Echinodorus osiris

Deutscher Name: Osiris-Schwertpflanze

Quelle: Tropica Aquarium Plants
Herkunft: Südamerika
Farben: Grün
Lichtbedarf: mittel bis hoch
Typ: Hintergrundpflanze
Pflanzengruppe: Stängelpflanzen
Gattung:Echinodorus

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Echinodorus osiris stammt aus tropischen Regionen Südamerikas. Die Art wächst in langsam fließenden Gewässern und ruhigen Teichen. Dort findet sie nährstoffreiche Sedimente und stabile Temperaturen vor. Ihre natürliche Verbreitung erstreckt sich über mehrere Länder und umfasst vielfältige Lebensräume. Die Pflanze passt sich unterschiedlichen Wasserbedingungen an und zeigt eine hohe ökologische Anpassungsfähigkeit. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Die Blätter von Echinodorus osiris sind lang und lanzettlich geformt. Sie besitzen eine glänzende Oberfläche und einen gleichmäßigen grünen Farbton. Die Blattadern sind deutlich sichtbar und unterstützen die Verteilung von Nährstoffen im Blattgewebe. Die Pflanze zeigt einen dichten Wuchs, der eine kompakte, organkompatible Struktur bildet. Blattansätze können in ihrer Form variieren, was als typische morphologische Besonderheit gilt. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping Im Aquascaping überzeugt Echinodorus osiris durch seinen aufrechten Wuchs und seine vielseitige Struktur. Die Pflanze bildet dichte Büschel, die den Vordergrund oder den Hintergrund eines Aquariums elegant ergänzen. Ihre Wuchsform erlaubt es, unterschiedliche Lichtverhältnisse und Substrate optimal zu nutzen. Die Blattstruktur fördert die Sauerstoffanreicherung im Wasser, was allen Aquarienbewohnern zugutekommt. Diese Eigenschaft macht sie zu einem beliebten Element in kreativen Gestaltungskonzepten. Praxisorientierte Pflegehinweise Echinodorus osiris benötigt moderates Licht, um eine gesunde Photosynthese zu fördern. Die Pflanze profitiert von nährstoffreichem Substrat und gelegentlicher Düngung. Ein stabiler pH-Wert und regelmäßige Wasserwechsel helfen, das ökologische Gleichgewicht zu bewahren. Zur CO2-Zufuhr können Aquarianer auf Zusatzgeräte zurückgreifen, die das Wachstum unterstützen. Eine sanfte Wasserbewegung im Aquarium fördert die Nährstoffaufnahme und verhindert Ablagerungen. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Die Vermehrung erfolgt über Seitentriebe, die sich als Ableger abtrennen. Diese Methode ist einfach und ergiebig. Ein gezielter Schnitt fördert zusätzlich das Wachstum neuer Triebe. Regelmäßige Kontrolle der Wasserwerte ist ratsam, um Krankheitserreger frühzeitig zu erkennen. Mit sorgfältiger Pflege bleibt Echinodorus osiris vital und zeigt dauerhaft eine ansprechende Erscheinung. Praktiker schätzen die robuste Natur und die hohe Anpassungsfähigkeit dieser Art im Aquarienbetrieb.
CO² bedarf: 20-30 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig
Düngung: Mikro- und Makronährstoffe (N, P, K, Ca, Mg, Fe, Mn, B, Zn, Cu, Mo)
Aquariengröße: ab 60 Liter
PH-wert
6,5-7,5
Temperatur:
22 bis 28 °C
Wuchshöhe:
40 - 50 cm
Vermehrung:
Rhizomteilung
Bodenanforderung
lehmig
Verwendung im Aquarium:
Hintergrund
Schädlinge oder Krankheiten:
keine Schädlinge oder Krankheiten
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: Buntbarsche, Salmler, Welse

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Mittelgrundpflanze
Alternanthera reineckii
Rosanervige Alternanthera
Aufsitzerpflanze
Hemianthus glomeratus
Zierliches Perlkraut
Aufsitzerpflanze
Taxiphyllum spec.
Triangelmoos
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 4   +   8   =  
my-fish logo 2021