Caridina cf. cantonensis

Deutscher Name: King Kong Gespenstgarnele

Quelle: www.wirbelloseandmore.de
Herkunft: Asien, China
Farben: Grau, Schwarz, Weiß
Schwierig: Anspruchsvoll
Gattung: Caridina
Gruppe: Garnelen

Beschreibung

Caridina cf. cantonensis – King Kong Ghost ist eine Süßwassergarnele aus der Ordnung der Zehnfußkrebse und der Familie Atyidae. Die Art wird oft als King Kong Ghost bezeichnet und weist einen halbtransparenten Körper mit dezenten Farbmusterungen auf. Die durchschnittliche Länge liegt bei ca. 3,5 Zentimetern. Ihr Körper zeigt helle bis dunkle Brauntöne, die mit hellen Mustern durchzogen sind. Die Färbung kann je nach Umgebung variieren. Die Art lebt in klaren Fließgewässern im asiatischen Raum, vorwiegend in kleinen Bächen und Flüssen. Dabei findet man sie oft an Uferzonen mit dichter Wasserpflanzenbewuchs. Diese Standorte bieten reichlich Versteckmöglichkeiten und Nahrung, was die ökologische Bedeutung der Art unterstreicht. Die Garnele zeigt ein scheues und nachtaktives Verhalten. Sie verlässt selten ihr Versteck und sucht Unterschlupf unter Steinen oder in dichtem Pflanzenbewuchs. Ein weiterer interessanter Aspekt ist ihre Empfindlichkeit gegenüber Umweltveränderungen. Bei plötzlichen Stressfaktoren kann sie ihren Schwanz abwerfen, was als Autotomie bezeichnet wird. Dieser Mechanismus dient dem Überleben und ermöglicht eine schnelle Flucht vor Fressfeinden. Im natürlichen Lebensraum herrschen stabile Temperaturen im mittleren Bereich vor. Im Aquarium sollten durchschnittliche Temperaturen von 23 bis 26 Grad Celsius beibehalten werden. Ein weicher Bodengrund und ein dichter Pflanzenbewuchs bieten auch in der Haltung optimale Bedingungen. Quellen wie my‑fish.org sowie weitere Fachportale liefern immer wieder detaillierte Angaben, wenn auch manche Parameter leichten Schwankungen unterliegen. Diese Anpassungen verknüpfen äußere Merkmale mit ökologischen Anforderungen und machen Caridina cf. cantonensis – King Kong Ghost zu einer einzigartigen Art in ihrem Lebensraum.

Besonderheiten

Die Art zeigt eine auffällige Musterung, die sich in hellen und dunklen Flächen äußert. Diese Färbung hilft, sich im Wasser gut zu tarnen. Studien belegen, dass das Muster als Schutz vor Fressfeinden dient. Zudem verfügt das Tier über eine teils durchscheinende Körperhülle, die das Licht zerstreut und somit die Anpassung an wechselnde Lichtverhältnisse unterstützt. Diese Merkmale bieten evolutionelle Vorteile. Einige Details zur Genetik und genauen Musterbildung sind noch nicht abschließend geklärt.

Vergesellschaftungshinweise

Dieses Tier lebt am besten in Gesellschaft. Es zeigt Freude an Artgenossen. Kleine, friedliche Fische wie Guppys und Neonfische sind gute Mitbewohner. Auch kleine Krebse und andere wirbellose Tiere passen oftmals gut in ein gemeinschaftliches Becken. Größere, aggressive Fische bergen Risiken und können Stress auslösen. Eine dichte Bepflanzung mit zahlreichen Verstecken bietet Schutz vor potenzieller Prädation. Eine lockere Gruppierung fördert das natürliche Sozialverhalten. So wird ein stabiles und gesundes Aquarienklima geschaffen, das das Wohl aller Bewohner sichert.
Größe: Bis zu 2,5 cm

