Hottonia palustris

Deutscher Name: Schwimmende Hottonie

Quelle: Tropica Aquarium Plants
Herkunft: Asien, Europa, Nordamerika
Farben: Grün
Lichtbedarf: mittel bis viel
Typ: Schwimmpflanze
Pflanzengruppe: Schwimmpflanzen
Gattung:Hottonia

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Hottonia palustris stammt aus gemäßigten Regionen und wächst natürlich in sumpfigen Gewässern. Die Pflanze ist in Nordamerika, Europa und Teilen Asiens verbreitet. Sie bevorzugt flachwasserige Teiche und Bäche, in denen das Wasser ruhig und nährstoffreich ist. Typisch sind Auenlandschaften, in denen Sedimente und organische Stoffe überwiegend vorhanden sind. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Die Pflanze zeigt lanzettliche, wechselständig angeordnete Blätter, die oft mit leichten Rillen versehen sind. Ihre Blätter besitzen eine zarte Blattaderung, die beim Lichtspiel und im Wasser besonders gut zur Geltung kommt. Im Sommer erscheinen kleine, sternförmige Blüten in Weiß- oder Blautönen, die durch ihren aggregierten Blütenstand auffallen. Die feinen Faserstrukturen der Blätter sind typisch für aquatische Arten und sorgen für eine markante Oberflächentextur. Solche Details sind wichtig, um Hottonia palustris von anderen Wasserpflanzen zu unterscheiden. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping Im Aquascaping präsentiert sich Hottonia palustris in einer attraktiven, submergenten Wuchsform. Ihr kompakter Blattwuchs macht sie ideal für naturnahe Teichanlagen und Aquarien, in denen verschiedene Ebenen simuliert werden. Die Pflanze nimmt Kohlendioxid direkt über die Blätter auf und verbessert so das ökologische Gleichgewicht. Die unterschiedlichen Wachstumsphasen sorgen für wechselnde visuelle Akzente und fügen sich harmonisch in das Gesamtbild ein. Innovative Aquarianer nutzen die natürliche Form, um lebendige Unterwasserlandschaften zu gestalten. Praxisorientierte Pflegehinweise Für eine optimale Entwicklung benötigt Hottonia palustris einen nährstoffreichen Boden und moderates Licht. Ein weiches bis leicht saures Wasser unterstützt ihre physiologischen Prozesse. Das Substrat sollte eine organische Komponente enthalten, um die Wurzelentwicklung gezielt zu fördern. Regelmäßiger Rückschnitt unterstützt die Neubildung von Trieben und verhindert übermäßige Verfilzungen. Eine konstante Temperatur zwischen 18 und 26 Grad Celsius sowie eine sanfte Wasserbewegung helfen, das Algenwachstum in Grenzen zu halten. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Die Vermehrung erfolgt überwiegend über Stängelablenker, die in frisches Substrat eingesetzt werden können. Junge Triebe setzen sich leicht an vorhandenen Stängeln ab und erhalten bei stabiler CO2-Zufuhr ein kräftiges Wachstum. Es hilft, regelmäßig den Nährstoffgehalt zu kontrollieren, um Mangelerscheinungen vorzubeugen. Praktische Aquarianer setzen auf eine ausgewogene Balance zwischen Licht, Wasser und Nährstoffen. Mit diesen Maßnahmen bleibt Hottonia palustris vital und fügt sich harmonisch in verschiedenste aquaristische Arrangements ein.
CO² bedarf: 15-25 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig
Düngung: Stickstoff, Phosphor und Kalium
Aquariengröße: ab 60 Liter
PH-wert
5,5-7,0
Temperatur:
20 bis 25 °C
Wuchshöhe:
15 - 25 cm
Vermehrung:
Teilung
Bodenanforderung
lehmig
Verwendung im Aquarium:
Hintergrund
Schädlinge oder Krankheiten:
keine Schädlinge oder Krankheiten
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: friedliche Welse, Schwarmfische

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Hintergrundpflanze
Limnophila aromatica
Wasserbasilikum
Aufsitzerpflanze
Cryptocoryne undulata
Breitblättrige Kryptokorie
Aufsitzerpflanze
Lobelia cardinalis
Kardinals-Lobelie
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Prove your humanity: 2   +   10   =  
my-fish logo 2021