Seit einigen Jahren ist “Aquascaping” ein Trend in der Aquaristik Szene, der immer mehr Anhänger findet.Beim Aquascaping wird versucht aus einem Aquarium eine faszinierende Unterwasserlandschaft zu zaubern. Mit Hilfe von geeigneten Dekorationselementen und Wasserpflanzen entstehen so kleine Miniaturgärten unter Wasser. Abgerundet werden die Aquascapes dann von den passenden Tieren wie Fischen, Garnelen und Schnecken.
Im Prinzip wurde der Vorläufer des Aquascaping’s in den 1960er Jahren erfunden, als in den Niederlanden die ersten Holländischen Pflanzenbecken auftauchten. Dort wurden Aquarien mit unglaublich schönen Wasserpflanzengruppen so perfekt angeordnet, dass sie wie Unterwassergärten aussahen.Um 1990 rum betrat dann der Japaner Takashi Amano mit seinen revolutionären Naturaquarien die Bühne. Ein Naturaquarium ist im Ursprung eine Unter-Wasser-Kopie einer Über-Wasser-Landschaft. Also zum Beispiel ein Gebirgszug aus den Alpen, der unter Wasser mit Hilfe von Steinen und Wasserpflanzen nachgebildet und so in Szene gesetzt wird.
Ursprünglich wird daher auch von Naturaquaristik gesprochen. Gerade bei sehr modernen Aquascapes ist der Realismus-Grad der Abbildung besonders hoch und diese sehen Szenen über Wasser zum Verwechseln ähnlich. Die fast schon traditionellen Naturaquarien nach dem Vorbild von Takashi Amano lassen dem Betrachter des „Kunstwerkes“ hingegen mehr Spielraum für eigene Interpretationen. Im Prinzip der Anordnung der Dekorationsmaterialien sowie der Auswahl der Pflanzen stecken außerdem viele Hintergründe asiatischer Kultur, wie etwa der Zen-Buddhismus, das Faible der Asiaten für Miniaturisierung (Stichwort Bonsai) sowie das asiatische Schönheitsprinzip Wabi-Sabi, welches vor allem Unvollkommenheit und Vergänglichkeit ausdrückt. Die zu dem Aquascape abgestimmten Fische und Wirbellose runden die Komposition zu einem harmonischen Gesamtbild ab, in dem Bewohner, Pflanzen und Dekorationsmaterialien in besonderer Balance stehen.
Auch heute bilden die Naturaquarien den Mittelpunkt des Aquascapings, doch Aquascaping im Jahr 2012 bedeutet auch:
Mach was dir Spaß macht und gefällt! Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, wobei man natürlich nicht die Bewohner außer Acht lassen darf, denn Fische, Garnelen und Schnecken sollen sich ja auch wohl fühlen.
Generell unterscheidet man drei verschiedene Layouts:
Geteiltes Layout
Hier werden zwei unterschiedlich große Gebirge gesetzt, die von einer freien Fläche in der Mitte unterbrochen werden. So hat man ein geteiltes Layout mit einer Art Pflanzenstraße bzw. einem Tal dazwischen.
Quellen: Oliver Knott, Aquascaping Fibel, Dähne Verlag Aquascaper United, URL: https://web.archive.org/web/20121102040801/http://projekt2.oliver-knott.com:80/aquascaping-2/ Adrie Baumann: Aquascaping Symphonie
Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken, was dich als Aquarianer unterstützt und dir hilft, dein Aquarium besser und gesünder zu betreiben.
Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.
Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:
Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.
Hier bekommst du Nano
Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.
Hier bekommst du CO2
Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.
Hier bekommst du Dünger
Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.
Hier bekommst du Wasserpflanzen
Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.
Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.
Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.
Hier bekommst du Dekorationen
Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.
Hier bekommst du Licht
Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.
Hier bekommst du Beleuchtung
Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.
Hier bekommst du Trockenfutter
Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.
Hier bekommst du Innenfilter
Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.
Hier bekommst du Außenfilter
Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.
Hier bekommst du Fischfutter
Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.