Anubias barteri var. barteri

Deutscher Name: Wasseraralie

Quelle: Tropica Aquarium Plants
Herkunft: Westafrika, Zentralafrika
Farben: Grün
Lichtbedarf: wenig bis mäßig
Typ: Aufsitzerpflanze, Hintergrundpflanze
Pflanzengruppe: Rhizompflanzen
Gattung:Anubias

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Anubias barteri var. barteri stammt aus west- und zentralafrikanischen Regionen. Die Pflanze wächst in schattigen Uferbereichen und feuchten Wäldern. Natürliche Lebensräume zeichnen sich durch fließendes oder stehendes Gewässer aus. Sie passt sich an variable Lichtverhältnisse und schwankende Wasserspiegel an. Die Art ist an dichte Vegetation und moosige Uferzonen gewöhnt. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Die Pflanze besitzt dicke, ledrige Blätter mit einer schwertförmigen bis ovalen Form. Die dunkelgrüne Blattfarbe sorgt für einen attraktiven Kontrast in aquatischen Arrangements. Der Blattrand ist meist glatt und die Blattoberfläche glänzt. Ein ausgedehntes Rhizom sichert Stabilität im Substrat oder an Steinen. Diese Struktur verhindert Schäden, wenn die Pflanze vor starkem Wasserstrom geschützt werden muss. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping Anubias barteri var. barteri zeigt ein langsames, aber stetiges Wachstum. Ihre Ausbreitung erfolgt über das Rhizomsystem, das mehrere Triebe bildet. Im Aquascaping wird sie bevorzugt als Dekoration an Steinen und Wurzeln verwendet. Die Pflanze wächst auch epiphytisch, d. h. sie kann ohne direkte Einbettung im Substrat leben. Dies macht sie flexibel in der Gestaltung von aquatischen Landschaften. Dank ihrer robusten Struktur ist sie ideal für Anfänger und erfahrene Aquarianer. Praxisorientierte Pflegehinweise Die Pflege erfordert moderate Lichtbedingungen und eine stabile Wassertemperatur. Der Rhizom darf niemals vollständig mit Substrat bedeckt werden, um Fäulnis zu vermeiden. Eine regelmäßige Kontrolle der Wasserwerte fördert das gesunde Wachstum. Die Pflanze verträgt keine starken Nährstoffschwankungen und profitiert von leichten Düngergaben. Es gilt, auf mechanische Beschädigungen zu achten, da die Blätter relativ robust, jedoch nicht unzerstörbar sind. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Zur Vermehrung eignet sich die Teilung des Rhizoms, die während des Wachstumszeitraums am besten gelingt. Dabei sollten gesunde Triebe mit intaktem Blattwerk abgeschnitten werden. Eine Verankerung an Steinen oder Wurzeln bietet optimale Wachstumsbedingungen. Die Pflanze wird langsam größer und benötigt mit der Zeit etwas mehr Platz. Eine regelmäßige Entfernung abgestorbener Blätter unterstützt zusätzlich die Vitalität. Anubias barteri var. barteri ist so eine pflegeleichte und vielseitige Pflanze, die jedem Aquascaping-Projekt einen natürlichen Charme verleiht.
CO² bedarf: 10-15 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Langsam
Düngung: alle essenziellen Makro- und Mikronährstoffe
Aquariengröße: ab 60 Liter
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
22 bis 28 °C
Wuchshöhe:
30 - 45 cm
Vermehrung:
Teilung
Bodenanforderung
sandig
Verwendung im Aquarium:
Mittelgrund
Schädlinge oder Krankheiten:
Keine Schädlinge oder Krankheiten
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: Buntbarsche, Friedfische, Salmler, Welse

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Aufsitzerpflanze
Vallisneria australis
Riesensumpfschraube
Aufsitzerpflanze
Cryptocoryne wendtii
Kryptokorie
Hintergrundpflanze
Vallisneria sp.
Wasserpfeilblatt
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 7   +   4   =  
my-fish logo 2021