Aponogeton madagascariensis

Deutscher Name: Madagaskar-Aponogeton

Herkunft: Madagaskar
Farben: Grün
Lichtbedarf: mittel bis viel
Typ: Aufsitzerpflanze
Pflanzengruppe: Rhizompflanzen
Gattung:Aponogeton

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Aponogeton madagascariensis stammt aus den Süßwassergebieten Madagaskars. Die Art ist in saisonal wechselnden Gewässern zu finden. Sie wächst in flachen Bachbetten und kleinen Teichen. Dabei passt sie sich den natürlichen Trocken- und Regenzeiten an. In ihrem natürlichen Lebensraum kommt sie mit wechselnden Nährstoffkonzentrationen und Temperaturen zurecht. Die Pflanze durchläuft regelmäßige Ruhephasen, um ungünstige Jahreszeiten zu überstehen. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Die Pflanze zeigt langgestreckte, schmale Blätter, die an Lanzetten erinnern. Diese blättrigen Strukturen besitzen einen leicht glänzenden, wachsartigen Überzug, der sie vor übermäßiger Verdunstung schützt. Die Blätter wachsen in einer rosettenartigen Anordnung, was ihr ein aufrechtes Profil verleiht. Außerdem bildet Aponogeton madagascariensis unter günstigen Bedingungen filigrane Blütenstände. Die Blüten, die in schmalen Spiranthes angeordnet sind, weisen feine Details auf und bestäuben sich selbst oder durch Wasserströmungen. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping Aponogeton madagascariensis wächst aus einem knolligen Rhizom, das als Speicherorgan dient. Diese Wachstumsform ermöglicht es der Pflanze, Nährstoffe auch in Zeiten eingeschränkter Ressourcen zu speichern. Im Aquascaping besticht sie durch ihre filigranen, eleganten Blätter. Sie passt sich harmonisch in Vorder- oder Mittelgrundgestaltungen ein. Ihre Struktur sorgt für einen natürlichen, fließenden Eindruck, der das Gesamtbild des Beckens lebendig macht. Die Art reagiert empfindlich auf starke Strömungen und hohe CO₂-Konzentrationen, weshalb eine behutsame Platzierung wichtig ist. Praxisorientierte Pflegehinweise Die Pflanze bevorzugt stabile Wasserparameter. Eine Temperatur zwischen 22 und 28 Grad Celsius fördert das gesunde Wachstum. Weiches bis mittelhartes Wasser mit leicht saurem bis neutralem pH-Wert bietet optimale Bedingungen. Regelmäßige Düngung mit mikronährstoffreichen Präparaten unterstützt ihre Vitalität. Zudem erfordert Aponogeton madagascariensis einen kontrollierten Lichteinfall, der einerseits das Blattwachstum begünstigt und andererseits das Algenwachstum in Grenzen hält. Eine behutsame Reinigung des Beckens trägt zur Vermeidung von Verklumpungen auf. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Die Vermehrung gelingt meist über Teilung des Rhizoms oder durch Aussaat im Ausnahmefall. Im Frühjahr, wenn die Pflanze aus der Ruhephase erwacht, sollten neue Triebe vorsichtig abgetrennt werden. Beim Umpflanzen ist ein lockeres, nährstoffreiches Substrat von Vorteil. Beobachten sich entwickelnde Triebe und passen Staunässe sowie Lichtintensität schrittweise an. Eine langsame Anpassung an veränderte Wasserbedingungen vermeidet Stress. Die konsequente Pflege in Kombination mit regelmäßigen Beobachtungen fördert langfristig einen stabilen Wuchs und ein harmonisches Erscheinungsbild im Aquarium.
CO² bedarf: 15-30 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig
Düngung: Makro- (N, P, K) und Mikronährstoffe (u. a. Eisen, Mangan, Bor, Zink, Kupfer, Molybdän)
Aquariengröße: ab 60 Liter
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
22 bis 28 °C
Wuchshöhe:
20 - 30 cm
Vermehrung:
Teilung
Bodenanforderung
sandig
Verwendung im Aquarium:
Hintergrund
Schädlinge oder Krankheiten:
krankheits- und schädlingsfrei
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: friedliche Schwarmfische, Panzerwelse

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Aufsitzerpflanze
Vesicularia montagnei
Javamoos
Aufsitzerpflanze
Sagittaria subulata var. pusilla
Zwergpfeilkraut
Aufsitzerpflanze
Taxiphyllum spec.
Triangelmoos
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 1   +   2   =  
my-fish logo 2021