Vesicularia dubyana

Deutscher Name: Javamoos

Vesicularia dubyana - Javamoos
Vesicularia dubyana - Javamoos
Herkunft: Indonesien, Südostasien
Farben: Grün
Lichtbedarf: mittel bis viel
Typ: Aufsitzerpflanze
Pflanzengruppe: Moose
Gattung:Vesicularia

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Vesicularia dubyana, allgemein als Javamoos bekannt, stammt aus den warmen Regionen Südostasiens. Die Art wächst in feuchten, schattigen Flächen und Uferbereichen natürlicher Gewässer. Das Moos passt sich an wechselnde Wasserstände an und zeigt so eine hohe Anpassungsfähigkeit. In seinem natürlichen Verbreitungsgebiet spielt es eine wichtige Rolle im Stabilisieren des Uferbodens. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Dieses Moos besticht durch seine filigranen, grünlichen Blättchen und dünnen Tracheiden, die Wasser und Nährstoffe leiten. Die zarten Fäden bilden ein dichtes, oft welliges Gewebe, das lebendige Strukturen schafft. Besonders auffällig ist die gleichmäßige, satte Farbe, die auf eine gesunde Zellstruktur hinweist. Die klebrigen Rhizoide unterstützen die Haftung an Steinen und Ästen und fördern eine dauerhafte Verwurzelung. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping Im Aquascaping bietet Vesicularia dubyana vielseitige Möglichkeiten. Es bildet flächendeckende Teppiche und füllt Hohlräume in Steinschichten elegant aus. Diese natürliche Mattenbildung erzeugt harmonische Übergänge und sorgt für ein weiches, organisches Layout. Die Pflanze wächst sowohl frei im Wasser als auch gebunden an Dekorationselementen. Dadurch wird eine naturnahe Szene geschaffen, die Fische und Wirbellose schützt und als Rückzugsort dient. Praxisorientierte Pflegehinweise Vesicularia dubyana benötigt eine moderate Beleuchtung und stabile Wassertemperaturen, die idealerweise zwischen 22 und 28 Grad liegen. Ein pH-Wert im neutralen bis leicht sauren Bereich fördert das Wachstum. Regelmäßige Wasserwechsel verbessern die Nährstoffversorgung und verhindern Algenwuchs. Geringe Strömungen und eine saubere Wasserumgebung unterstützen die gesunde Zellbildung und vermeiden Verfilzungen. Bei starker Beleuchtung kann es zu einer Beschleunigung der Wachstumsdynamik kommen, weshalb die Lichtstärke angepasst werden sollte. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Die Vermehrung gelingt, indem man einzelne Moosfetzen von etablierten Matten trennt. Diese Fragmente lassen sich leicht auf Steine oder Wurzeln fixieren, sodass sie rasch anwachsen. Zur besseren Haftung empfiehlt sich das Versuch, die Unterlage leicht aufzurauen. Ein regelmäßiger Rückschnitt verhindert Überwucherungen und erhält die dichte Struktur. In Kombination mit einer langsamen, kontinuierlichen Nährstoffzufuhr wird eine gesunde und robuste Pflanze gefördert, die sich ideal in jedes aquaristische Konzept integrieren lässt.
CO² bedarf: 10-15 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig
Düngung: Mikro- und Makronährstoffe
Aquariengröße: ab 60 Liter
PH-wert
5,5-7,0
Temperatur:
22 bis 28 °C
Wuchshöhe:
5 - 10 cm
Vermehrung:
Stecklinge
Bodenanforderung
ohne Substrat
Verwendung im Aquarium:
Vordergrund
Schädlinge oder Krankheiten:
Keine Schädlinge oder Krankheiten
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: Friedfische, Schwarmfische, Welse

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Hintergrundpflanze
Aponogeton ulvaceus
Echter Madagaskar-Ulvaceus
Aufsitzerpflanze
Staurogyne spec. Porto Vehlo
Porto-Velho-Staurogyne
Hintergrundpflanze
Hygrophila pinnatifida
Wasserpest
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 4   +   10   =  
my-fish logo 2021