Chilatherina bleheri

Deutscher Name: Blehers Regenbogenfisch

Bild: EFS, Partner des Zoofachhandels
Herkunft:
Neuguinea
Farben:
blau, gelb, grün
Schwierigkeit:
Einfach (Fortgeschrittene Anfänger)
Art: Chilatherina bleheri
Gattung: Chilatherina
Familie: Melanotaeniidae

Beschreibung

Chilatherina bleheri, bekannt als Blehers Regenbogenfisch, gehört zur Familie der Regenbogenfische (Melanotaeniidae). Der Fisch zeigt einen schlanken Körper, der im Schnitt etwa 8 cm lang wird. Seine leuchtenden Seiten besitzen eine Mischung aus Blau, Rot und Gelb, die im Licht funkeln. Er bewohnt tropische Gewässer in Papua-Neuguinea, wo er in klaren, langsam fließenden Bächen und Flüssen lebt. Dort herrscht ein pH-Wert von ca. 6,8 bis 7,5 und die Wassertemperaturen liegen meist zwischen 24 und 28 Grad. Die Art bewegt sich gerne in kleinen Schwärmen, was ihr Schutz vor Fressfeinden bietet. Während der Laichzeit zeigt sie ein territorial ausgeprägtes Verhalten und wechselt dezent ihre Farbintensität, um Partner anzulocken. Im Aquarium sind ähnliche Wasserbedingungen sowie viele Pflanzen wichtig, um den natürlichen Rückzugsraum zu simulieren. Zwar gibt es noch Unklarheiten zu einigen physiologischen Details, doch aktuelle Studien bieten einen guten Einblick in ihre Anpassungsfähigkeit.
Sozialverhalten: Schwarm
Temperament: friedlich
Verträglichkeit mit Wirbellosen: gut

Besonderheiten

Chilatherina bleheri fasziniert durch schillernde Farbtöne, schlanke Silhouette und lebhafte Schwarmdynamik. Elegante Flossen und grazile Bewegungen machen sie zum Highlight im Aquarium. Ihr sensibles Wesen erfordert behutsame, artgerechte Pflege. Es sind keine besonderen Merkmale bekannt

Vergesellschaftungshinweise

Chilatherina bleheri ist ein ausgeprägter Schwarmfisch, der in der Natur in Gruppen lebt und auch im Aquarium in einer Gruppe von mindestens 8–10 Tieren gehalten werden sollte, um sein natürliches Sozialverhalten und Wohlbefinden zu gewährleisten. Blehers Regenbogenfisch zeigt sich in der Gruppe lebhaft, aber friedlich und kann gut mit anderen ruhigen, ähnlich großen Schwarmfischen wie anderen Regenbogenfischen (Melanotaenia-Arten), größeren Salmlern oder friedlichen Barben vergesellschaftet werden. Auch friedliche Bodenfische wie Panzerwelse (Corydoras) oder kleinere L-Welse eignen sich als Beckenpartner. Zu vermeiden sind sehr kleine Beutefische wie Zwergbärblinge oder junge Guppys, da sie als Nahrung angesehen werden könnten, sowie aggressive oder hyperaktive Arten wie größere Buntbarsche oder Sumatrabarben, die Stress verursachen. Ebenfalls ungeeignet sind langflossige Fische wie Skalare oder Kampffische, da Chilatherina bleheri gelegentlich zu Flossenzupfen neigt und Konkurrenzsituationen entstehen können.

Geschlechtsdimorphismus

Männchen von Chilatherina bleheri präsentieren ein intensiver leuchtendes Farbspektrum und längere, schlankere Flossen – insbesondere an Rücken- und Afterflosse –, während Weibchen in gedeckteren Farben erscheinen und im Vergleich kürzere, weniger ausgeprägte Flossen aufweisen.
Größe: Männchen: bis zu 6 cm, Weibchen: 5-6 cm

Haltungstipps / Pflege

Chilatherina bleheri – Blehers Regenbogenfisch benötigt ein geräumiges, gut bepflanztes Aquarium mit Versteckmöglichkeiten und ausreichend Schwimmraum, wobei ein Volumen von mindestens 150 Litern empfohlen wird, um stabile Wasserparameter zu gewährleisten; die Wassertemperatur sollte konstant zwischen 24 und 28 Grad Celsius liegen, da dieser tropische Fisch ein warmes, leicht saures bis neutrales Milieu bevorzugt, weshalb regelmäßige Wasserwechsel von etwa 20–30 % zur Entfernung von Schadstoffen unabdingbar sind. Die Einrichtung sollte sowohl offene Schwimmzonen als auch Bereiche mit dichten Pflanzen bieten, um Rückzugsmöglichkeiten zu schaffen, was zudem das Stressniveau senkt. Eine abwechslungsreiche Fütterung mit hochwertigem Flockenfutter, ergänzt durch Frostkost und gelegentlich lebende Futtermittel, deckt seinen Ernährungsbedarf optimal ab. Regelmäßige Reinigung, wie das Absaugen des Bodengrunds und die Pflege der Filtersysteme, sowie das Entfernen abgestorbener Pflanzenreste tragen dazu bei, ein gesundes, biologisch stabiles Aquarium zu erhalten und Krankheitsrisiken zu minimieren.
Wasserhärte: weich bis mittelhart
PH-wert
6,5-7,5
Temperatur:
24-28 °C
Beckengröße:
60 cm Breite und 200 Liter

