Paedocypris progenetica

Deutscher Name: Kein gebräuchlicher deutscher Name vorhanden

Herkunft: Indonesien, Südostasien
Farben: braun, orange, transparent
Schwierig: Spezialistenniveau
Gattung: Paedocypris
Art: Paedocypris progenetica
Familie: Cyprinidae

Beschreibung

Paedocypris progenetica ist ein kleiner Karpfenfisch aus der Familie der Cypriniden. Der wissenschaftliche Name lautet Paedocypris progenetica, und er gilt als der kleinste bekannte Wirbeltierfisch. Er erreicht im Mittel eine Körperlänge von etwa 8 Millimetern. Der Körper wirkt nahezu durchsichtig mit dunklen Pigmentfetzen, und die winzige Form erfordert wenige Schuppen. Die kleine Kopfgröße und das reduzierte Maul sind typische Merkmale. Natürliche Lebensräume sind saure, sauerstoffarme Sumpfwälder in Südostasien. Diese Fische leben in dunklen Gewässern mit etwa 24 Grad Celsius. Der pH-Wert liegt im Durchschnitt bei 4,5. Ihr Verhalten zeigt vorsichtige, kreisende Bewegungen. Diese Bewegungen helfen beim Verstecken vor Fressfeinden und sichern so das Überleben. Die Art reagiert rasch auf Licht- und Temperaturveränderungen, was auf eine hohe Umweltanpassung hindeutet. Im Aquarium sollten ähnliche Wasserbedingungen geschaffen werden, etwa weiches, saures Wasser und wenig Bewegung im Substrat. Manche Angaben variieren geringfügig, was auf unterschiedliche Messmethoden hinweist und Raum für weitere Forschung lässt.
Sozialverhalten: Schwarm
Temperament: friedlich
Verträglichkeit mit Wirbellosen: schlecht

Besonderheiten

Paedocypris progenetica besticht durch winzige Körpergröße, schlichte Eleganz und ungewöhnliche Transparenz. Ihr sanftes Schwimmverhalten und dezente Musterung heben sie von größeren Aquarienfischen ab. Sorgfältige, artgerechte Haltung ist essenziell.

Vergesellschaftungshinweise

Die Gattung Paedocypris wird in der Aquaristik aufgrund ihrer besonderen Ansprüche an die Haltung mit großer Sorgfalt eingesetzt, da die Einzelhaltung häufig den geringsten Stress verursacht. Bei einer Vergesellschaftung ist es essenziell, auf passende und ruhige Beifische zu achten, um ein harmonisches Miteinander zu gewährleisten. Aggressive oder sehr aktive Arten sowie sehr kleine Fische, die als Beute wahrgenommen werden könnten, sollten vermieden werden, ebenso wie Fische mit langen Flossen, die zu verstärkter Konkurrenz und Aggression führen können. Speziell bei Paedocypris progenetica ist es wichtig, diese Aspekte zu berücksichtigen, um die artgerechte Haltung und das Wohlbefinden aller Aquarienbewohner sicherzustellen.

Geschlechtsdimorphismus

Beim Paedocypris progenetica wurden keine markanten äußerlichen Unterscheidungsmerkmale zwischen Männchen und Weibchen festgestellt. Eine eindeutige Zuordnung der Geschlechter anhand äußerlicher Merkmale ist demgegenüber bislang nicht möglich.
Größe: Männchen: bis zu 0.8 cm, Weibchen: 0.8-0.9 cm

Haltungstipps / Pflege

Paedocypris progenetica sollte in einem gut strukturierten, naturnah gestalteten Aquarium gehalten werden, das mit dichten Pflanzungen, feinen Kies- oder Sandsubstraten und zahlreichen Versteckmöglichkeiten ausgestattet ist, um den natürlichen Lebensraum zu simulieren und Stress zu vermeiden; die Wasserparameter müssen konstant überwacht und durch regelmäßige Teilwasserwechsel, biologische Filterung und eine schonende Strömung stabil gehalten werden, wobei ein leicht saures bis neutrales, weiches Wasser bevorzugt wird, wie es aktuelle Empfehlungen von my-fish.org nahelegen. Die Fütterung erfolgt vorzugsweise mit speziellem Feinfutter und kleinen Mengen von Lebendfutter, um den Nährstoffbedarf optimal zu decken. Zudem ist es wichtig, den Bodengrund regelmäßig abzusaugen und den Filter zu reinigen, um Schadstoffansammlungen zu vermeiden und ein gesundes Ökosystem zu bewahren. Eine kontinuierliche Beobachtung der Wasserqualität und eine Anpassung der Pflegemaßnahmen, unter Berücksichtigung der aktuell verfügbaren Informationen deutschsprachiger Quellen wie g-hoener.de, aquariumglaser.de, aqua-global.eu, einrichtungsbeispiele.de und aquaristik-profi.com, gewährleisten eine artgerechte Haltung und fördern das langfristige Wohl der Zierfische.
Wasserhärte: weich bis mittelhart
PH-wert
5,5-7,0
Temperatur:
24-28 °C
Beckengröße:
60 cm Breite und 64 Liter

