Proserpinaca palustris

Deutscher Name: Wasser-Sternkraut

Quelle: Tropica Aquarium Plants
Herkunft: Karibik, Mittelamerika, Nordamerika, Südamerika
Farben: Grün
Lichtbedarf: mittel bis viel
Typ: Schwimmpflanze
Pflanzengruppe: Solitärpflanzen
Gattung:Proserpinaca

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Proserpinaca palustris ‚Cuba‘ stammt aus subtropischen Feuchtgebieten. Die Pflanze ist seit langem in natürlichen Gewässern mit langsam fließendem Wasser beheimatet. Ursprünglich wurde sie in Regionen mit warmem, feuchtem Klima entdeckt. Ihr Vorkommen erstreckt sich über Gebiete, in denen Feuchtwiesen und seichte Flussläufe dominiert werden. Diese natürlichen Standorte zeugen von ihrer Anpassungsfähigkeit an wechselnde Wasserstände und Lichtverhältnisse. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Die Pflanze zeigt schmale, lanzettliche Blätter, die sich durch eine sanfte Wellenstruktur auszeichnen. Das Blattgrün variiert von kräftig bis pastell, was in unterschiedlicher Lichteinwirkung variabel wirkt. Auffallend sind auch die fein gezeichneten Blattadern, die die Oberfläche in natürliche Linien unterteilen. Die stabilen, wenn auch zarten Stängel verbinden die einzelnen Blätter zu einer kompakten Einheit. Solche Anpassungen unterstützen die Photosynthese und verleihen der Pflanze ihre ansprechende Optik. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping Proserpinaca palustris ‚Cuba‘ wächst sowohl horizontal als auch vertikal. Diese Eigenschaft erlaubt ein dichtewüchsiges Blattwerk, das das Substrat glatt überzieht. Im Aquascaping wird die Pflanze oft verwendet, um natürliche Übergänge von Steinen, Wurzeln und Sand zu gestalten. Ihre Fähigkeit, an Kontaktstellen neue Triebe zu bilden, führt zu einer schnellen Flächenbildung. Diese Charakteristik schafft ein harmonisches Gesamtbild und verleiht dem Becken mehr Tiefenwirkung. Praxisorientierte Pflegehinweise Für einen gesunden Wuchs benötigt die Pflanze eine moderate Beleuchtung und regelmäßige Nährstoffzugabe. Ein kontrollierter CO₂-Zusatz fördert die Blattfärbung und das Wachstum. Es ist wichtig, stabile Wasserparameter zu halten, da Temperaturschwankungen den Wachstumsprozess stören können. Eine leicht saure bis neutrale Wasserchemie unterstützt zudem die Nährstoffaufnahme. Regelmäßige Reinigung der Blattoberflächen verhindert Algenansiedlungen und sichert die Effizienz der Photosynthese. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Gesunde Triebabschnitte können zur Vermehrung genutzt werden, indem man sie direkt ins Substrat einpflanzt. Ein schrittweiser Temperaturaufbau erleichtert die Eingewöhnung in kältere Wasserbedingungen. Auf eine ausgewogene Düngung sollte geachtet werden, um einen Nährstoffmangel zu vermeiden. Da ein früher Rückschnitt das Wachstum revitalisiert, empfiehlt sich eine regelmäßige Pflege. Mit diesen Maßnahmen lässt sich die Attraktivität und Vitalität von Proserpinaca palustris ‚Cuba‘ langfristig erhalten.
CO² bedarf: 15-25 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig
Düngung: Stickstoff, Phosphor und Kalium
Aquariengröße: ab 60 Liter
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
20 bis 28 °C
Wuchshöhe:
15 - 25 cm
Vermehrung:
Teilung
Bodenanforderung
lehmig
Verwendung im Aquarium:
Hintergrund
Schädlinge oder Krankheiten:
keine Schädlinge oder Krankheiten
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: Buntbarsche, Salmler, Welse

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Aufsitzerpflanze
Bucephalandra
Welligblatt‑Bucephalandra
Monosolenium tenerum
Schuppenmolluske
Hintergrundpflanze
Helanthium bolivianum
Bolivianischer Wassersprite
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 2   +   9   =  
my-fish logo 2021