Puntius gelius

Deutscher Name: Indische Fleckenbarbe

Bild: Enrico Richter
Herkunft: Indien, Südostasien
Farben: gold, grün, schwarz
Schwierig: Einfach (Fortgeschrittene Anfänger)
Gattung: Puntius
Art: Puntius gelius
Familie: Cyprinidae

Beschreibung

Puntius gelius gehört zur Familie der Cyprinidae und wird Indische Fleckenbarbe genannt. Der Fisch erreicht im Schnitt eine Länge von etwa 9 cm. Er hat einen schlanken, seitlich abgeflachten Körper mit hellen Flanken, an denen dunkle Flecken zu erkennen sind. Seine Farben variieren, wobei leichte Tönungen von Grau und Blau hinzukommen. Er lebt in warmen, flachen Flüssen mit durchschnittlichen Wassertemperaturen zwischen 24 und 28 Grad. In seinem natürlichen Lebensraum bildet er kleine Schwärme, um sich vor Fressfeinden zu schützen. Er reagiert zügig auf Veränderungen in seiner Umwelt, was ihm hilft, in wechselhaften Habitaten zu überleben. Sein ausgeprägtes Sozialverhalten und die Neigung zur Schwarmbildung erleichtern die Nahrungssuche und bieten Schutz. Im heimischen Aquarium braucht er lauwarmes Wasser, stabile Parameter und genügend Platz für den Schwarm. Einige Angaben zu Größen- und Temperaturwerten variieren, weshalb man diese Informationen mit Vorsicht nutzen sollte.
Sozialverhalten: Schwarm
Temperament: friedlich
Verträglichkeit mit Wirbellosen: gut

Besonderheiten

Puntius gelius, die Indische Fleckenbarbe, zeigt ein aktives Schwarmverhalten und beeindruckt durch ihr funkelnd schimmerndes Schuppenbild mit dezenten Flecken. Ihr freundliches Wesen und pflegeleichte Haltung machen sie zur besonderen Bereicherung für Gemeinschaftsaquarien.

Vergesellschaftungshinweise

Puntius – Bei der Haltung von Zierfischen der Gattung Puntius wurde festgestellt, dass die Einzelhaltung häufig den geringsten Stress verursacht, weshalb bei der Vergesellschaftung stets auf passende, vornehmlich ruhige Beifische geachtet werden sollte. Aggressive oder zu aktive Arten, sehr kleine Fische, die als Beute interpretiert werden könnten, sowie Fische mit langen Flossen, die Konkurrenzsituationen fördern und zu erhöhter Aggression führen können, sind zu vermeiden. Erst im weiteren Verlauf wird auf Puntius gelius – die Indische Fleckenbarbe – eingegangen, deren spezifische Ansprüche besondere Sorgfalt bei der Zusammenstellung eines artgerechten Aquariums erfordern. Ergänzt werden diese Hinweise durch Informationen von my-fish.org sowie ergänzende Quellen wie g-hoener.de, aquariumglaser.de, aqua-global.eu, einrichtungsbeispiele.de und aquaristik-profi.com, um eine harmonische und stressfreie Vergesellschaftung im Aquarium zu gewährleisten.

Geschlechtsdimorphismus

Männchen weisen meist eine intensivere Färbung sowie etwas länger zugelaufene Anal- und Rückenflossen auf, während Weibchen einen insgesamt runderen Körperbau besitzen – insbesondere während der Laichphase, in der sie durch eine deutlichere Bauchaußenwölbung auffallen.
Größe: Männchen: bis zu 7 cm, Weibchen: 6-8 cm

Haltungstipps / Pflege

Die Indische Fleckenbarbe Puntius gelius fühlt sich in einem geräumigen Gemeinschaftsaquarium mit mindestens 100 Litern und zahlreichen Versteckmöglichkeiten, wie Uferbereichen mit Wurzeln, Steinen und lebenden Pflanzen, besonders wohl; eine abwechslungsreiche Bepflanzung sowie natürliche Elemente fördern das Wohlbefinden und bieten Rückzugsorte. Wichtig sind stabile Wasserwerte – ein pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5, Temperaturen von 24 bis 27 Grad Celsius sowie regelmäßige Wasserwechsel von etwa 25 Prozent wöchentlich, um Nitrit- und Nitratausprägungen zu minimieren – unterstützt durch ein leistungsfähiges Filtersystem. Bei der Fütterung wird eine abwechslungsreiche Diät aus hochwertigem Flockenfutter, Frost- oder Lebendkost sowie pflanzlichen Bestandteilen empfohlen, wobei auf übermäßige Futterreste zu achten und diese zeitnah zu entfernen ist, um die Wasserqualität nicht zu beeinträchtigen. Zur Reinigung zählen neben dem Saugen des Bodengrunds auch das Reinigen von Dekorationen und der Entfernung abgestorbener Pflanzenteile, um Algenbildung und Schadstoffansammlungen effektiv vorzubeugen. Eine artgerechte Haltung, bei der stets mindestens 6 bis 8 Exemplare gehalten werden, fördert zudem das natürliche Schwarmverhalten dieser aktiven und farbenfrohen Fische, wodurch Stress reduziert und ihr natürliches Sozialverhalten optimal unterstützt wird.
Wasserhärte: weich bis mittelhart
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
22-26 °C
Beckengröße:
60 cm Breite und 64 Liter

