Desmopuntius pentazona

Deutscher Name: Fünfgürtelbarbe

Herkunft:
Borneo, Südostasien
Farben:
orange, schwarz, silber
Schwierigkeit:
Einfach (Fortgeschrittene Anfänger)
Art: Desmopuntius pentazona
Gattung: Desmopuntius
Familie: Cyprinidae

Beschreibung

Desmopuntius pentazona ist ein kleiner Fisch aus der Familie der Karpfenfische. Die Art gehört zur Ordnung der Cypriniformes und hat den gebräuchlichen Namen Fünfgürtelbarbe. Er hat einen silbernen Körper mit fünf dunklen Streifen. Die durchschnittliche Körperlänge liegt bei etwa 6 cm. Das Tier zeigt eine schlanke Form und lebhafte Augen. In seinem natürlichen Lebensraum, meist in ruhigen Flussabschnitten Südostasiens, herrschen warme Temperaturen von rund 26 °C. Dort gibt es dichte Vegetation und weiche Uferbereiche. Die Fünfgürtelbarbe bildet enge Schwärme, was den Schutz vor Fressfeinden unterstützt. Zudem wechselt der Fisch in der Laichzeit leicht die Farbintensität. Im Aquarium braucht er ein großes Becken mit Pflanzen, stabile Wasserwerte und einen moderaten Strömungsbereich. Diese Bedingungen simulieren sein natürliches Umfeld und fördern sein Wohlbefinden.
Sozialverhalten: Schwarm
Temperament: friedlich
Verträglichkeit mit Wirbellosen: mittel

Besonderheiten

Desmopuntius pentazona – Fünfgürtelbarbe besticht durch ihr markantes Streifenmuster mit fünf klar abgegrenzten Farbbändern. Sie schwimmen in aktiven Schwärmen, agieren lebhaft und zeigen ein ausgesprochen friedliches Sozialverhalten, das sie als auffälligen Zierfisch hervorhebt.

Vergesellschaftungshinweise

Die Art Desmopuntius pentazona gehört zu einer Gruppe von Zierfischen, bei denen die Einzelhaltung häufig den geringsten Stress verursacht, weshalb für Anfänger sowie auch erfahrene Aquarianer diese Haltungsform empfehlenswert ist. Bei der Vergesellschaftung ist darauf zu achten, dass ruhige und kompatible Beifische eingesetzt werden, da sie den Stress im Aquarium niedrig halten und ein harmonisches Zusammenleben fördern. Aggressive oder zu aktive Arten und sehr kleine Fische, die als Beute wahrgenommen werden könnten, sollten vermieden werden, um Konflikte und Stresssituationen zu verhindern. Ebenso sollten Fische mit langen Flossen, die zu erhöhter Konkurrenz und aggressivem Verhalten führen können, nicht eingesetzt werden. Erst im weiteren Verlauf wird der spezifische Name Fünfgürtelbarbe erwähnt, um die Vorstellung der Art als Desmopuntius pentazona konkret zu benennen. Die hier gegebenen Hinweise basieren primär auf Informationen von my-fish.org und werden durch Daten von g-hoener.de, aquariumglaser.de, aqua-global.eu, einrichtungsbeispiele.de und aquaristik-profi.com ergänzt.

Geschlechtsdimorphismus

Weibchen der Fünfgürtelbarbe weisen im Vergleich zu den schlankeren Männchen einen runderen Bauchbereich auf – ein Unterschied, der besonders während der Laichperiode deutlich wird.
Größe: Männchen: bis zu 3 cm, Weibchen: 3-4 cm

Haltungstipps / Pflege

Für die artgerechte Haltung der Desmopuntius pentazona – Fuenfguerbeltbarbe wird ein Aquarium von mindestens 150 Litern empfohlen, das mit vielfältiger Bepflanzung, weichem Kies und natürlichen Versteckmöglichkeiten wie Steinen oder Wurzeln ausgestattet ist, um ein naturnahes Umfeld zu schaffen, das den Schwarmcharakter dieser Fische unterstützt und Stress minimiert. Die Wasserwerte sollten konstant gehalten werden, wobei Temperaturen zwischen 24 und 28 °C, ein pH-Wert von 6,0 bis 7,5 sowie weiches bis mittelhartes Wasser ideal sind; regelmäßige Teilwasserwechsel von etwa 25 % alle ein bis zwei Wochen sowie eine sorgfältige Filterwartung tragen zur Stabilität bei. In der Fütterung ist eine abwechslungsreiche Mischung aus hochwertigem Flockenfutter, kleinen Lebend- oder Frostfutter wie Artemia und Mückenlarven sowie gelegentlichen pflanzlichen Zusätzen empfehlenswert, um den Nährstoffbedarf vollständig abzudecken. Zur Reinigung des Aquariums sollte neben der regelmäßigen Entfernung von Algen auch der Bodengrund abgesaugt und die Technik überprüft werden, um ein gesundes Mikroklima zu gewährleisten. Insgesamt erfordert die Pflege dieser friedlichen Schwarmfische eine ausgewogene Kombination aus naturnaher Einrichtung, konsequenter Wasserpflege und abwechslungsreicher Ernährung, damit sich die Desmopuntius pentazona – Fuenfguerbeltbarbe in ihrem Aquarium optimal entwickeln und natürliches Schwarmverhalten zeigen kann.
Wasserhärte: weich bis mittelhart
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
23-27 °C
Beckengröße:
60 cm Breite und 64 Liter