Erscheinungsbild

Die Garnelen haben einen schlanken, glatt überzogenen Körper. Die Färbung ist überwiegend durchsichtig und zeigt einen dezenten Grauton. Leichte Rotfärbungen fallen an einigen Abschnitten auf. Der Körper erreicht durchschnittlich etwa 3,5 cm Länge. Die Augen liegen seitlich am Kopf und wirken im Vergleich recht groß. Es wurden keine stachelartigen Erhebungen festgestellt. Caridina cf. cantonensis – King Kong Ghost vereint diese Details zu einem harmonischen Gesamtbild mit einem feinen, natürlichen Muster.

Zucht und Fortpflanzung

Die Fortpflanzung erfolgt durch das Ablegen von gut fixierten Eiern, die am Bauch getragen werden. Die Eier entwickeln sich direkt zu kleinen Garnelen, ohne dass es zu einem freien Larvenstadium kommt. Dieser Prozess führt zu einer direkten Metamorphose und ermöglicht einen nahtlosen Übergang vom Ei zum Jungtier. Die optimalen Zuchtbedingungen erfordern ein stabiles Umfeld mit Temperaturen zwischen 22 und 26 °C und einem pH-Wert von etwa 6,5 bis 7,5. Weiches bis mittelhartes Wasser, geringe Nitratwerte und ein schwacher Strömungsfluss schaffen sichere Lebensräume für die Entwicklung. Ergänzt wird dies durch ein ausgewogenes Futterangebot, das Algen, Granulate und Mikroorganismen umfasst. Das Häutungsverhalten spielt eine zentrale Rolle in der Entwicklung dieser Tiere. Wie andere Krebstiere müssen sie regelmäßig ihre alte, starre Panzerung ablegen, um Platz für das Wachstum zu schaffen. Diese Häutungen finden in mehreren Entwicklungsphasen statt und sind stets von einer Phase erhöhter Anfälligkeit begleitet, weshalb ruhige Umgebungsbedingungen wichtig sind. Während des Wachstums durchlaufen sie verschiedene Stadien, bei denen nach jeder Häutung neue Strukturen und Farben sichtbar werden. Typisches Verhalten im Aquarium zeigt sich durch aktives Grasen am Bodengrund und das Nutzen von Versteckplätzen in Pflanzen oder Moos. Die Tiere bewegen sich häufig in kleinen Gruppen und suchen dicht beieinander gelegene Bereiche auf, um Sicherheit zu erlangen. Sie klettern gern an Dekorationselementen und reagieren sensibel auf Veränderungen in ihrer Umgebung. Caridina cf. cantonensis – King Kong Ghost passt sich gut an stabile Bedingungen an und veranschaulicht so die enge Verbindung zwischen Umweltfaktoren, Entwicklung und Verhalten.
Beckengröße:
Mindestens 20 Liter, idealerweise mit vielen Versteckmöglichkeiten, ausreichendem Schwimmraum und moderater Strömung.
Wasserhärte: mittelhart
PH-wert
6,0-6,8
Temperatur:
22-26 °C
Alterserwartung
1–2 Jahre

Ernährung/Futterbedarf

Dieses Tier lebt im Aquarium und frisst stets abwechslungsreiches Futter. Es sollte regelmäßig mit kleinen Portionen gefüttert werden, sodass stets keine Reste übrig bleiben. Geeignet sind frische Gemüsearten wie Kopfsalat oder Zucchini, während eine Calciumergänzung den Schalenbau stärkt. Das Tier sucht aktiv Futterstücke am Beckenboden und zeigt dabei sein natürliches Fressverhalten.

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Neocaridina cf zhangijajiensis "white pearl"
Neocaridina cf zhangijajiensis
Weiß-Perlen Zwerggarnele
Procambarus spiculifer
Flusskrebs
Cherax
Roter Ziegelkrebs
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 5   +   10   =  
my-fish logo 2021