Lilaeopsis brasiliensis

Deutscher Name: Graspflanze

Lilaeopsis brasiliensis
Herkunft: Südamerika
Farben: Grün
Lichtbedarf: mittel bis viel
Typ: Aufsitzerpflanze, Hintergrundpflanze
Gattung:Lilaeopsis

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Lilaeopsis brasiliensis stammt aus den tropischen Regionen Südamerikas. Diese Wasserpflanze wächst in langsam fließenden Flüssen, Sümpfen und feuchten Uferzonen. Sie zeigt eine ausgeprägte Anpassung an wechselnde Wasserstände. Natürliche Populationen finden sich vorwiegend in Brasilien und angrenzenden Ländern. Die Pflanze hat sich über Feuchtgebiete und Mangrovenwälder verbreitet und lebt in sauerstoffreichen, nährstoffarmen Gewässern. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Die Pflanze besticht durch schmale, grasartige Blätter, die in dichten Rasen angeordnet sind. Die kleinen, unscheinbaren Blüten erscheinen in Gruppen und besitzen meistens eine weiße oder cremefarbene Färbung. Blüten sind bei Lilaeopsis brasiliensis selten isolierte Erscheinungen. Die rostartige Wurzelstruktur sichert die Pflanze im lockeren Substrat und ermöglicht eine hohe Verankerung. Die relativ kompakte Wuchsform bietet einen natürlichen Look im Aquarienvordergrund. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping Im Aquascaping wird Lilaeopsis brasiliensis wegen ihrer spannenden Wuchsform geschätzt. Die Pflanze breitet sich flächig aus und bildet dichte Teppiche, die als optische Basis im Vordergrund dienen. Sie wächst schnell und verdeckt kleine Lücken im Substrat. Die Fähigkeit zur Ausbildung von Rhizomen macht sie zu einem idealen Gestaltungsobjekt. Ihre robuste Natur und die Anpassung an niedrige Lichtverhältnisse tragen zur kreativen Gestaltung von Aquarienlandschaften bei. Praxisorientierte Pflegehinweise Lilaeopsis brasiliensis bevorzugt ein nährstoffreiches Substrat und moderate Beleuchtung. Eine regelmäßige CO₂-Zufuhr fördert das Wachstum und sichert eine dichte Blattexpansion. Die Wassertemperatur sollte konstant zwischen 22 und 28 Grad Celsius liegen. Ein regelmäßiger Austausch des Wassers vermindert Ablagerungen und erhält ein optimales Nährstoffgleichgewicht. Ebenso ist ein ausgewogenes Verhältnis von Makro- und Mikronährstoffen wesentlich für den gesunden Pflanzentrieb. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Die Vermehrung erfolgt am besten durch Teilung des Rhizoms, da diese Methode schnell und unkompliziert ist. Beim Umpflanzen ist Vorsicht geboten, um die feinen Wurzeln nicht zu beschädigen. Regelmäßige Anschnittmaßnahmen verhindern Überwucherung und fördern zu einem kompakten Wuchs. Durch kontrollierte Lichtverhältnisse und behutsame Düngung entsteht ein harmonisches Blattbild. Flüssigdünger in geringen Mengen ergänzt die Nährstoffversorgung und begünstigt die Blütenbildung. Praktische Maßnahmen und eine angepasste Pflege führen zu dauerhaft stabilen Ergebnissen im Aquascaping.
CO² bedarf: 15-30 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Langsam
Düngung: Makronährstoffe (N, P, K) und Mikronährstoffe (Fe, Mn, Zn, Cu, B, Mo)
Aquariengröße: ab 60 Liter
PH-wert
6,5-7,5
Temperatur:
22 bis 28 °C
Wuchshöhe:
3 - 8 cm
Vermehrung:
Teilung
Bodenanforderung
sandig
Verwendung im Aquarium:
Vordergrund
Schädlinge oder Krankheiten:
keine Schädlinge
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: friedliche Fischarten, Schwarmfische, Welse

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Aufsitzerpflanze
Lilaeopsis macloviana
Wassergras
Hintergrundpflanze
Mayaca fluviatilis
Grünes Mooskraut
Hintergrundpflanze
Echinodorus
Schwertpflanze
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 1   +   5   =  
my-fish logo 2021