Zucht und Fortpflanzung

Die Gattung Desmopuntius umfasst aktive und friedliche Schwarmfische, die in einem großzügig bepflanzten Aquarium mit konstanten Wasserparametern (pH ca. 6,5–7,5, Temperatur 25–27°C, moderate Härte) optimal gehalten werden. Zur Zucht sollten die Fische vor der Laichzeit durch ein abwechslungsreiches Futterangebot und sorgfältige Wasserpflege konditioniert werden, um ihre natürliche Laichmotivation und Balzrituale zu fördern, wozu farbliche Veränderungen und intensivierte Schwarmaktivitäten gehören. Die Laichphase wird durch die Bereitstellung geeigneter Eiablageflächen unterstützt, während die anschließende Aufzucht der Jungtiere eine behutsame Anpassung der Wasserwerte sowie das Füttern mit fein abgestimmtem, planktonähnlichem Jungfischfutter erfordert, um den empfindlichen Larvenansprüchen gerecht zu werden. Einige Besonderheiten der Fortpflanzung beinhalten eine selektive Partnerwahl und zeitlich abgestimmte Laichperioden, die bei richtiger Vorbereitung und kontinuierlicher Beobachtung zu einer erfolgreichen Nachzucht führen – Merkmale, die die Fünfgürtelbarbe, Desmopuntius pentazona, zu einem beliebten Zierfisch in der Aquaristik machen.

Ernährung/Futterbedarf

Die Fütterung erfolgt als reine Fleischfresser, weshalb Futtermittel mit hohem pflanzlichen Anteil wie normales Flockenfutter ungeeignet sind. Es empfiehlt sich eine abwechslungsreiche Fütterung, bei der als Hauptfutter ein fleischhaltiges Trockenfutter, beispielsweise speziell für Kampffische wie „Tetra Betta“, eingesetzt wird, ergänzt durch regelmäßig angebotene Lebend- oder Frostfutterarten wie Mückenlarven, Artemia oder Wasserflöhe. Dabei sollte täglich eine Futtermenge von etwa 4–6 Mückenlarven pro Fisch verabreicht und darauf geachtet werden, dass keine Futterreste im Aquarium verbleiben, um die Wasserqualität zu sichern – basierend auf aktuellen Informationen von my-fish.org und weiteren renommierten deutschsprachigen Fachquellen.
Ernährungstyp: Allesfresser (Omnivore)
Alterserwartung
5–8 Jahre

Natürlicher Lebensraum

Desmopuntius pentazona – Fünfgürtelbarbe bewohnt in ihrem natürlichen Lebensraum die flachen, langsam fließenden Gewässer Südostasiens, wie kleine Flüsse, Bäche und sumpfige Überschwemmungsgebiete, die reich an aquatischer Vegetation und organischen Substanzen sind. Die Bäche und Flussabschnitte, in denen diese Art gefunden wird, zeichnen sich durch einen eher weichen bis mittelharten Wassercharakter mit leicht saurem bis neutralem pH-Wert (etwa 6,0 bis 7,0) und einer moderaten Temperatur von rund 24 bis 28 °C aus. Solche Gewässer bieten durch Laubstreu, Wurzeln und dichte Vegetation zahlreiche Versteck- und Laichplätze, die den Fischen Schutz vor Fressfeinden bieten und ihre erfolgreiche Fortpflanzung unterstützen. Die Umgebung ist dabei oft von üppigen Ufervegetationen und natürlichen Strukturen geprägt, welche das aquatische Ökosystem zusätzlich stabilisieren und den Fischen eine abwechslungsreiche Nahrungsquelle ermöglichen.

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Cichlidae
Rotvioletter Prachtbarsch
Cyprinidae
Rötliche Saugbarbe
Serrasalmidae
Gery-Piranha
Abonnieren
Benachrichtige mich bei


0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x