Vesicularia dubyana

Deutscher Name: Weihnachtsmoos

Herkunft: Südostasien
Farben: Grün
Lichtbedarf: mittel bis hell
Typ: Aufsitzerpflanze
Pflanzengruppe: Moose
Gattung:Vesicularia

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Vesicularia dubyana „Christmas“ stammt aus tropischen und subtropischen Regionen Asiens. In seinen natürlichen Lebensräumen findet man die Pflanze an feuchten Ufern von Bächen und Flüssen. Sie wächst an lichtdurchfluteten, langsam fließenden Gewässern auf Steinen und Baumstämmen. Die Art ist an wechselnde Wasserbedingungen gut angepasst. Ihre Verbreitung zeigt regionale Unterschiede, denn sie findet sich vor allem in Gebieten mit hoher Luftfeuchtigkeit und milden Temperaturen. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Die Pflanze weist einen dichten, moosähnlichen Wuchs auf, der an einen festlich geschmückten Weihnachtsbaum erinnert. Dünne Fäden verzweigen sich und bilden ein filigranes Geflecht. Dabei erscheinen die einzelnen Zweige grün bis gelblich, was dem Namen „Christmas“ eine Erklärung bietet. Die feinen Blattstrukturen sind leicht zu übersehen und sorgen bei genügender Betrachtung für eine interessante Textur. Diese charakteristischen Merkmale machen die Pflanze zu einem beliebten Dekorationsobjekt in heimischen Aquarien. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping Im Aquascaping entfaltet Vesicularia dubyana „Christmas“ ihr volles Potenzial. Das Wachstum verläuft kriechend und bildet dichte Matten, die an natürliche Unterwassertapeten erinnern. Die Pflanze bildet feine Rhizoide, spezielle Wurzelhaare, die an Substrate haften. Dies ist besonders im modernen Aquascaping von Vorteil, da ein natürlicher Look erzielt wird. Durch ihre kompakte Wachstumsform eignet sie sich ideal für den Vordergrund von Aquarien. Zudem fördert sie die biologische Filterung, da sie an der Umwandlung von Nährstoffen beteiligt ist. Praxisorientierte Pflegehinweise Vesicularia dubyana „Christmas“ benötigt stabile Wasserwerte, insbesondere einen pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5. Die Lichtintensität sollte moderat sein, um ein transparentes Blattbild zu erhalten. Regelmäßige Wasserwechsel helfen, überschüssige Nährstoffe zu entfernen und das Wachstum zu fördern. Die Pflanze reagiert empfindlich auf abrupte Temperaturveränderungen, weshalb konstante Bedingungen wichtig sind. Eine behutsame Reinigung und das Entfernen abgestorbener Pflanzenteile unterstützen die Vitalität und verhindern Verschmutzungen. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Die Vermehrung erfolgt überwiegend durch Abtrennen einzelner Pflanzenteile. Kleine Trimmansätze können an geeigneten Stellen vorsichtig abgetrennt werden. Diese werden anschließend auf feuchte Oberflächen gesetzt, bis sich die Rhizoide festigen. Es empfiehlt sich, die Pflanze dezent zu trimmen, um den natürlichen Wuchs nicht zu stören. Auch das gezielte Ansiedeln an festen Untergründen kann die Vermehrung begünstigen. Die geduldige Beobachtung und Anpassung der Wasserbedingungen gewährleistet einen kontinuierlichen und stabilen Wuchs in jedem Aquarium.
CO² bedarf: 15-30 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Langsam
Düngung: Mikro- und Makronährstoffe
Aquariengröße: ab 60 Liter
PH-wert
5,5-7,0
Temperatur:
22 bis 28 °C
Wuchshöhe:
15 - 20 cm
Vermehrung:
Teilung
Bodenanforderung
sandig
Verwendung im Aquarium:
Vordergrund
Schädlinge oder Krankheiten:
krankheits- und schädlingsfrei
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: Salmler, Welse

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Hintergrundpflanze
Rotala rotundifolia
Vietnamesischer Rotala
Schwimmpflanze
Pistia stratiotes
Wassersalat
Hintergrundpflanze
Ludwigia repens
Wasserprimel
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 0   +   1   =  
my-fish logo 2021