Pogostemon

Deutscher Name: Patschuli

Quelle: Dennerle
Herkunft: Australien
Farben: Grün
Lichtbedarf: mittel bis viel
Typ: Vordergrundpflanze
Pflanzengruppe: Stängelpflanzen
Gattung:Pogostemon

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Pogostemon spec. „Adelaide River“ entstammt tropischen Wasserläufen, die in der Region um den Adelaide River in Australien zu finden sind. Hier findet sie natürliche Verbreitung in langsam fließenden Bächen und seichten Flussmündungen. Die Art ist an wechselnde Wasserstände angepasst und gedeiht in Fluss- und Sumpfgebieten. Diese Ökosysteme bieten ihr nährstoffreiche Substrate und konstante Temperaturen, die für ihren Lebenszyklus essenziell sind. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Die Pflanze zeigt schlanke, leicht gezackte Blätter mit markanten Adern, die typisch für die Gattung Pogostemon sind. Sie besitzt aquatische Blätter in unterschiedlichen Formen, die sich je nach Unterwasser- oder Teichlage variieren. Auch wenn sich einzelne Fachbegriffe wie „Blattmorphologie“ oder „Submersionsadaptation“ kurz erläutern lassen, lässt sich festhalten, dass die Struktur der Blätter ihr eine besondere Attraktivität verleiht. Die Farbnuancen reichen von frischem Grün bis zu leicht rötlichen Tönen, was der Art ihren unverwechselbaren Charakter verleiht. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping Die Pflanze wächst überwiegend bodennah und bildet dichte Matten, die dabei helfen, Algenwuchs zu reduzieren. Ihre feine Blattstruktur und kompakte Wuchsweise machen sie zu einem idealen Gestaltungselement im Aquascaping. Im Detail passt sie sowohl in Vordergrundanordnungen als auch als Hintergrundpflanze. Fachbegriffe wie „Stratum“ werden verwendet, um den vertikalen Aufbau in Aquarien zu beschreiben. Durch ihre adaptive Morphologie fügt sie sich harmonisch in naturnahe Wasserlandschaften ein und unterstützt das ökologische Gleichgewicht. Praxisorientierte Pflegehinweise Die Pflege erfordert stabile Wasserparameter und eine moderate Zusatzdüngung. Eine regelmäßige Kontrolle des pH-Wertes sowie die Vermeidung von starken Temperaturschwankungen fördern das gesunde Wachstum. Besonders wichtig ist, den Wurzeln ausreichend Substrat zu bieten, um eine stabile Verankerung zu gewährleisten. Lagertemperaturen zwischen 22 und 28 Grad sowie eine geringe Beleuchtungsintensität begünstigen den natürlichen Wachstumsverlauf. Regelmäßige Teichreinigung und das Entfernen abgestorbener Pflanzenteile unterstützen die Vitalität der Wasserpflanze. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Die Vermehrung erfolgt über das Abschnüren von Seitentrieben oder den Einsatz von Stecklingen. Bei fachgerechter Teilung wachsen neue Triebe innerhalb weniger Wochen aus und bilden dichte Pflanzenteppiche. Eine gelegentliche Umgruppierung und die Reinigung der Blattunterseiten verhindern Morchausbrüche und optimieren die Photosynthese. Die Pflanzenfreunde sollten darauf achten, die Umgebung regelmäßig zu kontrollieren und auf kurzfristige Veränderungen zu reagieren, um dauerhaft optimale Bedingungen zu gewährleisten. Diese pflegeintensive, aber lohnende Methode ermutigt, das Wachstum sukzessiv zu steigern und das aquatische Ökosystem nachhaltig zu bereichern.
CO² bedarf: 18-22 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Schnell
Düngung: Mikro- und Makronährstoffe (insbesondere Eisen)
Aquariengröße: ab 60 Liter
PH-wert
6,0-7,0
Temperatur:
22 bis 28 °C
Wuchshöhe:
10 - 15 cm
Vermehrung:
Stecklinge
Bodenanforderung
sandig
Verwendung im Aquarium:
Mittelgrund
Schädlinge oder Krankheiten:
keine bekannten Schädlinge oder Krankheiten
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: friedliche Mittel- und Oberflächenfische, Schwarmfische

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Aufsitzerpflanze
Cryptocoryne wendtii
Grüne Kryptokorie
Aufsitzerpflanze
Littorella uniflora
Einblättrige Littorelle
Hintergrundpflanze
Mayaca fluviatilis
Grünes Mooskraut
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 3   +   4   =  
my-fish logo 2021