Anubias barteri var. caladiifolia

Deutscher Name: Caladiifolien-Anubias

Quelle: Tropica Aquarium Plants
Herkunft: Westafrika, Zentralafrika
Farben: Grün
Lichtbedarf: wenig bis mäßig
Typ: Aufsitzerpflanze, Hintergrundpflanze
Pflanzengruppe: Rhizompflanzen
Gattung:Anubias

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Anubias barteri var. caladiifolia stammt aus feuchten, schattigen Regionen Westafrikas. Diese Pflanze wächst in langsam fließenden Bächen und Flussläufen, oft in dichten, bewaldeten Gebieten. Sie passt sich an unterschiedliche Lichtverhältnisse an und findet sich sowohl vollständig untergetaucht als auch an Uferbereichen. Ihre ökologische Nische zeichnet sich durch stabile Temperaturen und nährstoffarme Gewässer aus. Dies spricht für ihre Anpassungsfähigkeit an natürliche Lebensräume mit wechselnden Bedingungen. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Die Pflanze präsentiert breite, lederartige Blätter, die einen leichten, welligen Rand aufweisen und an Caladium-Blätter erinnern. Ihre ovalen bis herzförmigen Blätter verfügen über eine feine netzartige Blattaderung, wobei die Hauptader als Mittellinie dient. Das kräftige, horizontale Rhizom, eine fleischige Verdickung des Stängels, verankert die Pflanze fest im Substrat. Diese Struktur speichert Nährstoffe und Wasser, was sie widerstandsfähig gegenüber kurzfristigen Belastungen macht. Die Blattoberflächen sind glatt und weisen oftmals einen dunklen Grünton auf, der im Kontrast zu helleren Unterseiten steht. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping Anubias barteri var. caladiifolia wächst langsam und bildet dicht gepackte Blattrosetze, die das Arrangieren im Aquarium erleichtern. Wegen ihrer geringen Wuchshöhe eignen sie sich besonders als Vordergrundpflanze in Aquascapes. Die Struktur des Rhizoms ermöglicht eine flexible Platzierung an Steinen und Wurzeln, wodurch natürliche Anordnungen im Becken unterstützt werden. Ihre Anpassungsfähigkeit an niedrige Lichtverhältnisse und geringe Nährstoffverfügbarkeit macht sie zu einem Favoriten unter Aquarianern, die naturnahe Pflanzengestaltungen bevorzugen. Praxisorientierte Pflegehinweise Die Pflanze gedeiht am besten bei Temperaturen zwischen 22 und 28 Grad und bevorzugt ein leicht saures bis neutrales Wasser. Ein gleichmäßiger, moderater Lichteinfall ist empfehlenswert, um Verbrennungen an den Blättern zu vermeiden. Da das Rhizom eine wichtige Funktion bei der Nährstoffspeicherung übernimmt, sollte es stets oberhalb des Substrats bleiben und nicht vollständig bedeckt werden. Regelmäßiger Rückschnitt beider Blattrosetze fördert ein gesundes Wachstum und verhindert das Verfallen alter Pflanzenteile. Zudem ist es sinnvoll, auf eine ausgewogene Düngung zu achten, insbesondere durch flüssige Ergänzungsstoffe, um den Nährstoffhaushalt stabil zu halten. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Die Vermehrung erfolgt hauptsächlich über die natürliche Teilung des Rhizoms. Beim Abtrennen sollten ausreichend Wurzeln erhalten bleiben, damit der neue Abschnitt rasch anwächst. Eine schonende Handhabung ist wichtig, um mechanische Schäden zu vermeiden, die das Wachstum hemmen könnten. Im Aquascaping sollte man auf eine regelmäßige Kontrolle des Wasserzustands achten, um unerwünschte Algenwachstumsphasen zu verhindern. Eine Kombination aus mechanischem Rückschnitt und gezielter Nährstoffzufuhr führt zu einer optimalen Pflanzengesundheit und einer lebendigen, gut strukturierten Aquarienlandschaft.
CO² bedarf: 20-30 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Langsam
Düngung: N, P, K sowie Spurenelemente
Aquariengröße: ab 60 Liter
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
22 bis 28 °C
Wuchshöhe:
15 - 25 cm
Vermehrung:
Rhizomteilung
Bodenanforderung
nährstoffarmer Boden
Verwendung im Aquarium:
Hintergrund
Schädlinge oder Krankheiten:
keine Schädlinge oder Krankheiten
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: friedliche Aquarienfische

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Hintergrundpflanze
Bacopa monnieri
Brahmi
Hintergrundpflanze
Echinodorus
Amazonas-Schwertpflanze
Hintergrundpflanze
Echinodorus 'Reni'
Amazonas-Schwertpflanze
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 6   +   4   =  
my-fish logo 2021