Rotala sp. "green"

Deutscher Name: Grünes Rotala

Quelle: Tropica Aquarium Plants
Herkunft: Südostasien
Farben: Grün
Lichtbedarf: mittel bis viel
Typ: Hintergrundpflanze
Pflanzengruppe: Stängelpflanzen
Gattung:Rotala

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Rotala sp. „green“ stammt aus subtropischen und tropischen Regionen Asiens. Die Pflanze wächst in nährstoffreichen, langsam fließenden Flüssen und Teichen, wo sie an sonnigen Standorten gedeiht. Historisch fand sie ihren natürlichen Lebensraum in warmen Klimazonen, in denen Wasser und Mineralien in ausreichender Menge vorhanden sind. Dort passt sie sich durch eine hohe Anpassungsfähigkeit an wechselnde Wasserbedingungen an. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Rotala sp. „green“ zeigt schlanke, herzförmig angeordnete Blätter, die in ihrer typischen frischen Grünfärbung überzeugen. Die Blätter sind klein, leicht lanzettlich geformt und besitzen eine feine Blattstruktur, die in direktem Vergleich zu anderen Arten sehr präzise wirkt. Die Pflanze entwickelt zarte, fadenförmige Stängel, die sowohl im submersen als auch im emersen Zustand auftreten können. Einige Betrachtungsweisen nennen dies eine Anpassung an unterschiedliche Lichtverhältnisse, da feine Zellstrukturen einen effizienten Stoffwechsel ermöglichen. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping Im Aquascaping überzeugt Rotala sp. „green“ durch ihre vertikal gestreckte Wuchsform, die einen natürlichen Kontrast zu breiter ausladenden Pflanzen bietet. Die Pflanze bildet dichte Büschel, die als Hintergrund- oder Mittengruppe eingesetzt werden können. Durch ihre zarte Blattstruktur wirkt sie filigran und verleiht dem Arrangement eine harmonische Leichtigkeit. Ihre Fähigkeit, schnell neue Seitentriebe zu bilden, macht sie zu einem beliebten Element in modernen Aquarien, da sie mit passender Licht- und Nährstoffversorgung kräftig wächst. Praxisorientierte Pflegehinweise Für die erfolgreiche Kultivierung ist eine moderate bis hohe Lichtintensität ratsam, um die Blattfärbung zu unterstützen. Rotala sp. „green“ profitiert von einer regelmäßigen Nährstoffzugabe, da Makro- und Mikronährstoffe den Zellstoffwechsel anregen. Eine stabile Wassertemperatur zwischen 22 und 28 °C ist förderlich. Zudem ist eine ausreichende CO₂-Düngung hilfreich, um das Pflanzenwachstum zu optimieren. Regelmäßiges Zurückschneiden regt die Bildung neuer Seitentriebe an und verhindert, dass das Aquarium von überwuchernden Pflanzenteilen dominiert wird. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Die Vermehrung gelingt einfach durch Stecklinge oder Nebentriebe, die nach kurzem Abtrennen direkt in nährstoffarme, saubere Wasserumgebungen gesetzt werden sollten. Dabei ist es hilfreich, den Schnitt mit einer scharfen, sauberen Klinge vorzunehmen, um Infektionen zu vermeiden. Ein gleichmäßiger Dosierungsrhythmus von Dünger und die Pflege der Wasserqualität unterstützen das schnelle Anwachsen. Die Pflanze reagiert positiv auf leichte Wellenbewegungen, da dies den Stoffaustausch fördert. Durch diese einfachen Maßnahmen lässt sich eine üppig wachsende Bestockung im Aquarium erzielen.
CO² bedarf: 15-30 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Schnell
Düngung: Vollausdüngung aus Makro- und Mikronährstoffen
Aquariengröße: ab 60 Liter
PH-wert
5,5-7,0
Temperatur:
22 bis 28 °C
Wuchshöhe:
15 - 30 cm
Vermehrung:
Stecklinge
Bodenanforderung
lehmig
Verwendung im Aquarium:
Hintergrund
Schädlinge oder Krankheiten:
schädlingsfrei
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: Salmler, Schwarmfische, Welse

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Aufsitzerpflanze
Echinodorus uruguayensis
Uruguay-Schwertpflanze
Aufsitzerpflanze
Cryptocoryne wendtii
Braun-Cryptokoryne
Aufsitzerpflanze
Bucephalandra
Mini-Nadelblatt
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 7   +   10   =  
my-fish logo 2021