Melanotaenia trifasciata

Deutscher Name: Juwelen-Regenbogenfisch

Herkunft: Australien, Neuguinea
Farben: blau, grün, orange
Schwierig: Einfach (Fortgeschrittene Anfänger)
Gattung: Melanotaenia
Art: Melanotaenia trifasciata
Familie: Melanotaeniidae

Beschreibung

Melanotaenia trifasciata, bekannt als Juwelen-Regenbogenfisch, gehört zur Familie Melanotaeniidae und ist ein kleiner, tropischer Süßwasserfisch. Er erreicht im Mittel eine Länge von 10 cm und zeigt einen schlanken Körperbau, der von leuchtenden Farben geprägt ist. Sein Körper ist mit intensiven Rot-, Gelb- und Blautönen bemalt, die in variierenden Mustern auftreten und ihm beim Erkennen von Artgenossen sowie bei der Partnersuche helfen. Er bewohnt flache, warmwasserige Flussläufe und Teiche in tropischen Regionen, in denen üppige Pflanzenvegetation und gut durchmischtes Wasser vorherrschen. Der Fisch zeigt ein aktives Sozialverhalten, schwimmt oft in kleinen Schulden und reagiert mit Farbveränderungen während des Balzverhaltens. Im heimischen Lebensraum und in fachgerecht eingerichteten Aquarien wird eine Wassertemperatur von durchschnittlich 26 Grad Celsius sowie ein neutraler pH-Wert empfohlen. Einige Quellen weisen auf widersprüchliche Angaben bezüglich der optimalen Ernährung und Haltung hin, weshalb stets aktuelle, vertrauenswürdige Informationen zu Rate gezogen werden sollten.
Sozialverhalten: Schwarm
Temperament: friedlich
Verträglichkeit mit Wirbellosen: gut

Besonderheiten

Melanotaenia trifasciata beeindruckt mit leuchtenden Farbschattierungen und zarten Mustern auf glänzenden Schuppen. Der aktive Schwarmfisch zeigt ein elegantes, dynamisches Schwimmverhalten und kunstvoll geschwungene Flossen, wodurch er in liebevoll gestalteten Gemeinschaftsaquarien zum echten Blickfang wird.

Vergesellschaftungshinweise

Die Gattung Melanotaenia steht für farbenfrohe, aktive Fische, deren Haltung besonderen Respekt vor den individuellen Bedürfnissen erfordert. Einzelhaltung ist häufig der stressärmste Weg, da sie Konkurrenz und Revierkämpfe vermeidet, während bei der Vergesellschaftung stets auf die Auswahl ruhiger und kompatibler Beifische geachtet werden muss. Aggressive oder zu aktive Arten sowie sehr kleine Fische, die als potenzielle Beute wahrgenommen werden könnten, sollten gemieden werden, ebenso wie Fische mit langen Flossen, die durch ihr Aussehen zu Konkurrenzverhalten und erhöhter Aggression führen können. Speziell beim Juwelen-Regenbogenfisch, Melanotaenia trifasciata, bildet diese vorsichtige Herangehensweise die Grundlage für eine gelungene Tiergemeinschaft, wobei die hier dargestellten Maßnahmen auf den Informationen von my-fish.org und ergänzenden Fachquellen wie g-hoener.de, aquariumglaser.de, aqua-global.eu, einrichtungsbeispiele.de und aquaristik-profi.com basieren.

Geschlechtsdimorphismus

Männchen zeigen ein intensiver leuchtendes Farbenspiel mit deutlich verlängerten, spitz zulaufenden Flossen (insbesondere an Rücken- und Schwanzflosse), während Weibchen ein dezenteres, meist silbrig-graues Erscheinungsbild mit kürzeren, rundlicheren Flossen aufweisen.
Größe: Männchen: bis zu 10 cm, Weibchen: 8-9 cm

Haltungstipps / Pflege

Melanotaenia trifasciata – Juwelen Regenbogenfisch benötigt ein geräumiges Gemeinschaftsaquarium ab etwa 150 Litern, das mit genügend Schwimmraum und Rückzugsmöglichkeiten, wie lebend bepflanzte Bereiche und natürliche Dekorationen, ausgestattet ist, um seinen aktiven Lebensstil zu unterstützen. Achten Sie auf stabile Wasserwerte mit Temperaturen zwischen 22 und 26 °C, einem pH-Wert von etwa 6,5 bis 7,5 und moderater Wasserhärte, wobei regelmäßige Tests und Teilwasserwechsel helfen, Schadstoffansammlungen zu vermeiden. Die Fütterung sollte abwechslungsreich und ausgewogen erfolgen, indem hochwertige Flocken, Granulate sowie Lebend- oder Frostfutter in kleinen, mehreren täglichen Portionen angeboten werden, um Überfutterung zu verhindern und die Vitalität der Fische zu erhalten. Regelmäßige Reinigung des Bodengrundes sowie der technischen Anlagen und eine schonende Pflege von Pflanzen und Dekorationen tragen wesentlich zur langfristigen Stabilisierung des Ökosystems bei. Insgesamt sorgt eine durchdachte Einrichtung, kontinuierliche Wasserpflege und sorgfältige Beobachtung der Fische für ein artgerechtes Umfeld, das Stress reduziert und die Gesundheit sowie das natürliche Verhalten der Juwelen Regenbogenfische fördert.
Wasserhärte: weich bis mittelhart
PH-wert
6,5-7,5
Temperatur:
24-26 °C
Beckengröße:
60 cm Breite und 200 Liter

