Barbodes semifasciolatus

Deutscher Name: Messing-/Brokatbarbe

Herkunft: Südostasien, Thailand
Farben: orange, schwarz, silber
Schwierig: Einfach (Fortgeschrittene Anfänger)
Gattung: Barbodes
Art: Barbodes semifasciolatus
Familie: Cyprinidae

Beschreibung

Barbodes semifasciolatus, auch Messing- oder Brokatbarbe genannt, gehört zur Familie der Karpfenfische (Cyprinidae) und wirkt in ihrem Taxon eindeutig. Der Fisch weist einen schlanken, leicht komprimierten Körper mit einem silber–goldenen Schimmer auf. Dunkle, schmale Querstreifen ziehen sich über den Körper, was das Tier gut tarnt und Raubtiere verwirrt. Im Schnitt erreicht er eine Länge von etwa 8 cm. In seinem natürlichen Lebensraum, den warmen und flachen Flüssen Südostasiens, herrscht eine Wassertemperatur von rund 26 Grad. Er lebt meist in Gebieten mit dichtem Uferbewuchs und wechselhaften Strömungen. Das Verhalten des Fisches zeigt ein ausgeprägtes Schwarmverhalten und stetige, kurze Pausen in der Nahrungssuche, was ihm Sicherheit gibt. Darüber hinaus reguliert er seinen Stoffwechsel an wechselnde Sauerstoffwerte. Im Aquarium braucht er ähnliche Bedingungen, sauberes Wasser, gut eingepflanzte Bereiche und moderate Wasserwerte. Hinweise aus verschiedenen Quellen weisen auf leichte Schwankungen in den Maßen hin. Die Angaben beruhen auf aktuellen Beobachtungen und Forschungsergebnissen, können jedoch je nach Region variieren.
Sozialverhalten: Schwarm
Temperament: friedlich
Verträglichkeit mit Wirbellosen: gut

Besonderheiten

Barbodes semifasciolatus beeindruckt durch ihr schimmerndes, messingfarbenes Schuppenmuster und elegante Flossen. Ihr aktiver Schwarmtrieb, harmonische Schwimmbewegungen und friedliches Wesen machen sie zum besonderen Blickfang in jedem Aquarium.

Vergesellschaftungshinweise

Die Gattung Barbodes erfordert bei der Haltung und Vergesellschaftung von Zierfischen besondere Sorgfalt, da die Einzelhaltung häufig den geringsten Stress verursacht. Beim Zusammenführen verschiedener Arten, zu denen später auch die Messing- / Brokatbarbe (Barbodes semifasciolatus) zählt, ist es wichtig, auf geeignete, ruhige Beifische zu achten. Aggressive oder zu aktive Arten sollten vermieden werden, ebenso wie sehr kleine Fische, die als mögliche Beute wahrgenommen werden könnten. Zudem sollte von Fischen mit lang ausladenden Flossen Abstand genommen werden, da diese oftmals Konkurrenzverhalten und Aggressionen begünstigen. Diese Hinweise basieren primär auf den Erfahrungen und Informationen von my-fish.org und werden durch Daten von g-hoener.de, aquariumglaser.de, aqua-global.eu, einrichtungsbeispiele.de sowie aquaristik-profi.com ergänzt.

Geschlechtsdimorphismus

Männchen zeigen in der Regel eine schlankere Körperform sowie verlängerte und spitzere Flossen, die während der Laichzeit teils in intensiveren, zum Teil rötlichen Farbtönen erstrahlen. Weibchen wirken rundlicher, insbesondere im Bauchbereich, da dieser während der Eiansammlung praller erscheint.
Größe: Männchen: bis zu 10 cm, Weibchen: 10-15 cm

Haltungstipps / Pflege

Für die artgerechte Haltung von Barbodes semifasciolatus, der Messing- bzw. Brokatbarbe, sollte ein geräumiges Aquarium von mindestens 150 Litern mit vielen Schwimmräumen und vereinzelten Pflanzen oder Dekorationselementen eingerichtet werden, um Rückzugsorte zu bieten und das Revierverhalten auszugleichen. Eine stabile Wassertemperatur von ca. 24–28 °C und ein pH-Wert im neutralen bis leicht alkalischen Bereich (7,0–8,0) sind essenziell, während regelmäßige Wasserwechsel (ca. 25 % wöchentlich) und die Überprüfung der Wasserparameter für eine optimale Gesundheit der Fische sorgen. Die Fütterung sollte abwechslungsreich erfolgen, wobei hochwertige Flocken- oder Granulatfuttermittel durch lebende und getrocknete Nahrungsergänzungen wie Artemia, Mückenlarven und Algen ergänzt werden, um den natürlichen Ernährungsbedürfnissen gerecht zu werden. Zudem ist es wichtig, Rückstände und Futterreste regelmäßig aus dem Bodengrund zu entfernen und mechanische sowie biologische Filter zu nutzen, um eine gute Wasserqualität zu sichern. Eine regelmäßige Reinigung von Dekorationen und Substrat sowie das Überprüfen der Filtermedien tragen zusätzlich zur allgemeinen Pflege bei und fördern ein gesundes, stressfreies Verhalten der Brokatbarben.
Wasserhärte: weich bis mittelhart
PH-wert
6,5-7,5
Temperatur:
24-28 °C
Beckengröße:
80 cm Breite und 250 Liter

