Procambarus vasquezae

Deutscher Name: Vasquez-Krebs

Quelle: www.wirbelloseandmore.de
Herkunft: Mittelamerika, Nordamerika
Farben: Braun, Orange, Rot
Schwierig: Mittel
Gattung: Procambarus
Gruppe: Krebse

Beschreibung

Procambarus vasquezae gehört zur Familie der Flusskrebse. Der wissenschaftliche Name lautet Procambarus vasquezae. Er ist eine Art kleiner Krebse, die in Nordamerika heimisch ist. Die Tiere haben einen robusten Panzer und lange Greifzangen. Im Durchschnitt erreichen sie eine Körperlänge von etwa 7 bis 9 cm. Ihre Farbe variiert meist zwischen olivgrün und braun. Einige Berichte sprechen von einem eher rötlichen Schimmer. Die Daten weisen jedoch große Schwankungen auf, sodass genaue Maße oft umstritten sind. In freier Natur lebt Procambarus vasquezae an flachen Flussufern und in Bächen mit kühlem, sauerstoffreichem Wasser. Der Lebensraum ist oft von Laubwäldern umgeben, die für einen hohen Bestand an kleinen Lebewesen sorgen. Diese sind wichtiger Nahrungsgrund für den Krebs. Die Art zeigt Anpassungen wie ein kräftiges Exoskelett, das als Schutz dient. Sie kann bei Gefahr ihre Scheren kurzzeitig abwerfen, um sich zu retten – ein Phänomen, das man Autotomie nennt. Zudem passt sie ihre Aktivität an die Tageszeit an, um Räubern zu entgehen. Einige Quellen weisen auch auf ein weitreichendes Sozialverhalten hin, bei dem die Tiere in lockeren Gruppen leben. Im Aquarium ist man als Halter meist auf stabile Wasserwerte angewiesen. Eine Temperatur von rund 16 bis 20 Grad und ein pH-Wert von 7 bis 8 gelten als optimal. Es gibt jedoch Unsicherheiten in der Literatur, da manche Angaben stark variieren. Die Daten von my-fish.org und weiteren Quellen betonen die Bedeutung von konstanten Bedingungen und einer artgerechten Gestaltung des Beckens. Die Besonderheiten von Procambarus vasquezae machen sie zu einem interessanten Studienobjekt in Verhalten und Ökologie.

Besonderheiten

Diese Art, Procambarus vasquezae, zeigt zwei nachgewiesene Merkmale. Das Tier besitzt einen starken Panzer, der es vor Feinden schützt und ihm Stabilität in flachen Gewässern verleiht. Außerdem weist es ein ausgeprägtes Grabverhalten auf, das als Rückzugsort bei Austrocknung dient. Solche Eigenschaften ermöglichen ein besseres Überleben in wechselhaften Lebensräumen im Vergleich zu nahen Arten. Wissenschaftliche Studien belegen diese Merkmale, wenngleich weitere Forschung die genauen Mechanismen noch klären muss.

Vergesellschaftungshinweise

Dieses Tier ist lebhaft und braucht viele Verstecke in einem gut strukturierten Becken. Es kann mit robusten Fischen wie Buntbarschen vergesellschaftet werden. Auch größere Wirbellose wie Schnecken oder kleine Krebse kommen als passende Mitbewohner in Frage. Kleinlebewesen wie feine Zwerggarnelen sind als Mitbewohner in der Regel ungeeignet. Eine Haltung in kleinen Gruppen funktioniert nur in weitläufigen Becken. Potenzielle Konflikte treten auf, wenn räuberische Fische im Becken schwimmen. Eine abwechslungsreiche Beckeneinrichtung mit Steinen und Pflanzen mindert Stress und Verletzungen.
Größe: Bis zu 7 cm

Erscheinungsbild

Zurzeit haben wir keine weiteren Informationen zu den Erscheinungsmerkmalen für dieses Tier.

Zucht und Fortpflanzung

Die Tiere legen ihre Eier ab, die sie an ihren Bauch anhängen. Die Jungtiere entwickeln sich direkt und durchlaufen keinen freien Larvenabschnitt. Die Zucht erfordert einen pH-Wert von 7,0 bis 8,0 und Wassertemperaturen zwischen 20 und 25 Grad. Ein sandiger oder kiesiger Bodengrund mit Versteckmöglichkeiten ist wichtig. Sie brauchen stabile Wasserwerte und regelmäßigen Wechsel des Wassers, um gesund zu bleiben. Die Tiere fressen gern Algen, Pflanzenreste und kleine Tiere, was auch ihr natürliches Fressverhalten widerspiegelt. Häutung ist ein wichtiger Prozess im Leben der Krebstiere. Vor dem Häuten lösen sie sich von ihrem alten Panzer, um zu wachsen. Dieser Vorgang erfolgt mehrmals im Jahr und verlangt Ruhe sowie sichere Rückzugsorte, um Verletzungen zu vermeiden. Das Wachstum erfolgt stufenweise. Aus den Eiern schlüpfen kleine Versionen, die mit jeder Häutung an Größe zunehmen. Die Entwicklungsphasen verlaufen geordnet und sind an den Häutungen erkennbar. Im Aquarium zeigen die Tiere typische Verhaltensmuster. Sie durchwühlen den Boden auf Nahrungssuche, nutzen Verstecke und klettern gelegentlich an Dekorationen hoch. Diese Aktivitäten stehen in engem Zusammenhang mit ihrer Futtersuche und der Verteidigung gegen Artgenossen. Die aktuellen Informationen von my-fish.org und ergänzende Daten von wirbellose.de sowie interaquaristik.de bestätigen diese Erkenntnisse. Eine artgerechte Haltung, die alle genannten Aspekte berücksichtigt, fördert ihr Wohlbefinden und unterstützt den Zuchtbetrieb.
Beckengröße:
Mindestens 50 Liter, idealerweise mit vielen Versteckmöglichkeiten.
Wasserhärte: mittelhart
PH-wert
7,0-8,0
Temperatur:
22-26 °C
Alterserwartung
Zurzeit haben wir keine weiteren Informationen zur Lebenserwartung dieses Tiers.

Ernährung/Futterbedarf

Dieser Krebs in der Haltung sollte mehrmals wöchentlich mit kleinen, gut dosierten Mengen gefüttert werden. In der Regel ist frisches Gemüse wie Gurken und Karotten als Beitrag geeignet. Zusätzlich kann eine kleine Calciumzugabe den stabilen Schalenbau stark unterstützen. Bevorzugt wird Futter angeboten, das am Bodengrund verteilt wird und auf starke Würzungen verzichtet.

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Neocaridina davidii
Blau/Schwarz Rili Sakura-Garnele
Caridina babaulti
Grüne Zwerggarnele
Caridina spec.
Weiße Orchidee Garnele
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 4   +   6   =  
my-fish logo 2021