Procambarus cubensis cubensis

Deutscher Name: Kubakrebs

Quelle: www.wirbelloseandmore.de
Herkunft: Karibik, Kuba
Farben: Braun, Rot
Schwierig: Mittel
Gattung: Procambarus
Gruppe: Krebse

Beschreibung

Procambarus cubensis cubensis gehört zur Familie Cambaridae. Die Art ist ein Vertreter der Zehnfußkrebse und wird oft als kubanischer Flusskrebs bezeichnet. Die Krebse erreichen eine durchschnittliche Körperlänge von etwa 10 Zentimetern. Ihr Panzer zeigt meist ein einheitliches Braun, das an ihre Umgebung angepasst ist. Die Scheren sind robust und dienen im Kampf und zur Nahrungssuche. Die Zeichnungen auf dem Panzer sind meist dezent und kaum kontrastreich. Die Art lebt bevorzugt in warmen, flachen Gewässern. Natürliche Lebensräume sind feuchte Wälder, Flussufer und Sümpfe. Dort spielt das Laub abgelagerte organische Material eine wichtige Rolle und bietet Schutz vor Fressfeinden. Darüber hinaus sorgt das vorhandene Pflanzenleben für eine stabile Sauerstoffversorgung. Es gibt Unsicherheiten in den Quellen bezüglich der genauen Temperaturen, wobei Durchschnittswerte bei rund 26 Grad Celsius liegen. Zu den besonderen Verhaltensanpassungen zählt die Fähigkeit, bei Mangel an Sauerstoff in kurzen Phasen durch anaerobe Stoffwechselprozesse zu überleben. Zudem ist die Regeneration verlorener Gliedmaßen gut dokumentiert. Diese Fähigkeit hilft dem Tier, nach Verlust von Scheren oder Beinen rasch wieder handlungsfähig zu werden. Ein weiteres Merkmal ist das territoriale Verhalten, das in dichten Populationen zu beobachten ist. Im Aquarium werden leicht vergleichbare Bedingungen angestrebt. Typische Werte sind eine Temperatur von etwa 24 bis 26 Grad Celsius, ein pH-Wert um 7,5 sowie ausreichend Versteckmöglichkeiten. Diese Bedingungen sollen den natürlichen habitatnahen Gegebenheiten möglichst ähneln, um Stress und Krankheiten zu vermeiden. Die Angaben in den Quellen variieren teils, weshalb man mittlere Werte als Richtlinie nehmen sollte.

Besonderheiten

Procambarus cubensis cubensis ist eine Süßwasserkrabbe, die sich vor allem durch ihre Anpassungsfähigkeit auszeichnet. Das Tier zeigt eine robuste Scherenstruktur, die beim Nahrungserwerb und zur Verteidigung dient. Die Art toleriert moderate Temperaturschwankungen und unterschiedliche pH-Werte, was ihr Überleben in variablen Lebensräumen sichert. Mehrere unabhängige Quellen belegen, dass diese Merkmale ihre ökologische Widerstandskraft fördern. Im Vergleich zu verwandten Arten besitzt sie einen evolutionären Vorteil, wobei offene Forschungslücken zur Dynamik ihrer Population noch weiter untersucht werden müssen.

Vergesellschaftungshinweise

Dieser Krebs zeigt ein ausgeprägtes Revierverhalten und muss vorsichtig vergesellschaftet werden. Er braucht viele Rückzugsmöglichkeiten und eine klare Becken-Struktur. Geeignete Partner sind robuste, größere Fische wie Buntbarsche oder Welse, die seine Aggression tolerieren. Kleine Wirbellose und Garnelen kommen mit ihm nicht gut zurecht, da sie schnell Opfer von Übergriffen werden. Aufgrund seines Charakters wird oft Einzelhaltung empfohlen oder nur eine geringe Gruppengröße in geräumigen Becken mit zahlreichen Verstecken. Procambarus cubensis cubensis kann so artgerecht mit den genannten Partnern leben.
Größe: Bis zu 7 cm

Erscheinungsbild

Zurzeit haben wir keine weiteren Informationen zu den Erscheinungsmerkmalen für dieses Tier.

Zucht und Fortpflanzung

Diese Art gehört zur Ordnung der Krebse, die in Süßwasser leben. Sie zeigt ein typisches Verhalten von Krebstieren im Aquarium. Die Fortpflanzung erfolgt durch Eiablage. Weibchen tragen ihre Eier an speziellen Fortpflanzungsorganen. Nach der Eiablage entwickeln sich die Nachkommen direkt. Es findet keine lange Larvalentwicklung statt. Dies erleichtert den Umgang in kontrollierten Zuchtbedingungen. Die Zucht erfordert klare Wasserparameter. Ein pH-Wert von nahezu 7 und Temperaturen zwischen 20 und 26 Grad werden empfohlen. Neben stabilen Wasserwerten spielt auch das Substrat eine wichtige Rolle. Sand oder feiner Kies bieten gute Bedingungen. Geeignetes Futter, das pflanzliche und tierische Bestandteile enthält, sorgt zusätzlich für ein gesundes Wachstum. Diese Bedingungen unterstützen die erfolgreiche Zucht von Procambarus cubensis cubensis. Das Häutungsverhalten ist typisch für Krebstiere. Die Tiere bewegen sich in Phasen, in denen sie ihre alte Panzerhaut abwerfen. Dies führt zu vorübergehender Verwundbarkeit. In dieser Phase suchen sie gern geschützte Bereiche, um Stress zu vermeiden. Häutungen sind essenziell für den Wachstumsprozess. Jede Häutung erlaubt es dem Tier, an Größe zuzunehmen und neue Organe auszubilden. Das Wachstum erfolgt in klar abgegrenzten Stadien. Nach der Geburt durchlaufen sie mehrere Häutungsvorgänge bis zum Erreichen der Geschlechtsreife. Im Aquarium zeigt sich ein typisches Verhalten: Sie graben, klettern an Dekorationen und verstecken sich. Dieses Verhalten unterstützt ihre Stressreduktion und dient der Nahrungssuche. Durch das Zusammenspiel von Fortpflanzung, Zuchtbedingungen, Häutung und wachstumsbedingtem Verhalten wird ein optimaler Lebensraum geschaffen.
Beckengröße:
Mindestens 50 Liter, idealerweise mit vielen Versteckmöglichkeiten.
Wasserhärte: mittelhart
PH-wert
6,5-8,0
Temperatur:
22-28 °C
Alterserwartung
Zurzeit haben wir keine weiteren Informationen zur Lebenserwartung dieses Tiers.

Ernährung/Futterbedarf

Dieser Krebs wird regelmäßig, aber in kleinen Mengen gefüttert, wobei die Futtermenge an die Anzahl der Tiere angepasst wird. Frisches Gemüse wie Spinat und Zucchini reicht sich gut als Ergänzung. Er erhält auch Calciumpräparate und natürliches Futter, wobei er opportunistisch nach Futterresten sucht und stark gewürzte Speisen vermeidet.

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Caridina nanaoensis
Rotschwanzgarnele
Caridina cf. cantonensis
Rote Taiwaner
Neocaridina davidi
Kirschgarnele
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 8   +   5   =  
my-fish logo 2021