Etroplus maculatus

Deutscher Name: Indischer Buntbarsch, Goldform

Indischer Buntbarsch, Goldform
Herkunft: Indien
Farben: gold, orange, schwarz
Schwierig: Einfach (Fortgeschrittene Anfänger)
Gattung: Etroplus
Art: Etroplus maculatus
Familie: Cichlidae

Beschreibung

Etroplus maculatus var. „Orange Chromide“ gehört zur Familie Cichlidae und zum Ordnungssystem der Perciformes. Die Art wird mit dem wissenschaftlichen Namen Etroplus maculatus bezeichnet. Sie zeigt einen gold-orange Körper mit leicht sichtbaren Flecken. Die durchschnittliche Körperlänge liegt bei etwa 10 bis 12 cm. Das Wasser, in dem die Fische leben, erreicht im natürlichen Habitat eine Temperatur um die 26 °C. In Indien und angrenzenden Regionen sind sie in langsamen Fließgewässern, Sümpfen und Brackwasserzonen anzutreffen. Die Art zeigt territorial geprägtes Verhalten. Männchen verteidigen feste Reviere und kümmern sich um die Eiablage, während Frauen oft die Brutpflege unterstützen. Die Fische passen sich wechselnden Sauerstoffwerten an und nutzen ihre Körperfärbung vermutlich zur Tarnung. Im Aquarium wird ein Feingefühl für Wasserwechsel, Pflanzen und Versteckmöglichkeiten empfohlen. Es herrscht Unsicherheit über exakte Größenangaben, da Messwerte oft schwanken.
Sozialverhalten: Paarweise
Temperament: territorial
Verträglichkeit mit Wirbellosen: mittel

Besonderheiten

Etroplus maculatus var. Orange Chromide beeindruckt durch seine glänzende Goldfärbung und markante Konturen. Er zeigt ein neugieriges, friedliches Sozialverhalten und fügt sich souverän in Gemeinschaftsbecken ein. Es sind keine besonderen Merkmale bekannt.

Vergesellschaftungshinweise

Die Gattung Etroplus zeigt, dass die Einzelhaltung oftmals den geringsten Stress für die Tiere verursacht. Beim Zusammenstellen eines Aquariums ist daher darauf zu achten, passende und ruhige Beifische auszuwählen, um ein harmonisches Miteinander zu ermöglichen. Speziell bei Etroplus maculatus var. „Orange Chromide“ sollte auf aggressive oder zu aktive Arten verzichtet werden, um Konflikte im Becken zu vermeiden. Ebenso ist es wichtig, sehr kleine Fische, die als Beute wahrgenommen werden könnten, sowie Arten mit langen Flossen, die durch verstärkte Konkurrenz und Aggression problematisch werden können, nicht einzusetzen. Diese Vergesellschaftungshinweise basieren primär auf Informationen von my-fish.org und werden durch ergänzende Erkenntnisse von g-hoener.de, aquariumglaser.de, aqua-global.eu, einrichtungsbeispiele.de sowie aquaristik-profi.com unterstützt.

Geschlechtsdimorphismus

Männchen präsentieren sich in der Laichzeit mit intensiver, leuchtenderer Färbung, verlängerten und spitzeren Rücken‑ und Afterflossen sowie einem etwas ausgeprägteren Kopfbereich, während Weibchen insgesamt einen rundlicheren Körper mit kürzeren Flossen und gedeckterer Farbgebung aufweisen.
Größe: Männchen: bis zu 10 cm, Weibchen: 8-10 cm

Haltungstipps / Pflege

Etroplus maculatus var. Orange Chromide – Indischer Buntbarsch, Goldform benötigt ein geräumiges Aquarium mit stabilem pH-Wert und Temperaturen zwischen 24 und 28 °C, bodennahen Bereichen und zahlreichen Versteckmöglichkeiten wie Aquarienpflanzen und Steinformationen, um ihrem natürlichen Verhalten gerecht zu werden; regelmäßige Teilwasserwechsel von etwa 25 bis 30 Prozent wöchentlich sowie ein leistungsstarker Filter sind unerlässlich, um Ammoniak- und Nitritwerte niedrig zu halten, während auf eine konstante Wasserqualität geachtet werden sollte, was insbesondere bei dieser artenspezifisch empfindlichen Fischart entscheidend ist; die Fütterung erfolgt abwechslungsreich mit qualitativ hochwertigem Flockenfutter, Pellets sowie gelegentlichen gefrorenen oder lebenden Futtermitteln, wobei darauf geachtet wird, nur kleine Mengen zu verfüttern, um Überfütterung zu vermeiden; regelmäßige Reinigung des Bodengrunds, Entfernen von Futterresten und Algen sowie die Pflege des Filtersystems tragen zur Erhaltung eines gesunden Lebensraums bei, während zusätzliche Pflegehinweise wie regelmäßige Kontrolle der Wasserparameter und das Schaffen von Rückzugsorten Stress reduzieren und eine artgerechte Haltung unterstützen.
Wasserhärte: weich bis mittelhart
PH-wert
6,5-8,0
Temperatur:
24-28 °C
Beckengröße:
80 cm Breite und 200 Liter

