Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.
In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.
Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.
Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:
Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…
Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das auch eine Hälterungs und Zuchttemperatur von 23 Grad C vollkommen ausreichend ist.
Das Wasser sollte zwischen weich und mittelhart gehalten werden.
Wir haben die Anmerkungen eingebaut, danke.
Ich pflege diese Fische seit etwa eineinhalb Jahren. Bei 24 °C und mittelhartem Wasser fühlen sie sich sichtlich wohl. Bei meinen Nachzuchten konnte ich feststellen, dass sie DEUTLICH farbenprächtiger werden, wenn sie – zumindest teilweise – mit lebendfutter aufgezogen werden. Einige Tiere hielt ich auch in einem techniklosen Becken auf dem Balkon. Dabei hielten sie auch Temperaturen von bis zu 8 °C kurzzeitig aus. Die Temperaturschwankungen im Freien wirkten sich auch sehr positiv auf das Vitalverhalten der Tiere aus.
Die Fische kommen auch sehr gut mit hartem Wasser klar. Ich halte sie bei ca. 20 Grad GH und 26 Grad C – sie sind vital und tragen regelmäßig Eier.
Niels
Oryzias woworae mit welchen Fischen kann man die halten.
Hallo Inna, anhand unserer Weltkarte kannst du dich super informieren: https://my-fish.org/anfanger-einstieg/fischratgeber/verbreitungskarte-und-fischentwicklung-der-erdgeschichte/
Ansonsten passen alle Fische, die ruhiger sind und ähnliche Wasserwerte bevorzugen. Stark bepflanzte Aquarien sind von Vorteil.