Die unter viel Licht strahlend rotbraune bis lila-violette Alternanthera reineckii „Mini“ aus Brasilien ist eine vergleichsweise wenig anspruchsvolle rotlaubige Aquarienpflanze. Ihre Blattunterseite ist tiefrot. Je mehr Licht das Mini Papageienblatt bekommt, desto intensiver ist die Rotfärbung und desto kompakter wächst die Stängelpflanze auch. Bei weniger Licht neigt das Mini Papageienblatt zum Vergrünen, und die Stängel wachsen mehr nach oben.
Das Mini-Papageienblatt wird in der Pflanzenaquaristik gerne verwendet, um rote Akzente zu setzen, und eignet sich aufgrund seiner niedrigen Wuchshöhe auch gut für den Vordergrund bis Mittelgrund von Nano-Aquarien mit eher stärkerem Licht. In größeren Aquarien lockert Alternanthera reineckii „Mini“ Rasenpflanzungen farblich auf und verleiht dem Layout das gewisse Etwas. Auch im Mittelgrund macht die rot-violette Akzentpflanze eine gute Figur.
Profitipp: Wenn sich die Farbe einer großen Akzentpflanze etwas rechts oder links versetzt nochmals in einer oder mehreren etwas kleineren Gruppenpflanzungen wiederholt, wirkt sie optisch besser ins Layout eingebunden und hat eine natürlichere Anmutung.
Unter viel Licht, bei einer guten Versorgung mit Mikronährstoffen und Makronährstoffen und mit einer zusätzlichen CO2-Düngung zeigt das Mini-Papageienblatt seine schönsten Farben, einen kompakten Wuchs und ein etwas schnelleres Wachstum.
Auf einen regelmäßigen Rückschnitt reagiert die sehr schnittverträgliche, eher straff aufrecht wachsende Stängelpflanze mit dichterem und kompakterem Wuchs. Vor allem, wenn Alternanthera reineckii „Mini“ im Vordergrund eingesetzt wird, ist häufigeres Trimmen notwendig, um die Stängelpflanze in Form zu halten. Durch einen regelmäßigen Rückschnitt lassen sich im Aquarium attraktive Büsche formen. Auch eine stufenförmige Gestaltung ist mit diesem Papageienblatt ohne weiteres möglich – hierzu wird die Pflanzengruppe vorne stärker zurückgeschnitten als hinten, sodass sie nach hinten ansteigt.
Die Vermehrung des Mini-Papageienblatts ist wie bei den meisten Stängelpflanzen recht einfach: Abgeschnittene Triebe werden anderswo ins Substrat gesteckt und wurzeln nach kurzer Zeit ein. Auch kann man einfach den Pflanzenbusch teilen und getrennt wieder einpflanzen.
Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.
In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.
Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.