Zucht und Fortpflanzung

Puntius gelius gehört zur Familie der Cypriniden und zählt zu den beliebten Arten im Zierfischhandel. Für eine erfolgreiche Zucht sollte ein großzügig bemessenes, bepflanztes Aquarium mit leicht saurem bis neutralem, sauber gefiltertem Wasser bereitgestellt werden, wobei eine Temperatur zwischen 24 °C und 28 °C ideal ist. Die Zucht gelingt am besten in Gruppen, da die Art ein ausgeprägtes Balz- und Paarungsverhalten zeigt, bei dem die Männchen farbliche Akzente setzen und in intensiven, kurzzeitigen Balzritualen die Weibchen zur Eiablage animieren. Dabei handelt es sich um einen offenen Laichvorgang, bei dem die Eier im Laichgut – unterstützt durch die gezielte Platzierung von natürlichem Laichmoos oder künstlichen Laichträgern – abgelegt und im Wasser verteilt werden. Die Jungfische schlüpfen nach wenigen Tagen und erfordern in der Aufzucht eine fein abgestimmte Fütterung mit lebendem oder speziellem Aufzuchtfutter, da auch die kleinsten Schwimmer vor Fressfeinden geschützt werden müssen. Indische Fleckenbarben (Puntius gelius) profitieren von diesen spezifischen Zuchtbedingungen, die unter stabilen und artgerechten Haltungsbedingungen eine erfolgreiche Fortpflanzung gewährleisten.

Ernährung/Futterbedarf

Als reiner Fleischfresser ist ein Futter mit hohem pflanzlichen Anteil, wie etwa herkömmliches Flockenfutter, ungeeignet. Stattdessen empfiehlt sich eine abwechslungsreiche Fütterung, bei der als Hauptnahrung fleischhaltiges Trockenfutter verwendet wird – beispielsweise Produkte, die ursprünglich für Kampffische wie „Tetra Betta“ entwickelt wurden – und zusätzlich mit Lebend- oder Frostfutter wie Mückenlarven, Artemia oder Wasserflöhen ergänzt wird. Etwa 4–6 Mückenlarven pro Fisch täglich sind eine sinnvolle Futtermenge, wobei es wichtig ist, Futterreste regelmäßig zu entfernen, um eine Verschmutzung des Aquariums zu vermeiden.
Ernährungstyp: Allesfresser (Omnivore)
Alterserwartung
5–8 Jahre

Natürlicher Lebensraum

Puntius gelius – Indische Fleckenbarbe bewohnt in ihrem natürlichen Lebensraum vor allem lichten, langsam fließenden Süßwasserhabitaten wie kleinen Flüssen, Bächen und Teichen, die von dichter Ufervegetation und Laubstreu geprägt sind. In diesen Gewässern herrschen typischerweise warme Temperaturen zwischen 24 und 28 °C, ein leicht saures bis neutrales pH-Niveau sowie geringe bis mäßige Strömungen, was eine hohe Sauerstoffsättigung und stabile Wasserparameter begünstigt. Die naturnahe Umgebung mit viel organischem Material, dichten Schilfzonen und Überwuchs bietet der Art sowohl ausreichende Versteckmöglichkeiten als auch eine vielfältige Nahrungsgrundlage, die das Überleben und die Fortpflanzung in diesem ökologisch wertvollen, aquatischen Biotop unterstützt.
Wasserpflanzen: Anubias, Bucephalandra, Cryptocoryne, Echinodorus, Javafarn

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Cyprinidae
Labeo erythrurus
Albino Fransenlipper
Cichlidae
Nanochromis parilus
Zwergbuntbarsch
Botiidae
Botia sp.
Galaxy-Prachtschmerle
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 5   +   10   =  
my-fish logo 2021