebenarmen und Überschwemmungsgebieten anzutreffen ist; diese Gewässer sind gekennzeichnet durch weiches, sauerstoffreiches Wasser mit einem sauren bis neutralen pH-Wert, oft bedingt durch den hohen Anteil an Huminsäuren aus verrottendem Laub sowie eine niedrige bis mittlere Mineralhärte, während die warmen Temperaturen von rund 28°C und die saisonalen Überschwemmungen reichlich Nährstoffe und vielfältige Versteckmöglichkeiten in einer üppigen Ufervegetation bieten.
Wasserpflanzen: Anubias, Bucephalandra, Cryptocoryne, Echinodorus, Javafarn

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Loricariidae
Pseudolithoxus tigris
Tiger-Panzerwels
Cichlidae
Geophagus harreri
Erdfresser
Cichlidae
Enneacanthus obesus
Gebänderter Diamantbarsch
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 0   +   9   =  
my-fish logo 2021