Puntius filamentosus

Deutscher Name: Filament-Prachtbarbe

Bild: Ingo Seidel
Herkunft: Südostasien, Thailand
Farben: orange, rot, schwarz
Schwierig: Einfach (Fortgeschrittene Anfänger)
Gattung: Puntius
Art: Puntius filamentosus
Familie: Cyprinidae

Beschreibung

Puntius filamentosus ist ein kleiner Süßwasserfisch aus der Familie der Karpfen. Sein wissenschaftlicher Name lautet Puntius filamentosus. Diese Art besitzt einen streifenlosen, schlanken Körper und feine, fadenartige Fortsätze an der Rücken- und Schwanzflosse. Die durchschnittliche Körperlänge liegt bei etwa 9 cm. Farben zeigen sich meist in silbrig-gelben Tönen mit dunkleren Flecken an den Flossen. In der Natur lebt er in langsam fließenden, warmen Gewässern mit dichtem Pflanzenwuchs und gutem Sauerstoffgehalt. Er schwärmt oft in kleinen Gruppen, was ihm Schutz vor Fressfeinden bietet. Zudem kann er sich an wechselnde Temperaturen anpassen, was seine Überlebensfähigkeit in variierenden Habitaten stärkt. Im Aquarium werden Temperaturen um 25 °C und eine bepflanzte Umgebung empfohlen, um sein natürliches Verhalten zu unterstützen. Einige Quellen weichen in Messwerten leicht voneinander ab, was bei Naturfischen nicht unüblich ist.
Sozialverhalten: Schwarm
Temperament: friedlich
Verträglichkeit mit Wirbellosen: gut

Besonderheiten

Puntius filamentosus besticht durch langgestreckte, filigrane Flossen und ein schillerndes Schuppenkleid. Der friedliche, gesellige Schwarmfisch zeigt lebhafte Schwimmbewegungen und beeindruckt durch elegante Körperlinien. Es sind keine besonderen Merkmale bekannt.

Vergesellschaftungshinweise

Puntius filamentosus gehört zur Gruppe der Barbaren und stellt in der Fischhaltung ein interessantes Beispiel dar. Die Einzelhaltung zeigt häufig, dass ein minimaler Stresslevel bei der Art erreicht werden kann, wobei es dennoch wichtig ist, bei der Vergesellschaftung auf kompatible, ruhige Beifische zu achten. Dabei sollten aggressive oder sehr aktive Arten vermieden werden, ebenso wie deutlich kleinere Fische, die als potenzielle Beute wahrgenommen werden könnten. Zusätzlich ist Vorsicht geboten bei Fischen mit übermäßig langen Flossen, da diese oft zu Konkurrenzverhalten und erhöhter Aggressivität beitragen können. Spezifische Hinweise zur Haltung, basierend auf Informationen von my-fish.org ergänzt durch weitere Quellen wie g-hoener.de, aquariumglaser.de, aqua-global.eu, einrichtungsbeispiele.de und aquaristik-profi.com, legen nahe, dass gerade die artgerechte Unterbringung der Filament-Prachtbarbe (Puntius filamentosus) durch gezielte Auswahl geeigneter Mitbewohner das Wohlbefinden im Aquarium maßgeblich verbessert.

Geschlechtsdimorphismus

Männchen zeigen deutlich verlängerte, fadenartige Fortsätze an den Flossen – insbesondere an der Rücken- und Schwanzflosse – und wirken dabei farblich intensiver, während Weibchen insgesamt rundlicher gebaut sind und nur kurze, abgerundete Flossen ohne ausgeprägte filamentöse Ausläufer besitzen.
Größe: Männchen: bis zu 6 cm, Weibchen: 4-6 cm

