Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.
In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.
Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.
Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:
Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…
Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.
Die Angaben sind total falsch.
Synodontis Eupterus werden über 20cm lang und brauchen sehr viel Schwimmraum von einemAquariumvon allermindestends 180cm. Alles andere grenzt an Tierquälerei. Sie brauchen Steine und Holz um ihre natürliche Art richtig auszuleben.
Lg Adrienne Haenni
Danke für deinen Hinweis. Wir tauschen die Informationen sofort aus. Sie wurden uns von der angegeben Quelle übermittelt. Wir weisen unseren Partner darauf hin
Leider kann ich dem Punkt friedlich zu anderen Beckenbewohnern mittlerweile nicht mehr unterstützen. Diese Art hat es besonders auf Flösselaale abgesehen und tötet diese regelrecht gezielt. Sie attackieren die Tiere und „weiden“ sie ab bzw verursachen durch Unterdruck innere Verletzungen an den Aalen wodurch diese innerhalb kurzer Zeit versterben. Ich dachte auch erst, dass kann nicht wahr sein aber ich beobachte dieses Verhalten jetzt eine ganze Weile und kann nur ernsthaft davon abraten, diese Fische mit Flösslern zu vergesellschaften. Friedlich sind diese Tiere den Aalen gegenüber keinesfalls.
Hallo Seikuri, deine Schilderungen können durchaus zutreffen. Die Tiere sind nicht alle gleich und auch die Größe des Aquariums und die Strukturierung spielen eine entscheidende Rolle. Wenn es ausreichend Reviere gibt und gute Rückzucksmöglichkeiten, klappt es in der Regel. Wenn aber zwei gleiche Nischen belegt werden, kann es zu dem genannten Problem kommen.