Zucht und Fortpflanzung

Etroplus maculatus zählt zu den im Aquariumsport geschätzten Arten, deren erfolgreiche Zucht anspruchsvolle, aber lohnende Bedingungen erfordert. Für die Aufzucht sollte ein geräumiges Aquarium mit stabilen Wasserparametern – einer Temperatur von 26 bis 30 °C, leicht saurem bis neutralem pH-Wert sowie ausreichender Sauerstoffversorgung – eingerichtet werden, wobei ein gut strukturiertes Umfeld mit Versteckmöglichkeiten und Pflanzen zur Stressreduktion beiträgt. Während der Paarungszeit zeigen diese Buntbarsche ein ausgeprägtes territorial-aggressives Verhalten, wobei Männchen Reviere besetzen und durch aufwendige Balzrituale das Weibchen zu einem ausgewiesenen Laichplatz locken. Nach der Paarung erfolgt die Eiablage, wobei das Männchen oftmals bei der Befruchtung der Eier beteiligt ist und die Brutpflege übernimmt, indem es die empfindlichen Jungtiere vor Fressfeinden im eigenen Revier schützt. Die Aufzucht erfordert eine präzise Fütterung und kontinuierliche Überwachung der Wasserqualität, da bereits kleinste Schwankungen das Nachwachsen hemmen können. Diese Voraussetzungen treffen auch auf die spezielle Variante Etroplus maculatus var. „Orange Chromide“ – den Indischen Buntbarsch in der Goldform – zu, der aufgrund seiner farbigen Erscheinung und elterlichen Fürsorge nicht nur in fachkundiger Zucht, sondern auch in der Arterhaltung des heimischen Aquariums eine besondere Rolle spielt.

Ernährung/Futterbedarf

Die artgerechte Ernährung erfolgt als rein fleischfressende Fütterung, weshalb Futtermittel mit hohem pflanzlichen Anteil wie normales Flockenfutter ungeeignet sind; als abwechslungsreiche Nahrung wird empfohlen, als Hauptfutter ein fleischhaltiges Trockenfutter – vergleichbar mit speziellen Futtermischungen für Kampffische wie etwa „Tetra Betta“ – zu verwenden und dieses durch Lebend- oder Frostfutter wie Mückenlarven, Artemia oder Wasserflöhe zu ergänzen, wobei circa 4–6 Mückenlarven pro Tier täglich als Richtwert gelten und darauf geachtet werden sollte, dass keine Futterreste im Aquarium verbleiben.
Ernährungstyp: Allesfresser (Omnivore)
Alterserwartung
6–10 Jahre

Natürlicher Lebensraum

Etroplus maculatus var. „Orange Chromide“ ist in tropischen Brackwasser- und Süßwasserzonen beheimatet, die vor allem in den Küstenregionen Indiens und Sri Lankas zu finden sind. In ihrem natürlichen Lebensraum trifft man häufig auf fließende bis stehende Gewässer wie Flussmündungen, Lagunen und Mangrovengebiete, in denen das Wasser eine Temperatur von etwa 26–30 °C, einen pH-Wert zwischen 7 und 8 sowie eine mittlere Wasserhärte aufweist. Die Umgebung ist oft geprägt von sandigen oder schlammigen Böden, umfangreicher Vegetation und diversen natürlichen Versteckmöglichkeiten, wodurch sich diese Art optimal an wechselnde Umweltbedingungen anpassen kann.
Wasserpflanzen: Anubias, Bucephalandra, Cryptocoryne, Echinodorus, Javafarn

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Channidae
Channa gachua
Zwergchlangenkopffisch
Cichlidae
Pterophyllum scalare
Skalar
Cichlidae
Channa bleheri
Blehers Regenbogenschlangenkopf
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
2 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Wer züchtet den Indischen Buntbarsch Goldform ? / Etroplus maculatus var.“Orange Chromide“

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

2
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 0   +   7   =  
my-fish logo 2021