Haltungstipps / Pflege

Die Haltung der Puntius filamentosus (Filament-Prachtbarbe) erfordert ein gut eingerichtetes Aquarium mit ausreichend Schwimmraum, Pflanzen und Versteckmöglichkeiten, wobei ein Beckenvolumen von mindestens 80 Litern sinnvoll ist, um den natürlichen Bedürfnissen dieses aktiven Schwarmfisches gerecht zu werden. Für eine optimale Wasserqualität sollte die Temperatur zwischen 22 und 26 Grad Celsius liegen, der pH-Wert stabil im Bereich von 6,5 bis 7,5 gehalten werden und regelmäßige Teilwasserwechsel von 20 bis 30 Prozent wöchentlich durchgeführt werden, um Schadstoffansammlungen zu vermeiden. Die Fütterung erfolgt idealerweise mit einer abwechslungsreichen Kost, die hochwertige Flocken-, Frost- und Lebendfutterarten umfasst, wobei mehrere kleine Mahlzeiten am Tag besser sind als eine große Portion, um die Verdauung zu unterstützen. Die regelmäßige Reinigung des Aquariums, insbesondere das Absaugen des Bodengrunds und die Wartung der Filteranlagen, ist essenziell, um organische Abfälle zu entfernen und das biologische Gleichgewicht zu stabilisieren. Insgesamt fördern diese Maßnahmen – unterstützt durch aktuelle Informationen von my-fish.org sowie den Empfehlungen von g-hoener.de, aquariumglaser.de, aqua-global.eu, einrichtungsbeispiele.de und aquaristik-profi.com – nicht nur die Gesundheit, sondern auch das Wohlbefinden der Filament-Prachtbarbe im heimischen Aquarium.
Wasserhärte: weich bis mittelhart
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
24-28 °C
Beckengröße:
80 cm Breite und 200 Liter

Zucht und Fortpflanzung

Die Gattung Puntius umfasst mehrere Friedensfische, die in gut bepflanzten Aquarien gehalten werden und sich durch ein ausgeprägtes Schwarmverhalten sowie spezielle Balzrituale während der Fortpflanzungszeit auszeichnen. Die Zucht dieser Arten erfordert stabile Wassertemperaturen zwischen 24 und 28 °C, einen pH-Wert im leicht sauren bis neutralen Bereich sowie eine regelmäßige Pflege des Wassers durch Teilwasserwechsel und Filterreinigung, um optimale Bedingungen zu gewährleisten. Die Filament-Prachtbarbe (Puntius filamentosus) legt ihre Eier frei in dichte Vegetation oder an strukturierten Flächen ab, wobei das Männchen durch farbenfrohe und anmutige Schwimmbewegungen die Weibchen anlockt; hierbei ist es wichtig, eine aquatische Umgebung zu simulieren, die sowohl Rückzugsorte als auch laichfreundliche Bereiche bietet. Während der Aufzucht der Jungtiere sollten separate Brutbecken genutzt werden, um sie vor größeren Fischen zu schützen und die Fütterung mit feinst abgestimmten Nahrungsangeboten zu gewährleisten, da die Larven besonders empfindlich sind. Weiterführende Informationen und praxisnahe Tipps lassen sich unter anderem bei my-fish.org sowie auf deutschsprachigen Aquaristikportalen wie g-hoener.de, aquariumglaser.de, aqua-global.eu, einrichtungsbeispiele.de und aquaristik-profi.com finden.

Ernährung/Futterbedarf

Er gilt als reiner Fleischfresser, weshalb Futter mit hohem pflanzlichen Anteil, wie normales Flockenfutter, ungeeignet ist. Zur abwechslungsreichen Fütterung wird empfohlen, als Hauptfutter ein fleischhaltiges Trockenfutter – etwa speziell für Kampffische wie „Tetra Betta“ – zu verwenden und dies ergänzend durch Lebend- oder Frostfutter wie Mückenlarven, Artemia oder Wasserflöhe zu ergänzen. Dabei sollte pro Fisch täglich etwa 4‑6 Mückenlarven angeboten werden, und es ist darauf zu achten, dass keine Futterreste im Aquarium zurückbleiben, um eine schlechte Wasserqualität zu vermeiden.
Ernährungstyp: Allesfresser (Omnivore)
Alterserwartung
5–8 Jahre

Natürlicher Lebensraum

Puntius filamentosus – Filament-Prachtbarbe bewohnt in ihrem natürlichen Lebensraum vorwiegend flache, langsam fließende Süßwassergebiete, wie Flussabschnitte, Bachläufe und überflutete Feuchtgebiete im asiatischen Raum. In diesen Ökosystemen herrschen in der Regel Temperaturen zwischen 22 und 28 °C, ein pH-Wert im neutralen bis leicht sauren Bereich sowie eine eher weiche bis mittlere Wasserhärte, was zusammen ein stabiles Milieu für ihre Entwicklung bietet. Die Gewässer sind oft von dichter Vegetation und strukturierten Substraten geprägt, die zahlreiche Versteckmöglichkeiten und eine reichhaltige Nahrungsgrundlage sichern, sodass die Filament-Prachtbarbe in saisonal wechselnden, dynamischen Umgebungen ihren idealen Lebensraum vorfindet.
Wasserpflanzen: Anubias, Bucephalandra, Cryptocoryne, Echinodorus, Javafarn

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Loricariidae
Mastacembelidae
Riesenstachelaal
Cichlidae
Kongocichlide
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 4   +   2   =  
my-fish logo 2021