Neocaridina davidi

Deutscher Name: Kirschgarnele

Quelle: Aquarium Glaser
Herkunft: China, Ostasien, Taiwan
Farben: Schwarz
Schwierig: Anfängerfreundlich
Gattung: Neocaridina
Gruppe: Garnelen

Beschreibung

Neocaridina davidi Black Choco gehört zur Familie Atyidae. Ihr wissenschaftlicher Name lautet Neocaridina davidi. Die Garnelenart zeigt einen dunklen, schokoladenfarbenen Panzer. Sie erreicht im Schnitt eine Länge von etwa 2,5 bis 3 cm. Der Panzer wirkt glatt und glänzend, wobei die Farbe je nach Haltung leicht variieren kann. Das Tier weist gut entwickelte Antennen auf, die der Umweltwahrnehmung dienen. In freier Natur lebt Neocaridina davidi in flachen, lauwarmen Gewässern. Diese Seen und Flüsse weisen oft einen lauwarmen bis warmen Temperaturbereich von rund 20 bis 26 Grad Celsius auf. Das natürliche Habitat bietet reichlich Pflanzen, die als Verstecke dienen. Es gibt Unsicherheiten bei der genauen Herkunft, da die Zuchtformen teilweise von wilden Vorfahren abweichen. Die Art zeigt besondere Verhaltensweisen wie das Paarungsmuster in Gruppen und die stete Nahrungssuche am Untergrund. Sie reagiert sensibel auf Änderungen der Wasserqualität und gilt als Indikator für gute Umweltbedingungen. Auch die schnelle Anpassung an neue Lebensräume ist zu beobachten. Im Aquarium bevorzugt man stabile Werte und ausreichende Begrünung. Durchschnittliche Wasserwerte liegen bei einer Temperatur von ca. 22 bis 26 Grad Celsius und einem pH-Wert von 6,5 bis 7,5. Diese Bedingungen unterstützen ihre Fortpflanzung und Nahrungsaufnahme. Die veränderte Färbung der Zuchtformen spiegelt den menschlichen Einfluss in Zuchtprogrammen wider. Die Angaben in den Quellen weisen teils Widersprüche auf, weshalb weitere Studien nötig sind.

Besonderheiten

Das Tier, Neocaridina davidi Black Choco, fällt durch seine dunkle Färbung positiv auf. Wissenschaftler belegen, dass die erhöhte Pigmentierung, bedingt durch mehr Melanin, Schutz vor starker Sonneneinstrahlung bieten kann. Diese verblüffende Farbvariante stellt eine Anpassung dar, die sie von helleren Verwandten unterscheidet. Das Lebewesen zeigt auch eine hohe Robustheit in wechselnden Aquarienbedingungen. Forschung hat ergeben, dass noch nicht alle genetischen Aspekte der Pigmententwicklung vollständig geklärt sind, was Interesse an weiteren Studien begründet.

Vergesellschaftungshinweise

Diese Garnelenart ist friedlich und passt gut in ein Gemeinschaftsaquarium. Sie wird in Gruppen gehalten, um Stress zu vermeiden und ein natürliches Sozialverhalten zu fördern. Neocaridina davidi Black Choco verträgt sich mit kleinen, unauffälligen Fischen wie Zwergsalmlern oder Guppys. Größere und aggressive Arten können ein Risiko darstellen. Auch andere Wirbellose, wie kleinere Schnecken, sind oft gute Mitbewohner. Eine vielfältige Becken-Struktur mit Pflanzen und Verstecken sorgt für ein ausgeglichenes Ökosystem und beugt möglichen Konflikten vor.
Größe: Bis zu 2,5 cm

Erscheinungsbild

Die Garnelen haben einen kompakten, glatten Panzer. Der Körper misst durchschnittlich etwa 2,5 cm in der Länge. Die auffallende, dunkle Färbung variiert von schokoladenbraun bis fast schwarz. Der Panzer erscheint homogen und ohne stachelartige Erhebungen. Gut entwickelte Augen sitzen seitlich am Kopf und sind klar erkennbar. Die segmentierten Körperpartien zeigen eine präzise Anordnung, was typische Merkmale dieser Aquariengarnelen darstellt.

Zucht und Fortpflanzung

Die Tiere legen feste Eier ab, die am Körper haften. Die Eier entwickeln sich ohne freie Larvenphase und schlüpfen als Miniaturwesen. In der Zucht werden klare Wasserparameter gefordert. Das Wasser sollte eine Temperatur von etwa 22 bis 28 Grad Celsius haben. Ein pH-Wert zwischen 6,5 und 8 ist ideal. Die Tiere brauchen weiche Nahrung wie Algen, Futterflocken und Biofilm, um ihre Entwicklung zu fördern. Feine Substrate und viele Verstecke unterstützen die Gesundheit und Paarung. Bei der Häutung lassen sich typische Verhaltensweisen erkennen. Der alte Panzer wird nach und nach abgestoßen. Diese Phase ist riskant, da der neue Panzer erst aushärten muss. Eine ruhige Umgebung, frei von störenden Mitbewohnern, ist hier wichtig. Die Wachstumsstadien verlaufen in klar erkennbaren Schritten. Zunächst schlüpfen winzige Tiere, die sich in der Unterwasserwelt verstecken. Mit der Zeit wachsen sie und ändern ihr Farbmerkmal, was an der Art Black Choco erkennbar wird. Beobachtungen zeigen, dass sie regelmäßig am Substrat grasen und nach Futter suchen. Sie nutzen Pflanzen und Steine als Zufluchtsort. Ihre Aktivität im Aquarium ist durch konstantes Klettern und ständiges Erkunden geprägt. So fördern die Zuchtbedingungen auch ein artgemäßes Verhalten. Zwischen den Molts, wenn der Panzer bereits gewachsen ist, zeigen sie ein regelmäßiges, fast sanftes Bewegen im Wasser. Die enge Verbindung zwischen Zuchtumfeld, Ernährung und persönlichem Verhalten wird deutlich. Neben der Nahrungsaufnahme helfen passendes Licht und stabile Wasserwerte, das gleiche ruhige und aktive Verhalten zu erhalten. Neocaridina davidi Black Choco veranschaulicht diesen natürlichen Kreislauf, der bei richtiger Pflege stabil bleibt.
Beckengröße:
Mindestens 20 Liter, idealerweise mit vielen Versteckmöglichkeiten und ausreichend Schwimmraum.
Wasserhärte: mittelhart
PH-wert
6,5-8,0
Temperatur:
18-28 °C
Alterserwartung
1–2 Jahre

Ernährung/Futterbedarf

Diese kleinen Garnelen werden täglich gefüttert. Ihre Fütterung erfolgt in kleinen Portionen, die rasch verzehrt werden. Frisches Gemüse wie Spinat oder Gurke ist gut geeignet. Ergänzungen wie Calcium können den Schalenbau unterstützen. Sie nehmen Nahrung aktiv auf, wenn diese den Boden erreicht.

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Pseudosesarma moeshi
Rote Mangrovenkrabbe
Neocaridina davidii
Sakura-Garnele
Cherax holthuisi
Holthuiskrebs
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 1   +   6   =  
my-fish logo 2021