Zucht und Fortpflanzung

Die Gattung Paedocypris besticht durch einzigartige Anpassungen, die bereits bei der Zucht und Fortpflanzung besondere Beachtung finden. Für die erfolgreiche Haltung von Paedocypris progenetica ist es wichtig, ein Aquarium einzurichten, das den natürlichen Bedingungen ihrer Herkunft entspricht – saure, weiche Gewässer, stabile Temperaturen zwischen 22 und 26 °C und ein dicht bebautes, naturnahes Milieu mit reichlich Pflanzen und Laub, um Rückzugsorte zu schaffen. Das Paarungsverhalten zeichnet sich durch ein zurückgezogenes Balzritual in schattigen Bereichen des Beckens aus, wo die Männchen ihre Weibchen durch diskrete Farbnuancen und feine Verhaltensübungen anlocken. Die Eier werden an feuchten, gut versteckten Substraten abgelegt; aufgrund ihrer geringen Größe ist eine präzise Kontrolle der Wasserqualität notwendig, um eine optimale Entwicklung der Embryonen zu gewährleisten. Nach dem Schlüpfen entwickeln sich die Jungtiere relativ selbstständig, wobei eine anfängliche erhöhte Empfindlichkeit gegenüber den Wasserparametern gilt. Diese Besonderheiten in der Fortpflanzung erfordern von Aquarianern eine sorgfältige Einrichtung und regelmäßige Pflege, was durch angepasste Zuchttechniken und ein behutsames Management der Wasserwerte erfolgreich umgesetzt werden kann.

Ernährung/Futterbedarf

Als reiner Fleischfresser benötigt das Tier ausschließlich proteinreiches Futter, weshalb Futtermittel mit hohem pflanzlichen Anteil, wie herkömmliche Flocken, ungeeignet sind; eine abwechslungsreiche Ernährung wird empfohlen, indem als Hauptfutter fleischhaltiges Trockenfutter – beispielsweise speziell für Kampffische wie „Tetra Betta“ – angeboten wird und dieses durch Lebend- oder Frostfutter wie Mückenlarven, Artemia oder Wasserflöhe ergänzt wird; pro Tier sollten täglich etwa 4–6 Mückenlarven verfüttert werden, wobei auf eine angemessene Portion geachtet wird, um Futterreste im Aquarium zu vermeiden.
Ernährungstyp: Allesfresser (Omnivore)
Alterserwartung
Zurzeit haben wir keine weiteren Informationen zur Lebenserwartung dieses Tiers.

Natürlicher Lebensraum

Paedocypris progenetica ist ein winziger Süßwasserfisch, der in den sauren, stark humusbeladenen Gewässern der tropischen Peat-Swamp-Wälder Südostasiens vorkommt. Sein natürlicher Lebensraum umfasst flache, langsam fließende Wasserläufe und kleine Teiche, die durch einen hohen Gehalt an organischen Substanzen, einen niedrigen pH-Wert zwischen etwa 3,5 und 5,5 sowie relativ warme Temperaturen charakterisiert sind. Diese Gewässer, die oft von dichtem Vegetationswuchs und weitreichenden Laubstreuschichten umgeben sind, bieten nicht nur vielfältige Versteckmöglichkeiten und Nahrungsquellen in Form von Mikroinsekten und anderen kleinen Organismen, sondern stellen den Fischen auch einen speziellen Lebensraum dar, in dem sie sich an die extremen chemischen und physikalischen Bedingungen angepasst haben.
Wasserpflanzen: Anubias, Bucephalandra, Cryptocoryne, Echinodorus, Javafarn

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Poeciliidae
Nomorhamphus celebensis
Celebes-Halbmundfisch
Cichlidae
Aequidens curviceps
Tüpfelbuntbarsch
Loricariidae
Scobinancistrus spec.
Wels
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 0   +   4   =  
my-fish logo 2021