Zucht und Fortpflanzung

Chilatherina ist eine Art, die in gut bepflanzten, leicht sauer bis neutralen Aquarien mit einer Wassertemperatur von etwa 26–28 °C optimale Bedingungen vorfindet. Für eine erfolgreiche Zucht sollten sauberes, weich bis mittelhartes Wasser und ausreichend Versteckmöglichkeiten durch dichte Bepflanzung und Steine bereitgestellt werden, um das natürliche Habitat möglichst gut nachzubilden. Im Laufe der Paarungszeit zeigt sich ein ausgeprägtes Balzverhalten, wobei die Männchen durch intensives Farbspiel und vergrößerte Flossen die Weibchen anlocken. Die Eier werden in der Regel auf Pflanzen oder künstlichen Substraten abgelegt und haften an diesen, sodass es keine ausgedehnte Brutpflege gibt; daher ist es ratsam, nach dem Schlüpfen die Jungtiere in einem separaten Aufzuchtbecken ohne Fressfeinde und bei geringerer Bevölkerungsdichte zu halten, um sie behutsam an exakte Fütterungspläne und Wasserparameter zu gewöhnen. Blehers Regenbogenfisch zeichnet sich dabei durch seine leuchtenden Farben und die auffälligen Balzrituale aus, die ihn zu einem besonders attraktiven Zierfisch im heimischen Aquarium machen.

Ernährung/Futterbedarf

Diese Art ist ein typischer Omnivor, der sowohl tierische als auch pflanzliche Nahrung benötigt, da eine reine Pflanzenkost zu Mangelerscheinungen und eine ausschließliche Fleischkost zu Verdauungsproblemen führen kann; in der Natur werden unter anderem kleine Krebstiere und Insektenlarven gefressen, während pflanzliche Bestandteile wie Algen ebenfalls aufgenommen werden. Im Aquarium sollte hochwertiges Flocken- oder Granulatfutter etwa 70–80 % der täglichen Ration ausmachen, ergänzt durch abwechslungsreiche Gaben von Lebend- oder Frostfutter wie Artemia und Daphnien sowie gelegentlich blanchiertem Gemüse wie Zucchini oder Spinat, wobei diese Ergänzungen idealerweise 2- bis 3-mal pro Woche angeboten werden. Die Fütterung erfolgt optimal 2- bis 3-mal täglich in Mengen, die innerhalb von 3 Minuten vollständig aufgenommen werden, wobei Futterreste stets zeitnah zu entfernen sind, da diese Art zu Überfressen neigt und daher kontrollierte Portionen unerlässlich sind.
Ernährungstyp: Allesfresser (Omnivore)
Alterserwartung
4–6 Jahre

Natürlicher Lebensraum

Chilatherina bleheri – Blehers Regenbogenfisch lebt in tropischen, klaren und leicht sauer bis neutralen Gewässern, die vorwiegend in flachen, langsam fließenden Flussläufen, Bächen und feuchten Nebenläufen vorkommen. Diese Gewässer, meist umrahmt von dichten Regenwäldern und üppiger Vegetation, zeichnen sich durch warme Temperaturen zwischen 24 und 28 °C, eine hohe Sauerstoffversorgung und stabile Wasserparameter aus. Der natürliche Lebensraum umfasst oft sandige bis kiesige Untergründe sowie reich bewachsene Uferzonen, die Schatten spenden und zugleich als Nahrungsquelle und Unterschlupf dienen. Die vielfältige Struktur dieser Gewässer begünstigt ein ökologisches Gleichgewicht, das den speziellen Ansprüchen und der Fortpflanzung dieser farbenprächtigen Art gerecht wird.

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Buntbarsche
Baenschi-Zwergbuntbarsch
Saugwelse
Buntbarsche
Tanganjika-Beulenkopf
Abonnieren
Benachrichtige mich bei


2 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Moin,

das Foto (Quelle EFS) zeigt keinen Chilatherina bleheri, der sieht so aus: http://www.irg-nord.de/regenbogenfische/39-chilatherina-bleheri.
Viel wichtiger für den Käufer ist jedoch zu wissen, dass die Fische größer als 10 cm werden und eine Gruppe dieser sehr agilen Fische keinesfalls mit 80 cm Standard-Beckenlänge artgerecht zu halten ist. Auch dieser Fisch geht nicht in Höhlen, wie unter Besonderheiten vermerkt…(dieser Standardtext scheint bei vielen Arten reinkopiert worden zu sein, egal ob es passt…)

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

2
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x