Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.
In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.
Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.
Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:
Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…
Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.
Guten Tag! Auch hier sehe ich einige Angaben die mehr als veraltet sind und immer wieder für das Tod der Tiere sorgt! Gerade die Haremshaltung sorgt für viele Verluste. Entweder ist ein Männchen zu aggressiv und tötet die Damen, ist zu genügsam und stirbt am Stress, wird von einem aggressiven Weibchen getötet oder diese sterben an einer Laichverhärtung. Auch hier würde ich Ihnen gerne meinen Bericht zeigen um eventuell die alten Angaben auffrischen zu können und ein Zeichen für eine Artgerechte Haltung setzen können! Gerne kann ich Ihnen einige Bilder zur Verfügung stellen. Betta splendens (im Text „Kampffisch“) ist wohl… Weiterlesen »
Moin,
erlaube mir, eine kleine Anmerkung bzgl. Vergesellschaftung mit Garnelen.
Nach meiner Erfahrung klappt die Vergesellschaftung mit Zwerggarnelen nicht, werden ausnahmslos gekillt.
Kampffische sind nun mal geduldige Lauerjäger.
Schon größere Amano- und Glasgarnelen könnten sich zur Vergesellschaftung eignen.
Bei größeren Garnelen, wie Ringelhand & Co, könnte es wiederum für die Splendens gefährlich werden.
Noch etwas zur Fütterung. Um Verfettung zu vermeiden, reicht es, ca. drei mal wöchentlich zu füttern.
LG
Chris
Hallo Chis!
Neben B. Splendens züchte ich einige andere betta wildformen und kann dir sagen: 2/3 leben zusammen mit Neocaridna 😉
Sie sind wahre Charaktertiere. Bei dem einen klappt es, bei dem anderen nicht. Du hast also einen erwischt der diese zum fressen gerne hat 😉
Was das Thema verfettung angeht hast du recht, alle 2 – 3 Tage genügt
Liebe Grüße
Jessy