Oryzias woworae

Deutscher Name: Neon Reisfisch

Herkunft:
Indonesien, Südostasien
Farben:
blau, gelb, grün
Schwierigkeit:
Einfach (Fortgeschrittene Anfänger)
Art: Oryzias woworae
Gattung: Oryzias
Familie: Adrianichthyidae

Beschreibung

Oryzias woworae gehört zur Familie Adrianichthyidae und zur Ordnung Beloniformes. Der wissenschaftliche Name lautet Oryzias woworae. Der Fisch hat einen schlanken, leicht durchsichtigen Körper mit einer durchschnittlichen Länge von ca. 3,5 cm. Er zeigt leuchtende Farben, oft mit blauen und roten Schattierungen, die seine Seiten zieren. In freier Natur lebt er meist in flachen Süßwassergebieten und Reisfeldern in tropischen Regionen. Dort bieten dichte Pflanzenbestände und geringe Wasserströmungen Schutz sowie reichlich Nahrung. Er schwarmt gern mit Artgenossen und reagiert schnell auf plötzliche Veränderungen in seiner Umgebung. Zudem zeigt er Anpassungen an wechselnde Licht- und Temperaturverhältnisse. Im Aquarium wird ihm ein Wasser mit einer Durchschnittstemperatur von etwa 26 °C, weichem, leicht sauren pH-Wert und vielen Verstecken empfohlen. Einige Quellen weichen bei Größe und Farbintensität noch voneinander ab, was auf regionale Unterschiede zurückgeführt werden kann. Diese Eigenschaften machen den Neon Reisfisch zu einem interessanten Studienobjekt in der Ökologie und Aquaristik.
Sozialverhalten: Schwarm
Temperament: friedlich
Verträglichkeit mit Wirbellosen: gut

Besonderheiten

Oryzias woworae – Neon Reisfisch besticht durch seinen schillernden Körper und feine, leuchtende Farbakzente. Er zeigt ausgeprägtes Schwarmverhalten und sucht gerne ruhige Bereiche. Sein sensibler Charakter erfordert liebevolle Einrichtung und dichte Bepflanzung.

Vergesellschaftungshinweise

Oryzias woworae ist ein ausgeprägter Schwarmfisch, der in der Natur in lockeren Gruppen lebt und auch im Aquarium in einer Gruppe von mindestens 8–10 Tieren gehalten werden sollte, um sein natürliches Sozialverhalten und Wohlbefinden zu fördern. Der Neon-Reisfisch zeigt sich friedlich und zurückhaltend, weshalb er sich gut mit anderen ruhigen, kleinbleibenden Schwarmfischen wie kleinen Bärblingen, Zwergbärblingen oder Keilfleckbarben sowie mit friedlichen Bodenbewohnern wie kleinen Panzerwelsen oder Otocinclus vergesellschaften lässt. Zu vermeiden sind sehr kleine Beutefische wie frisch geschlüpfte Garnelen, da sie gefressen werden könnten, ebenso wie aggressive oder sehr lebhafte Arten, die den Neon-Reisfisch stressen oder verdrängen würden. Auch langflossige Fische wie Guppys oder Kampffische sind ungeeignet, da Oryzias woworae gelegentlich zu Flossenzupfen neigt und Konkurrenzsituationen entstehen können.

Geschlechtsdimorphismus

Männchen: Auffallend leuchtende, intensivere Rottöne an Körper und Flossen sowie länger und spitzer zulaufende Flossenbereiche. Weibchen: Deutlich blassere Färbung und ein insgesamt rundlicherer Körperbau ohne die ausgeprägten Farbakzente der Männchen.
Größe: Männchen: bis zu 3 cm, Weibchen: 3-4 cm

Haltungstipps / Pflege

Oryzias woworae Neon Reisfisch ist ein attraktiver, kleiner Zierfisch, der in naturnah gestalteten Aquarien mit dicht bepflanzten Bereichen und offenen Schwimmzonen gehalten wird; dabei sollte auf ausreichend Versteckmöglichkeiten durch lebende Pflanzen, Wurzeln und Steine geachtet werden, wobei ein Mindestvolumen von rund 20 Litern empfehlenswert ist. Das Wasser sollte konstant eine Temperatur zwischen 22 und 26 Grad Celsius sowie einen pH-Wert von etwa 7 bis 7,5 aufweisen, und regelmäßige Teilwasserwechsel von ca. 20 bis 30 Prozent helfen, Schadstoffe zu entfernen und stabile Wasserwerte zu gewährleisten. Zur Fütterung eignen sich kleine Lebendfutterarten wie Artemia oder Daphnien, ergänzt durch hochwertiges Flocken- und Pulverfutter, um eine abwechslungsreiche Ernährung sicherzustellen. Die Pflege umfasst zudem regelmäßige Reinigungsarbeiten, wie das Absaugen des Bodengrunds und die Wartung des Filters, um Ablagerungen zu vermeiden und ein gesundes Ökosystem zu fördern. Diese grundlegenden Maßnahmen basieren auf aktuellen Informationen von my-fish.org sowie ergänzenden Empfehlungen aus den Fachbereichen von g-hoener.de, aquariumglaser.de, aqua-global.eu, einrichtungsbeispiele.de und aquaristik-profi.com.
Wasserhärte: weich bis mittelhart
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
24-28 °C
Beckengröße:
60 cm Breite und 64 Liter