Zucht und Fortpflanzung

Die Gattung Melanotaenia umfasst viele bunte und aktive Regenbogenfische, die in artgerecht eingerichteten Aquarien mit stabilen Wasserwerten, Temperaturen zwischen 24 und 28 °C, einem pH-Wert von circa 6,5 bis 7,5 und ausreichend Plankton als Nahrungsquelle gehalten werden sollten, um optimale Fortpflanzungsbedingungen zu erreichen. Beim Laichen zeigen diese Fische ein interessantes Paarungsverhalten: Die Männchen präsentieren durch lebhafte Farben ihre Bereitschaft und dominieren oft das Geschehen, während die Weibchen nach kurzen Balzritualen ihre Eier über Pflanzen oder andere geeignete Substrate verteilen. Der Juwelen-Regenbogenfisch, Melanotaenia trifasciata, produziert kleine, klebrige Eier, die nach der Befruchtung in der Regel innerhalb von 7 bis 10 Tagen schlüpfen, wobei die Jungtiere zunächst im geschützten Aufzuchtbecken mit mikroskopisch kleinen Futterpartikeln wie Infusorien gefüttert werden sollten. Eine getrennte Aufzucht ist hierbei empfehlenswert, um die empfindlichen Larven vor Bewirtschaftungseinflüssen zu schützen, was insbesondere bei der Zucht im Heimaquarium beachtet werden sollte. Praktische Hinweise zur Zucht und speziellen Anforderungen an die Fortpflanzung stammen hauptsächlich von my-fish.org und werden durch Informationen deutscher Aquaristikseiten wie g-hoener.de, aquariumglaser.de, aqua-global.eu, einrichtungsbeispiele.de/aquariumfische.html und aquaristik-profi.com untermauert.

Ernährung/Futterbedarf

Eine fleischbetonte, nahezu reine Fleischfresserfütterung ist für diese Art unerlässlich, weshalb Futtermittel mit hohem pflanzlichen Anteil wie herkömmliches Flockenfutter ungeeignet sind; stattdessen sollte eine abwechslungsreiche Ernährung angestrebt werden, wobei das Hauptfutter idealerweise aus einem fleischhaltigen Trockenfutter, beispielsweise speziell für Kampffische wie „Tetra Betta“, besteht und durch ergänzendes Lebend- oder Frostfutter wie Mückenlarven, Artemia oder Wasserflöhe bereichert wird – dabei entsprechen etwa 4–6 Mückenlarven pro Fisch täglich der empfohlenen Futtermenge, während darauf geachtet werden muss, dass keine Futterreste im Aquarium zurückbleiben, um eine Verschmutzung und daraus resultierende gesundheitliche Probleme zu vermeiden.
Ernährungstyp: Allesfresser (Omnivore)
Alterserwartung
6–8 Jahre

Natürlicher Lebensraum

Melanotaenia trifasciata – Juwelen-Regenbogenfisch bewohnt in seinem natürlichen Lebensraum tropische Regenwaldgebiete, in denen klare, fließende Gewässer wie Bäche und Flussläufe vorherrschen, die von dichter, üppiger Vegetation und zahlreichen Versteckmöglichkeiten geprägt sind. In diesen Aquaterrains herrschen temperaturreiche Bedingungen mit Wassertemperaturen zwischen 24 und 28°C, ein leicht saurer bis neutraler pH-Wert (etwa 6,5 bis 7,5) sowie eine moderate Wasserhärte, was zusammen eine lebensfreundliche Umgebung schafft. Die dynamischen Wasserläufe, oft begleitet von leichten Strömungen, sorgen für eine stetige Sauerstoffzufuhr, während die umliegenden, bewaldeten Bereiche dem Juwelen-Regenbogenfisch reichlich Nahrungs- und Brutplätze bieten.
Wasserpflanzen: Anubias, Bucephalandra, Echinodorus, Javafarn

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Melanotaeniidae
Melanotaenia trifasciata
Juwelen-Regenbogenfisch
Cichlidae
Cyrtocara moorii
Blauer Delphin
Botiidae
Syncrossus berdmorei
Rotflossen-Tigerschmerle
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
2 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Moin,

leider zeigt das Foto (Quelle G. Höner) keinen Melanotaenia trifasciata. Die Art kommt auch nur in Australien (und nicht auf Neuguinea) vor. M. trifasciata ist je nach Fluss/Fangort anders gefärbt, ein paar Beispiele: http://www.irg-nord.de/regenbogenfische/42-melanotaenia-trifasciata.
Das Pendant zu M. trifasciata auf Neuguinea ist Melanotaenia goldiei.

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

2
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 1   +   1   =  
my-fish logo 2021