Procambarus aff. raneyi

Deutscher Name: Flusskrebs

Quelle: www.wirbelloseandmore.de
Herkunft: Nordamerika, Südosten der USA
Farben: Braun, Rot, Schwarz
Schwierig: Mittel
Gattung: Procambarus
Gruppe: Krebse

Beschreibung

Procambarus aff. raneyi ist ein Süßwasserkrebs aus der Familie Cambaridae. Die Art gehört zu den Procambarus-Arten und wird in der Forschung oft mit P. raneyi verglichen. Der Körper ist kompakt und robust. Er misst im Schnitt etwa 5 cm. Der Panzer ist dunkelbraun und weist helle Flecken auf. Die Scheren sind kräftig und dienen vor allem der Verteidigung und Nahrungsaufnahme. Es gibt Unsicherheiten bei genauen Maßen, da die Werte stark schwanken können. Die natürlichen Lebensräume von Procambarus aff. raneyi liegen meist in flachen, warmen Gewässern. Sie bewohnt Bachufer, Flussabschnitte und Teiche mit reichem Untergrund. Dort finden sich Steine, Wurzeln und Totholz, die als Verstecke dienen. Die Art lebt in Gebieten, wo das Wasser oft eine Temperatur von rund 22 °C hat und der pH-Wert nahe 7 liegt. Diese Bedingungen fördern das Wachstum von Pflanzen, die wiederum das Nahrungsangebot erweitern. Procambarus aff. raneyi zeigt ein ausgeprägtes Nachtverhalten. Die Tiere verlassen tagsüber ihre Verstecke, um in der Dämmerung nach Nahrung zu suchen. Sie sind Allesfresser und nutzen verschiedenste Nahrungsquellen. Eine interessante Anpassung ist die Autotomie, durch die sie Gliedmaßen abwerfen, um Fressfeinden zu entkommen. Ein weiterer Punkt ist ihr territorialer Charakter, der Konflikte in dicht besetzten Habitaten reduziert. Im Aquarium benötigt man ähnliche Bedingungen wie in der Natur. Es sollte viel Laubwerk und Steine geben, um Verstecke anzubieten. Die Wassertemperatur und der pH-Wert müssen konstant gehalten werden. Obwohl viele Quellen übereinstimmen, gibt es teilweise widersprüchliche Angaben zu genauen Messwerten, sodass weitere Forschung nötig bleibt.

Besonderheiten

Eine Art, Procambarus aff. raneyi, hat einen starken Panzer und große Scheren. Das Tier nutzt seinen harten Schutz, um sich vor Feinden zu verteidigen. Die kräftigen Scheren helfen beim Fressen und Graben im weichen Grund. Im Vergleich zu verwandten Krebsen zeigt diese Art besondere Baueigenschaften, die ihren Erfolg im Lebensraum fördern. Studien belegen diese Merkmale. Einige Details über die zugrundeliegende Genetik sind noch unklar und werden weiter erforscht.

Vergesellschaftungshinweise

Dieses Tier zeigt territoriales Verhalten und kann in einer Gemeinschaft gehalten werden, wenn es genügend Verstecke gibt. Es verträgt sich mit robusten, schnellen Fischen, die kleiner Tiere meiden. Auch artengerechte Krebse können passende Mitbewohner sein. Kleine Wirbellose wie Garnelen oder Schnecken sind jedoch häufig bedroht. Eine zu hohe Besatzdichte begünstigt Kämpfe und Stress. Eine sinnvolle Becken-Strukturierung mit zahlreichen Rückzugsmöglichkeiten kann Konflikte verringern. Einzelhaltung wird in Fällen intensiver Aggression empfohlen.
Größe: Bis zu 10 cm

Erscheinungsbild

Zurzeit haben wir keine weiteren Informationen zu den Erscheinungsmerkmalen für dieses Tier.

Zucht und Fortpflanzung

Die Fortpflanzung erfolgt durch Eiablage. Das Weibchen legt kleine, schützende Eier, die bald befruchtet werden. Bei der Art erfolgt keine längere Larvalentwicklung, da die Jungen direkt als Miniaturkrebse schlüpfen. Procambarus aff. raneyi zeigt klare Muster in der Zucht. Sie bevorzugt warmes, sauerstoffreiches Wasser mit einem pH-Wert von 7 bis 8. Im Aquarium ist ein feiner Bodengrund aus Sand oder Kies ideal. Als Futter kommen kleine Lebendfutterteile und Trockenprodukte in Frage, um ein gesundes Wachstum zu fördern. Die krebsartigen Tiere häuten sich regelmäßig. Während der Häutung wird eine harte Schale abgestoßen, die jungen Tiere können sich weicher Schalen anpassen. Dieses Häutungsverhalten ist wichtig, um zu wachsen und Schäden zu vermeiden. Die interessanten Wachstumsstadien reichen von Jungtieren über Subadulte bis hin zu Erwachsenen. Jede Phase erfordert stabile Wasserwerte und eine ausgewogene Ernährung. Im Becken zeigen sie typisches Verhalten, das Grasen, Verstecken und Klettern umfasst. Sie nutzen Pflanzen und Höhlen als Rückzugsort und legen teilweise ihr Revier fest. Dabei ist erkennbar, dass das Molten und solche Verhaltensweisen eng verknüpft sind mit den Ansprüchen an ihre Haltung. Untersuchungen von my-fish.org und weiteren Fachseiten bestätigen, dass die Kombination aus passenden Wasserparametern, geeigneten Substraten und regelmäßigem Wasseraustausch entscheidend ist. Auf diese Weise gelingt es, stressbedingte Häutungsprobleme zu vermeiden. Die Zucht und Haltung von Procambarus aff. raneyi profitiert somit von wissenschaftlich fundierten Maßnahmen, die ein naturgerechtes Verhalten und kontinuierliches Wachstum sichern.
Beckengröße:
Mindestens 50 Liter, idealerweise mit vielen Versteckmöglichkeiten.
Wasserhärte: mittelhart
PH-wert
6,5-8,0
Temperatur:
22-26 °C
Alterserwartung
2–4 Jahre

Ernährung/Futterbedarf

Dieser Krebs wird in Aquarien regelmäßig gefüttert, meist mehrmals pro Woche. Er bekommt kleine Portionen, die stets knapp bemessen sind. Geeignet sind frisches Blattgemüse, Karotten oder Gurken. Sein Futter wird oft am Boden angeboten, da er dort sucht. Eine leichte Calciumergänzung unterstützt den Schalenbau, während fette Speisen vermieden werden.

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Cherax destructor
Zerstörerkrebs
Caridina cf. cantonensis
Schwarze Bienen-Garnele
Xiphocaris elongata
Gelbe Nashorngarnele
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 5   +   8   =  
my-fish logo 2021