Zucht und Fortpflanzung

Die Gattung Oryzias vereint kleinformatige Zierfische, die unter aquaristischen Bedingungen stabile Wasserwerte, eine Temperatur zwischen 24 und 28 °C sowie eine leicht saure bis neutrale Wasserhärte bevorzugen, um optimale Zuchtbedingungen zu gewährleisten. Dabei spielt ein abwechslungsreiches Pflanzenbeet eine wichtige Rolle, da es nicht nur als Laichunterlage dient, sondern auch als Rückzugsort während des Balzrituals, bei dem Männchen aktiv ihr Revier abstecken und Weibchen mit auffälligen Verhaltensmustern anlocken. Die Fortpflanzung verläuft über das Ablegen von klebrigen Eibündeln, die an Pflanzen oder anderen Oberflächen haften, was den Jungtiereintritt erleichtert und eine gezielte Aufzucht ermöglicht; hierbei ist ein kontinuierliches Nahrungsangebot sowie regelmäßiger Wasserwechsel essenziell, um die Überlebensrate der Larven zu erhöhen. Bei dem Neon Reisfisch, Oryzias woworae, zeigt sich zudem eine besonders ansprechende Färbung und ein ausgeprägtes Reproduktionsverhalten, das durch schnelle Geschlechtsreife und hohe Anpassungsfähigkeit besticht und ihn zu einem favorisierten Modell für Aquarianer macht.

Ernährung/Futterbedarf

Diese Art ist ein typischer Omnivor, der sowohl tierische als auch pflanzliche Nahrung benötigt, da eine reine Pflanzenkost zu Mangelerscheinungen und eine ausschließliche Fleischkost zu Verdauungsproblemen führen würde; in der Natur werden unter anderem kleine Krebstiere wie Cyclops und Insektenlarven gefressen, gelegentlich werden auch Algenbestandteile aufgenommen. Im Aquarium sollte hochwertiges Flocken- oder Granulatfutter etwa 70–80 % der täglichen Ration ausmachen, ergänzt durch abwechslungsreiches Lebend- oder Frostfutter wie Artemia und rote Mückenlarven sowie 2- bis 3-mal pro Woche kleine Mengen blanchierter Zucchini oder Spinat. Die Fütterung erfolgt idealerweise 2- bis 3-mal täglich in Portionen, die innerhalb von 3 Minuten vollständig aufgenommen werden, alternativ können pro Fisch 4–6 Mückenlarven verfüttert werden; Futterreste sind stets zeitnah zu entfernen, da diese Art zu Überfressen neigt und daher kontrollierte Portionierung unerlässlich ist.
Ernährungstyp: Allesfresser (Omnivore)
Alterserwartung
Zurzeit haben wir keine weiteren Informationen zur Lebenserwartung dieses Tiers.

Natürlicher Lebensraum

Oryzias woworae – Neon Reisfisch lebt in flachen, langsamer strömenden Süßwasserhabitaten in tropischen Regionen, wie sie in Reisfeldern, kleinen Bachläufen und Randbereichen von Teichen oder Seen vorkommen. In diesen Lebensräumen findet man meist weiches bis leicht saures Wasser mit Temperaturen zwischen 24 und 28 °C und niedriger Wasserhärte, was zusammen mit dicht bewachsener Ufervegetation Schutz, Laichplätze und reichlich Nahrungsangebote gewährleistet. Diese aquatischen Milieus zeichnen sich durch eine naturnahe Struktur aus, bei der auch zeitweise geringe bis mäßige Brackwasserbereiche vorkommen können, wodurch ein stabiles und artenfreundliches Ökosystem entsteht.

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Saugwelse
Buntbarsche
Weißpunkt-Brabantbarsch
Salmler
Hakenscheibensalmler
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
6 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das auch eine Hälterungs und Zuchttemperatur von 23 Grad C vollkommen ausreichend ist.

Das Wasser sollte zwischen weich und mittelhart gehalten werden.

Ich pflege diese Fische seit etwa eineinhalb Jahren. Bei 24 °C und mittelhartem Wasser fühlen sie sich sichtlich wohl. Bei meinen Nachzuchten konnte ich feststellen, dass sie DEUTLICH farbenprächtiger werden, wenn sie – zumindest teilweise – mit lebendfutter aufgezogen werden. Einige Tiere hielt ich auch in einem techniklosen Becken auf dem Balkon. Dabei hielten sie auch Temperaturen von bis zu 8 °C kurzzeitig aus. Die Temperaturschwankungen im Freien wirkten sich auch sehr positiv auf das Vitalverhalten der Tiere aus.

Die Fische kommen auch sehr gut mit hartem Wasser klar. Ich halte sie bei ca. 20 Grad GH und 26 Grad C – sie sind vital und tragen regelmäßig Eier.

Niels

Oryzias woworae mit welchen Fischen kann man die halten.

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 3   +   10   =  
my-fish logo 2021
6
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x