Zucht und Fortpflanzung

Die Gattung Barbodes zeigt einen ausgeprägten sozialen Charakter und interessante Fortpflanzungsstrategien, die anspruchsvolle Zuchtbedingungen im heimischen Aquarium erfordern. Für die Zucht lohnt sich ein großzügig bemessenes Becken mit stabilem Temperaturbereich von etwa 24–28 °C, leicht saurem bis neutralem, weichem Wasser sowie einer dichten Bepflanzung, die heimische Lebensräume imitiert und als Versteckmöglichkeit dient. Die Fischart Barbodes semifasciolatus – Messing- bzw. Brokatbarbe – orientiert sich bei der Fortpflanzung an natürlichen Jahreszeiten, wobei häufig ein ausgeprägtes Balz- und Paarungsverhalten beobachtet wird, das in umfangreichen Zuchtbecken zur Bildung von kleinen Sozialverbänden führt. Das Laichverhalten ist geprägt von einer freien Eiablage an wasserbewachsenen Stellen, weswegen ein Substrat oder reichlich Pflanzenmaterial von Vorteil ist. Die Aufzucht der Jungtiere gelingt am besten, wenn bereits kurz nach dem Schlüpfen sehr feines Futter, wie beispielsweise infusorien- oder rotifers-basierte Zubereitungen, angeboten wird, da die Larven stark auf eine stabile Wasserqualität und niedrige Verschmutzungswerte angewiesen sind. Konzepte der Zucht, die auf natürlichen Verhältnissen beruhen, sowie eine sorgfältige Beobachtung der artenspezifischen Bedürfnisse tragen entscheidend zum Erfolg der Zucht bei.

Ernährung/Futterbedarf

Reine Fleischfresser sollten ausschließlich mit fleischhaltigem Futter gefüttert werden, da Futtermittel mit hohem pflanzlichen Anteil wie herkömmliches Flockenfutter nicht geeignet sind. Eine abwechslungsreiche Ernährung wird erreicht, indem als Hauptfutter ein speziell für Kampffische entwickeltes Trockenfutter wie „Tetra Betta“ verwendet und durch Lebend- oder Frostfutter, beispielsweise Mückenlarven, Artemia oder Wasserflöhe, ergänzt wird. Dabei reichen in der Regel 4–6 Mückenlarven pro Tier täglich aus, wobei stets darauf geachtet werden sollte, dass keine Futterreste im Aquarium zurückbleiben.
Ernährungstyp: Allesfresser (Omnivore)
Alterserwartung
Zurzeit haben wir keine weiteren Informationen zur Lebenserwartung dieses Tiers.

Krankheitsanfälligkeit

Barbodes semifasciolatus, auch als Messing- oder Brokatbarbe bekannt, gilt bei artgerechter Haltung als relativ robust gegenüber Krankheiten, wobei die allgemeine Gesundheit stark von stabilen Wasserwerten, einer ausgewogenen Ernährung, angemessener Besatzdichte und der Vermeidung von Stresssituationen abhängt. So können plötzliche Änderungen der Wasserparameter, Überbesatz oder mangelhafte Pflege das Immunsystem schwächen und das Auftreten von bakteriellen Infektionen, Pilzbefall oder Parasiten begünstigen, insbesondere in der Jugendphase oder bei schnellen Wachstumsschüben. Regelmäßige Wasserwechsel, eine kontinuierliche Kontrolle der Wasserqualität und eine vielseitige Fütterung sind daher entscheidend, um das Risiko von Krankheiten zu minimieren und den Fischen langfristiges Wohlbefinden zu sichern.

Natürlicher Lebensraum

Barbodes semifasciolatus – Messing-/Brokatbarbe bewohnt in ihrem natürlichen Lebensraum überwiegend langsam fließende Süßwassergewässer, wie kleinere Flüsse, Bäche und Teiche in stark bewaldeten, tropischen Regionen Südostasiens. Diese Gewässer zeichnen sich durch einen meist neutralen bis leicht sauren pH-Wert, moderate Wasserhärte und Temperaturen zwischen 24 und 28 °C aus. Der Lebensraum ist häufig geprägt von dichter Vegetation, Laubstreu, verteilten Ästen und Wurzeln, was schattige Bereiche und vielfältige Rückzugsmöglichkeiten schafft. Solche Bedingungen bieten nicht nur Schutz vor Fressfeinden, sondern fördern auch die Nahrungsaufnahme und Laichaktivitäten, wodurch die ökologische Nische der Art optimal unterstützt wird.
Wasserpflanzen: Anubias, Bucephalandra, Cryptocoryne, Echinodorus, Javafarn

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

Im Rahmen unserer kollaborativen Arbeit nennen wir unsere Quellen „my-fish Content Commons“. Wir sammeln Informationen aus unterschiedlichen Quellen und Inhalten sowie aus einzelnen Hinweisen und bringen diese zusammen. Für dieses Projekt haben wir die Datenbank unserer Partner aus dem Zierfischgroßhandel genutzt, um die Informationen zu vereinheitlichen. Zudem haben wir öffentliche Datenbanken bekannter anderer Projekte zur Validierung der Richtigkeit unserer Texte herangezogen. Wir bitten um Verständnis, dass die Genauigkeit der Inhalte von den bereitgestellten Informationen abhängt. Bitte beachten Sie hierzu auch unseren Disclaimer. Die folgenden Projekte haben entscheidend zur Erstellung unserer Inhalte beigetragen:

Cichlidae
Oreochromis niloticus
Nilotischer Buntbarsch
Osteoglossidae
Scleropages jardinii
Australische Arowana
Loricariidae
Otocinclus mimulus
Zwergsaugwels
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 2   +   1   =  
my-fish logo 2021